Politik
Deutschland

Shell-Studie 2024: Angst vor Krieg und Armut deutlich gestiegen seit 2019

Fridays for Future, Klimastreik DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 20.09.2024 Demonstranten der Fridays For Future Bewegung mit Plakat Ihr Klaut Unsere Zukunft auf der Kundgebung und Demonstration von ...
Zukunftsängste, Sorgen vor Gewalt, Krieg und Armut: Die Krisen unserer Zeit politisieren die Jugend.Bild: imago / IPON
Deutschland

Shell-Studie zeigt, wovor die Gen Z wirklich Angst hat

15.10.2024, 16:44
Mehr «Politik»

Die Welt steuert politisch und sozial auf immer turbulentere Zeiten zu. Kriege, Wirtschaftskrisen, Naturkatastrophen, Terrorismus und die Kluft in der Gesellschaft zwischen Arm und Reich haben in den vergangenen Jahren tiefe Spuren hinterlassen. Besonders betrifft das diejenigen, die noch lange mit den Folgen der aktuellen Probleme leben müssen: junge Menschen.

Wie sie auf ihr Leben, ihre Perspektiven, Politik und Gesellschaft blickt, ermitteln Soziolog:innen alle fünf Jahre in der Shell-Jugendstudie. Die großangelegte Umfrage unter Menschen in Deutschland zwischen zwölf und 25 Jahren gilt als aussagekräftig und wird in vielen Fachkreisen anerkannt.

Kriege und Armut als größte Bedrohung für junge Menschen

Wie sich die Krisen der vergangenen fünf Jahren auf die Einstellungen von jungen Menschen ausgewirkt haben, untermauert die diesjährige Erhebung. Die zeigt ein deutlich stärkeres Interesse an der Politik und infolgedessen eine enorm verstärkte Polarisierung. Am meisten fällt aber eine beunruhigende Entwicklung ins Auge: Junge Menschen haben deutlich mehr Ängste als früher.

Im Vordergrund der Sorgen steht dabei das Thema Krieg in Europa. 81 Prozent der Befragten äußerten ein Gefühl der Bedrohung durch militärische Auseinandersetzung. Im Gegensatz zu 2019 verdoppelte sich diese Angst von vorher 46 Prozent beinahe. Der Grund dürfte vor allem in der Eskalation des Ukraine-Kriegs und der Kriege im Nahen Osten liegen.

Auch die wirtschaftlichen Aussichten sorgen für sprunghaft angestiegene Ängste. Von 52 Prozent steigerte sich die Furcht vor Armut auf 67 Prozent und damit mehr als zwei Drittel der Befragten. Auch diese Entwicklung trägt den realen Zuständen Rechnung, denn die Inflation hatte in den vergangenen Jahren massive Auswirkungen auf Wirtschaft und Kaufkraft in Deutschland.

Krankheit macht jungen Menschen weniger Angst als vor Corona

Auffällig ist, dass sich der Fokus der Befürchtungen junger Menschen deutlich bewegt hat. Denn während sich Ängste bezüglich Kriegen und Armut verstärkt haben, tritt die ökologische Krise in den Hintergrund. Die Soziolog:innen ermittelten, dass sowohl die Angst vor Umweltverschmutzung (von 71 Prozent auf 64 Prozent) als auch dem Klimawandel (von 65 Prozent auf 63 Prozent) abgenommen haben.

Leipzig - AfD protestiert gegen geplantes Asylheim in Paunsdorf - Gegenprotest formiert sich 22.10.2023 Uhr ab 13.30 Uhr Leipzig-Paunsdorf, Klettenstra�e Im Bild: Ein Aufzug, der gegen eine AfD-Kundge ...
Die Polarisierung in der Gesellschaft nimmt zu.Bild: IMAGO/DHL Media

Auch bei den Themen Terror und Zuwanderung zeigt die Shell eine Minderung der Ängste. Um 5 Prozent sank die Anzahl der Befragten, die sich vor Anschlägen fürchten, von 66 auf 61 Prozent. Die Furcht vor Immigration ging von 34 auf 33 Prozent zurück.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Dafür steigt ein neues Thema hoch in der Liste der empfundenen Ängste ein. So äußerten 63 Prozent der zwölf bis 25-Jährigen Sorgen im Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit. Ähnlich verhält es sich in Bezug auf den gesellschaftlichen Zusammenhang. Hier bekannten 2024 deutlich mehr Befragte Ängste in Bezug auf Feindseligkeiten zwischen den Menschen (64 Prozent) als noch vor fünf Jahren (2019).

Überraschen dürfte viele Beobachter:innen die Entwicklung der empfundenen Ängste in Bezug auf Arbeitslosigkeit und Krankheit. Zwar machen sich heute deutlich mehr junge Menschen Sorgen um ihre wirtschaftliche Situation als vor fünf Jahren, allerdings sank die Furcht, keine Arbeit zu finden von 39 auf 34 Prozent.

Noch verblüffender ist der Blick auf die Einstellung zum Thema Krankheit. Denn noch 2019 äußerten 48 Prozent der Befragten Ängste bezüglich Erkrankungen. Wenig später legte die Corona-Pandemie große Teile des gesellschaftlichen Lebens lahm und stellte das öffentliche Gesundheitssystem vor kaum lösbare Aufgaben. Dennoch sank die Angst vor Krankheiten um 4 Prozentpunkte auf 44.

Gehörlose SPD-Politikerin hält erste Bundestags-Rede in Gebärdensprache

Im Bundestag sind Veränderungen zu sehen, vielleicht nicht unbedingt in Form großer realpolitischer Entscheidungen, dafür aber in Sachen Vielfalt. Der Frauenanteil ist in den vergangenen Jahrzehnten stark angestiegen und mitunter gibt es auch ein paar Abgeordnete, die aus jüngeren Generationen stammen.

Zur Story