Politik
Deutschland

AfD: Partei möchte blaues Archiv anlegen. Twitter hilft

BERLIN, GERMANY - NOVEMBER 21: Alice Weidel, co-Bundestag faction leader of the right-wing Alternative for Germany (AfD) political party, and AfD co-Bundestag faction leader Alexander Gauland rise pri ...
Deutschland

So herrlich macht sich das Netz über das "Blau"-Archiv der AfD lustig

23.12.2018, 13:4423.12.2018, 14:02
Mehr «Politik»

Es ist noch nicht ganz Weihnachten, aber wir schenken euch schon mal eine der schrägsten Nachrichten des Jahres.

Bereit? Bittesehr: Die AfD hat auf ihrer Website einen Aufruf gestartet, bei dem sie "Mitglieder, Freunde und Förderer" darum bittet, ihnen Belege zur Farbe "blau" zu schicken. 

Die Partei möchte damit ein "blaues Parteiarchiv" aufbauen, um Nachweise zu erfassen, "dass die Alternative für Deutschland die Farbe BLAU in den vergangenen fünf Jahren im politischen Zusammenhang für unsere Außendarstellung kontinuierlich verwendet hat."

Oh...kay....

Bild
Bild: afd.de/screenshot

Aber schräges Vorhaben mal beiseite: Jeder kann also auf den AfD-Server Dateien hochladen? Sieht ganz so aus.

Auf Twitter dauerte es nicht lange, bis das zur Steilvorlage wurde.

So schräg der Aufruf auch klingen mag und so verführerisch die Möglichkeit, sagen wir mal, andere blaue Alternativen hochzuladen, eine wichtige Warnung.

Ein Honeypot kann ein Server sein, der Daten von Usern protokolliert, also eine Falle. Es besteht die Gefahr, dass auch User-Daten von der Website gesammelt und archiviert werden.

(gw)

Mal was ganz anderes: Das sind die bestbezahlten Models der Welt

1 / 12
Das sind die bestbezahlten Models der Welt
10. Platz: Doutzen Kroes schafft es mit 8 Millionen Dollar (rund 7 Millionen Euro) wieder in die Top 10 der bestbezahlten Models. Die 33-Jährige kehrt nach einer einjährigen Pause mit lukrativen Verträgen von L'Oréal und Piaget wieder in die Forbes-Liste zurück.
quelle: getty images/pascal le segretain / pascal le segretain
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Diese Filmdetails sind so schlau versteckt, selbst für Nerds

Video: watson/marius notter, elisabeth kochan

Das könnte dich auch interessieren:

Trump blamiert sich mit Englisch-Kommentar bei Besuch von Staatsgästen
Donald Trump hat bei einem Besuch afrikanischer Präsidenten im Weißen Haus für Aufregung gesorgt. Er lobte – nicht zum ersten Mal – seinen Besuch für die Englischkenntnisse.

Schon vor seiner ersten Amtszeit als US-Präsident war erkennbar, dass Donald Trump ein Fanatiker beim Thema Sprache ist – für die englische Sprache. Obwohl ein nicht unerheblicher Teil der Wähler:innen Spanisch spricht, weigerte sich Trump, Wahlkampfauftritte oder Websites auf Spanisch anzubieten. "Dies ist ein Land, in dem wir Englisch sprechen, nicht Spanisch", sagte er einst.

Zur Story