So herrlich macht sich das Netz über das "Blau"-Archiv der AfD lustig
23.12.2018, 13:4423.12.2018, 14:02
Mehr «Politik»
Es ist noch nicht ganz Weihnachten, aber wir schenken euch schon mal eine der schrägsten Nachrichten des Jahres.
Bereit? Bittesehr: Die AfD hat auf ihrer Website einen Aufruf gestartet, bei dem sie "Mitglieder, Freunde und Förderer" darum bittet, ihnen Belege zur Farbe "blau" zu schicken.
Die Partei möchte damit ein "blaues Parteiarchiv" aufbauen, um Nachweise zu erfassen, "dass die Alternative für Deutschland die Farbe BLAU in den vergangenen fünf Jahren im politischen Zusammenhang für unsere Außendarstellung kontinuierlich verwendet hat."
Oh...kay....
Bild: afd.de/screenshot
Aber schräges Vorhaben mal beiseite: Jeder kann also auf den AfD-Server Dateien hochladen? Sieht ganz so aus.
Auf Twitter dauerte es nicht lange, bis das zur Steilvorlage wurde.
So etwa bei diesem Aufruf:
Erste Ideen trudeln ein:
Blau? Haben sie blau gesagt?
Ohmm.....
Aber es bleiben Fragen:
Eine schlüssige Vermutung:
So schräg der Aufruf auch klingen mag und so verführerisch die Möglichkeit, sagen wir mal, andere blaue Alternativen hochzuladen, eine wichtige Warnung.
Immer schön sich selbst beschützen:
Ein Honeypot kann ein Server sein, der Daten von Usern protokolliert, also eine Falle. Es besteht die Gefahr, dass auch User-Daten von der Website gesammelt und archiviert werden.
(gw)
Mal was ganz anderes: Das sind die bestbezahlten Models der Welt
1 / 12
Das sind die bestbezahlten Models der Welt
10. Platz: Doutzen Kroes schafft es mit 8 Millionen Dollar (rund 7 Millionen Euro) wieder in die Top 10 der bestbezahlten Models. Die 33-Jährige kehrt nach einer einjährigen Pause mit lukrativen Verträgen von L'Oréal und Piaget wieder in die Forbes-Liste zurück.
quelle: getty images/pascal le segretain / pascal le segretain
Diese Filmdetails sind so schlau versteckt, selbst für Nerds
Bei den Kommunalwahlen in NRW gehören die Grünen zu den großen Verlierer:innen. Das schlechte Ergebnis zeigt sich auch bei den jungen Wähler:innen. Die Parteijugend der Grünen übt daher nun gegenüber watson Kritik.
Dass die Grünen bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen nicht gerade um den ersten oder zweiten Platz mitspielen würden, war schon vorher zu erwarten. Generell ist bei solchen Wahlen das Gesamtergebnis weniger wichtig als das einzelne Abschneiden vor Ort.