Wegen "Zusammenarbeit mit Rechtsradikalen" – Hamburger AfD-Fraktionschef tritt aus
27.09.2018, 16:5327.09.2018, 17:05
Mehr «Politik»
Der Vorsitzende der AfD-Fraktion in der Hamburgischen
Bürgerschaft, Jörn Kruse, verlässt seine Partei wegen rechter
Tendenzen. Er werde zum 1. Oktober den Fraktionsvorsitz niederlegen
und aus der AfD austreten, schrieb er am Donnerstag in einer E-Mail
an die Fraktionsmitglieder, die der Deutschen Presse-Agentur
vorliegt.
"Die zunehmende Zusammenarbeit von Teilen der AfD,
insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern, mit Rechten und
Rechtsradikalen ist für mich vollständig untolerierbar. Irgendwann
ist auch der längste Geduldsfaden zu Ende", heißt es darin.
"Wer noch glaubt, dass es übertrieben ist, bei Björn Höcke und Andreas Kalbitz von Nazi-Diktion zu reden, sollte die betreffenden Stellen ihrer Texte und Reden mit solchen der Nationalsozialisten aus den von ihnen als ,System-Zeit' bezeichneten Jahren vor 1933 vergleichen. Es handelt sich dabei eben nicht um unbedarfte Wutbürger aus dem Thüringer Wald, sondern um AfD-Landesvorsitzende, welche die Protektion des Partei- und Fraktions-Vorsitzenden Alexander Gauland besitzen."
Jörn Kruse
Der
Bürgerschaft wolle er weiter angehören, ab 1. November allerdings nur
noch als fraktionsloser Abgeordneter.
Russland mischt sich in Iran-Israel-Konflikt ein und kassiert Spott von Ukraine
Ausgerechnet Russland verurteilt Israels Luftschläge auf den Iran als "unprovoziert". Die Ukraine reagiert mit Spott.
Wer sich lange genug im Kreis dreht, beginnt irgendwann, sich selbst zu übersehen. Außenpolitische Rhetorik lebt oft von moralischen Maßstäben, absurd aber wird es, wenn man darauf schaut, wer sie aufstellt. Dass sich Akteure auf der Weltbühne dabei selbst aus dem Blick verlieren, ist kein neues Phänomen. Manchmal reicht ein Satz, um die ganze Schieflage offenzulegen.