So beeindruckend erinnert Australien an die Opfer von Neuseeland
16.03.2019, 16:4716.03.2019, 16:47
Mehr «Politik»
Nach dem Terroranschlag in Neuseeland, dem am Freitag 49 Menschen zum Opfer gefallen sind, wurde nun das Opernhaus in Sydney in Erinnerung an die Opfer mit dem Nationalsymbol des australischen Nachbarlandes angestrahlt.
Der silberne Farn ist zwar kein offizielles Staatssymbol, ist aber auf dem Staatswappen zu sehen und gilt weltweit als Nationalpflanze des südpazifischen Inselstaats.
"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte."
Der Premierminister von New South Wales, dem Bundesstaat von Sydney, erklärte die Lichinstallation als Zeichen der "Solidarität, der Unterstützung und des Respekts".
"Wir empfinden die Tragödie von Christchurch besonders tief, weil unsere Länder so nahe beieinander liegen. Es ist so, als wäre es hier passiert."
Fake-Identität für Geld: Wie ein US-Bürger Nordkoreas Kriegskasse füllte
Ein IT-Skandal mit geopolitischer Sprengkraft: Wie ein scheinbar unauffälliger Mann aus einem Nagelstudio zum Handlanger des nordkoreanischen Regimes wurde – und warum die USA nun alarmiert sind.
In der Welt der IT-Sicherheitslücken und Cyberverbrechen ist Nordkorea längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Ein aktueller Fall aus den USA zeigt, wie perfide die Methoden geworden sind, mit denen das international isolierte Land versucht, an Geld – und vor allem an sicherheitsrelevante Informationen – zu kommen. Und mittendrin: ein Mann, der bis vor Kurzem noch in einem Nagelstudio in Maryland gearbeitet hat.