Trump macht ernst und wirft Transsexuelle aus der Armee
24.03.2018, 12:2224.03.2018, 12:23
Mehr «Politik»
Das Weiße Haus hat ein neues Verbot von Transgender-Rekruten im US-Militär angekündigt. Nach dieser Regelung sollen weitgehend Transgender vom Militärdienst ausgeschlossen werden, die für die Geschlechtsumwandlung eine "umfassende medizinische Behandlung", einschließlich Medikamente und operative Eingriffe benötigen.
Donald Trump will Transgender-Rekruten vom Militär ausschließen.Bild: pa
Verteidigungsminister James Mattis und Heimatschutzministerin Kirstjen Nielsen seien zu dem Schluss gekommen, dass die Zulassung solcher Rekruten ein "bedeutendes Risiko" für den militärischen Erfolg darstellten, hieß es in der Mitteilung aus Washington weiter.
Die Demokraten übten heftige Kritik an dem Ausschluss. Von "Bigotterie" sprach Joe Kennedy.
Empfohlener externer InhaltX
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf watson.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Er will sich nicht von Gerichten stoppen lassen
Trump hatte im vergangenen August bereits ein Memorandum unterzeichnet, das Transgender vom Militärdienst ausschließt. Ein Bundesgericht in Washington stoppte die Anordnung im Oktober per einstweiliger Verfügung. Im Dezember entschied die Kammer, dass das Militär ab 1. Januar Transgender aufnehmen müsse.
Die Regierung legte daraufhin bei einem Berufungsgericht in Virginia Einspruch ein und verlangte mehr Zeit. Das Berufungsgericht in Richmond lehnte den Antrag jedoch ab.
Diese Menschen müssen nicht mehr mit Trump zusammenarbeiten. Unser Quiz:
Mit dem Verbot von Transgender im Militär wollte Trump eine Entscheidung seines Vorgängers Barack Obama rückgängig machen, wonach Transgender offen im Militär dienen dürfen.
Wer sind Transgender?
Als Transgender werden Menschen bezeichnet, die sich nicht – oder nicht nur – mit dem Geschlecht identifizieren, das bei ihrer Geburt notiert.
CDU-Revolte gegen Friedrich Merz: Philipp Amthor fordert Konsequenzen
Friedrich Merz ist noch nicht offiziell im Amt, er übt sich aber schon einmal im Kanzlersein. Sein Kurswechsel bei der Schuldenbremse ist Teil dessen – kommt aber bisher nicht bei allen CDU-Mitgliedern an.
Friedrich Merz eckt als Politiker an – sowohl sein Image als auch sein Handeln. Noch vor der Bundestagswahl machte er sich mit kontroversen Positionen in der Migrationsdebatte einen Namen, nun ist seine Partei wegen des milliardenschweren Finanzpakets im Bund in aller Munde.