Politik
International

Computer-Polizisten sollen per Lügendetektor die EU-Grenzen schützen

So sieht der virtuelle Grenzbeamte aus.
So sieht der virtuelle Grenzbeamte aus.Bild: E+
International

Computer-Polizisten sollen per Lügendetektor die EU-Grenzen schützen – es hagelt Kritik

02.11.2018, 17:5502.11.2018, 21:57

Wenn es um die Sicherung der EU-Außengrenzen geht, dann setzt Europa gerne auf HighTech.

Die Grenz-Agentur Frontex forscht etwa an neuen Sicherheitszäunen, sie verbessert ihre Auswertung biometrischer Daten und teilt Informationen über ein eigenes Behörden-Netzwerk. Sie will per Satelliten und Algorithmen erfassen, wo sich Gruppen von Flüchtenden gerade befinden, und welche Fluchtwege sie als Nächstes nehmen. Schon 2014 bestätigte das eine Untersuchung der NGO "Statewatch".

Darin heißt es etwa:

„Die EU hat bisher 315 Millionen Euro zur Finanzierung und Erforschung von Drohnen ausgegeben.“
Statewatch

Die Beträge wachsen seit der Flüchtendenkrise stetig. Dazu passt auch, dass Europa gerade eine neue Variante der High-Tech-Grenzen finanziert.

In Kürze sollen in den Einreise-Ländern Ungarn, Griechenland und Lettland zum ersten Mal virtuelle Lügendetektor-Tests zum Einsatz kommen.

Das System trägt den Namen iBorderCtrl. Dahinter versteckt sich eine Software der Entwicklerfirma European Dynamics. In einem ersten Schritt sollen Einreisende darin in Zukunft ihre Dokumente (Pässe, Visa etc.) hochladen.

Danach müssen sie ins Verhör mit einem virtuellen Grenzbeamten.

Den passt das System an die Ethnie, Sprache und das Geschlecht des Einreisenden an. Der Beamten-Avatar stellt Fragen, die auch ein echter Grenzpolizist stellen würde. Wo kommen Sie her? Was haben Sie dabei? Wo wollen Sie hin? Allerdings: Eine Kamera filmt jede kleinste sogenannte Mikro-Bewegung im Gesicht des Einreisenden.

Sie versucht zu erkennen, ob er lügt.

So sieht es dann aus:

Die EU-Kommission schreibt dazu: "Es handelt sich um einen einzigartigen Analyse-Ansatz zur 'Betrugs-Erkennung'". Entscheide der digitale Grenzbeamte, dass nur ein niedriges Risiko vorliegt, ginge es für den Reisenden sofort weiter. Wenn die Software Lüge und damit Gefahr wittert, gibt es einen genaueren Hintergrund-Check.

So überzeugt ist die EU von diesem Ansatz, dass sie das Projekt im Rahmen ihres Horizon-2020-Fonds bisher mit 4,5 Millionen Euro Forschungsgeldern unterstützt hat.

Die Kritik lässt nicht lange auf sich warten

Die Niederländische Tageszeitung, De Volkgrant, hat mit dem Inhaber des Lehrstuhls für forensische Psychologie der Universität Amsterdam über den Lügendetektor gesprochen.

Bruno Verschuere sagt:

"Nicht-verbale Signale, wie etwa Mikro-Bewegungen, können nicht beweisen, ob jemand lügt."
Volksgrant

Stattdessen zeigten solche Technologien alles, was bei Lügendetektor-Tests falsch laufe. "Wenn diese Systeme erst einmal in Gebrauch sind", sagt Verschuere, "dann gehen sie nicht mehr weg. Die Öffentlichkeit hört dann nur noch die Erfolgsgeschichten." Die Fehlentscheidungen aber fielen unter den Tisch.

Der Guardian zitiert außerdem den Datenwissenschaftler Bennett Kleinberg vom University College in London mit den Worten:

"Das kann zu pseudowissenschaftlichen Grenzkontrollen führen".

In der Tat scheint das System nur auf eine Trefferquote von 76 Prozent zu kommen, wie gizmodo schreibt.

Das sagen die Entwickler

Die Entwickler von iBorderCtrl schreiben auf ihrer Website, dass sich die Hard- und Software noch in der Tesphase befindet – auch würde es in Zukunft zu keinem Zeitpunkt die Grenzkontrollen durch echte Beamte ersetzen.

Weiter heißt es:

"Das System arbeitet auf freiwilliger Basis"

Es solle lediglich die Einreise der Menschen erleichtern, die auch wirklich mitmachen wollen. Außerdem ginge es darum, den Behörden eine schnellere Arbeit zu ermöglichen.

Laut Netzpolitik sind auch deutsche Forscher beteiligt. Das Institut für Rechtsinformatik der Universität Hannover beschäftigt sich etwa mit Privatsphäre-Problemen von iBorderCtrl.

Flucht an der deutsch-österreichischen Grenze

1 / 10
Flucht an der deutsch-österreichischen Grenze
Salzburg ist eigentlich nur rund fünfzehn Minuten Autofahrt von der Kleinstadt Freilassing entfernt.
quelle: imago stock&people / alexander pohl
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die AfD bejubelt das Aus von Angela Merkel

Video: watson/Max Biederbeck, Lia Haubner
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Nach Charlie Kirks Tod: Trump redet lieber über neuen Ballsaal im Weißen Haus
Donald Trump wird zum Tod seines Freundes Charlie Kirk befragt – und redet lieber über ein Bauvorhaben, auf das man schon seit 150 Jahren gewartet habe. Ein bizarrer Moment, der Kopfschütteln auslöst.
Das Attentat auf den rechten Influencer Charlie Kirk war ein öffentlicher Schockmoment. Umringt von Bürger:innen wurde der 31-Jährige während eines Auftritts im Bundesstaat Utah am Mittwoch erschossen.
Zur Story