Belästigungsvorwurf gegen Schauspieler Geoffrey Rush – der weist Anschuldigung zurück
17.12.2018, 12:1316.06.2024, 14:25
Mehr «Politik»
Oscar-Gewinner Geoffrey Rush hat den Vorwurf einer
Kollegin zurückgewiesen, sie sexuell belästigt zu haben. Die
Schauspielerin Yael Stone ("Orange Is the New Black") hatte in einem
Interview erzählt, der Australier habe sich bei einem gemeinsamen
Engagement vor rund acht Jahren etwa vor ihr entblößt und sie über
einen Spiegel beim Duschen beobachtet.
Yael Stone
Rush bezeichnete die Vorwürfe in einem Schreiben, das die dpa am
Montag von seinen Anwälten erhielt, als unwahr und völlig aus dem
Kontext gerissen. "Ich bedauere zutiefst, wenn ich ihr Kummer
bereitet habe", schrieb Rush weiter. "Das ist definitiv niemals meine
Absicht gewesen."
Geoffrey RushBild: imago stock&people
Es ist nicht das erste Mal, dass der Australier sich gegen
Anschuldigungen dieser Art wehrt. Rush hatte die australische Zeitung "The Daily Telegraph" verklagt, nachdem diese über seine angebliche
Belästigung einer weiteren Kollegin berichtet hatte. Der Schauspieler
kritisierte, der Bericht habe ihn als Perversen und Sexualtäter
dargestellt.
US-Verfassung: Von Trump geächteter Satz zu Habeas Corpus verschwindet plötzlich
Ein technischer Fehler ließ einen Schlüsselsatz aus der US-Verfassung verschwinden – ausgerechnet jenes Grundrecht, das Trump und sein Team gerade öffentlich demontieren wollen.
Die US-Verfassung gilt als eines der wichtigsten Dokumente der Demokratiegeschichte. Als erste moderne Demokratieverfassung prägt sie bis heute das Verständnis von Gewaltenteilung, Grundrechten und Rechtsstaatlichkeit. Sie ist nahezu unantastbar: Änderungen erfordern eine Zweidrittelmehrheit im Kongress und die Zustimmung von drei Vierteln der Bundesstaaten.