Politik
International

Litauen lässt Schüler den Drohnen-Krieg lernen – als Schutz vor Russland

ARCHIV - 02.02.2024, Ukraine, Saporischschja: Ein Soldat startet eine Drohne, die eine Nutzlast von bis zu 15 kg hat und mit einer W�rmebildkamera ausgestattet ist. (zu dpa: �Selenskyj will den Russen ...
Drohnen bestimmen moderne Kriege maßgeblich.Bild: ukrin / Uncredited
International

Litauen lässt Schüler den Drohnenkrieg lernen – als Schutz vor Russland

Litauen reagiert auf die wachsende Bedrohung durch Russland mit einem ungewöhnlichen Schritt: Schon Kinder und Jugendliche sollen lernen, Drohnen zu fliegen, zu bauen und zu programmieren.
15.09.2025, 11:0015.09.2025, 11:00

Litauen gehört zu den Ländern in Europa, die sich von Russland am meisten bedroht fühlen. Denn das Land war nicht nur jahrhundertelang Teil des russischen Zarenreichs und später der Sowjetunion, sondern grenzt auch direkt an die russische Enklave Kaliningrad. Dort sind Truppen und Raketen stationiert. Zudem kommt es regelmäßig zu Cyberangriffen, Desinformationskampagnen und Provokationen vonseiten Russlands.

Nachdem eine russische Drohne mit Sprengstoff auf litauischem Gebiet abgestürzt war, forderte Litauen die NATO‑Mitgliedsstaaten auf, bei der Verstärkung seiner Luftverteidigung zu helfen. Litauen hat immer wieder gebeten, die militärische Präsenz an der östlichen Nato-Flanke zu erhöhen.

22.05.2025, Litauen, Vilnius: Bundeswehr-Soldaten stehen mit dem Patch der Litauen Brigade beim Aufstellungsappell der Panzerbrigade 45. Die Panzerbrigade 45 der Bundeswehr ist dauerhaft in Litauen st ...
Die Bundeswehr will bis Ende 2027 rund 5000 Soldat:innen in Litauen stationiert haben.Bild: dpa / Michael Kappeler

Klar ist: Die Bedrohung durch Russland prägt das Denken vieler Menschen im Baltikum. Nun geht Litauen einen ungewöhnlichen Schritt: Schon Schüler:innen sollen lernen, wie man Drohnen baut, programmiert und fliegt. Das Bildungsprojekt wird vom Verteidigungsministerium unterstützt – und gilt als weltweit einmalig.

"Die Zukunft": Schüler in Litauen lernen Drohnen-Krieg in der Schule

Das vierjährige Programm soll die nächste Generation auf die Gefahren von morgen vorbereiten, wie "Le Parisien" berichtet. Demnach wird das Ganze aus einem Budget von 3,3 Millionen Euro finanziert, getragen von Verteidigungs- und Bildungsministerium sowie den Kommunen. Bis 2028 sollen Tausende Jugendliche geschult werden. Noch läuft die Testphase: Erst rund 300 Schüler:innen nehmen derzeit teil.

Im Ort Kėdainiai etwa sitzen bereits Zehn- bis Vierzehnjährige an Computern und üben per Simulator, schreibt die französische Tageszeitung. Andere steuern kleine Fluggeräte mithilfe von Joysticks oder mit Virtual-Reality-Brillen durch Reifen und Hindernisparcours.

HANDOUT - 23.05.2025, Ukraine, Kostjantyniwka: Auf diesem vom Pressedienst der 93. mechanisierten Brigade der Ukraine zur Verfügung gestellten Foto kontrollieren Soldaten FPV-Drohnen. Foto: Iryna Ryba ...
In Kriegsgebieten wie der Ukraine hat sich der Krieg längst in einen Drohnenkrieg gewandelt.Bild: Ukrainian 93rd Mechanized brigad / Iryna Rybakova

"Drohnen sind die Zukunft", sagt Valdas Jankauskas, Leiter der staatlichen Bildungsagentur LINEŠA der Zeitung. Er hofft, dass 10 bis 15 Prozent der Teilnehmenden später Ingenieurwesen oder sogar eine Laufbahn in der Verteidigung einschlagen.

Litauen: Wenn Kinder wie selbstverständlich über Krieg reden

Das Projekt soll mehr vermitteln als nur technisches Wissen. Neben Programmierung, 3-D-Druck und möglichem Drohnenführerschein ab 16 Jahren stehen auch Gespräche über Politik und Patriotismus auf dem Plan.

Einige Kinder formulieren bereits klare militärische Vorstellungen. "Drohnen können viele nützliche Dinge tun, wie Bomben transportieren und auf Panzer abwerfen", erklärt der zwölfjährige Aironas. Er sei bereits gut informiert über den Drohnenkrieg, höre viel davon in den Nachrichten.

Die Kurse finden am späten Nachmittag statt, auf freiwilliger Basis. Manche Teilnehmende stellen sich vor, Drohnen später bei Hochzeiten einzusetzen. Andere träumen offen vom Einsatz an der Front. Ein Schüler kündigte laut "Le Parisien" sogar an, nach dem Abschluss an die Militärakademie gehen zu wollen.

Für den 14-jährigen Jonas geht es weniger um Krieg als mehr um Technik. Er reparierte schon sein eigenes Handy und ist fasziniert vom Basteln. Gleichzeitig bleibt er nachdenklich und sagt der Zeitung: "Mit all diesen Geräten frage ich mich, ob die Welt sicherer wird oder doch viel unsicherer."

Gavin Newsom im Porträt: Ämter, Leseschwäche, Trump
Gegenüber Trump nimmt er kein Blatt vor dem Mund, der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom. Zur nächsten Wahl könnte er als Präsidentschaftskandidat antreten. Stellt sich die Frage, wofür er eigentlich genau steht.
Gavin Newsom, seines Zeichens Mitglied der Demokratischen Partei und kalifornischer Gouverneur, gilt als einer der prominentesten Kritiker Donald Trumps. Jüngst machte er wegen seines Widerstands gegen eine Entsendung von Soldat:innen nach Los Angeles von sich reden. Seit 2019 regiert er den bevölkerungsreichsten und wirtschaftsstärksten Bundesstaat der USA.
Zur Story