Politik
International

Klaas Heufer-Umlauf sammelt Geld, um Flüchtlinge auf dem Mittelmeer zu retten

International

Klaas Heufer-Umlauf sammelt Geld, um Flüchtlinge auf dem Mittelmeer zu retten

07.07.2018, 17:3308.07.2018, 15:13
Mehr «Politik»

Der Fernsehmoderator Klaas Heufer-Umlauf will Schiffe chartern lassen, um Flüchtlinge auf dem Mittelmeer zu retten. Um das zu finanzieren, hat er ein Crowdfunding gestartet und bittet um Spenden.

In diesem Video erklärt der Moderator seinen Spendenaufruf

Flüchtlinge aus dem Mittelmeer zu retten dürfe kein Verbrechen sein, erklärte Heufer-Umlauf in einem Video: "Das sagt mir der gesunde Menschenverstand."

Momentan sitzen jedoch alle Rettungsschiffe von Hilfsorganisationen in Häfen fest. Italien und Malta gehen mit harten Mitteln gegen die Flüchtlingsretter vor. Zuletzt hatte Malta sogar dem Flugzeug einer Hilfsorganisation verboten, zu starten. Mit dem Flugzeug suchten die Flüchtlingsretter aus der Luft nach Booten in Seenot.

Jan Böhmermann hat bereits über 176.000 Euro gesammelt

Mit seinem Engagement ist Klaas Heufer-Umlauf nicht alleine: Ende Juni hatte sein Freund und Fernseh-Konkurrent Jan Böhmermann bereits ein Crowdfunding gestartet, um Geld für die rechtliche Unterstützung der "Lifeline"-Crew zu sammeln.

Das Schiff einer deutschen Flüchtlings-Hilfsorganisation musste mit rund 230 Migranten fast eine Woche auf hoher See ausharren, weil Spanien und Italien ihm das Anlegen verweigert hatten. 

Schließlich durfte das Schiff in einem Hafen von Malta einlaufen – wo der Kapitän des Rettungsschiffes dann jedoch vor Gericht gestellt wurde. Für die Unterstützung der Seenotretter kamen bereits vor dem Ende des Crowdfundings mehr als 176.000 Euro zusammen.

Das hier ist Jan Böhmermanns Video – aufgenommen im Urlaub

(fh)

Feuer in LA: Kalifornien greift hart gegen Preiswucher durch

Auch zehn Tage nach dem Ausbruch mehrerer Feuer im Großraum Los Angeles ist die Gefahr noch nicht gebannt. Wie der Wetterdienst in Südkalifornien berichtet, könnten am Montag starke Föhnwinde, die sogenannten Santa-Ana-Winde zurückkehren. In Kombination mit der trockenen Vegetation begünstigen sie die schnelle und unkontrollierte Ausbreitung bereits existierender und neuer Brände.

Zur Story