Politik
International

Anklage gegen Harvey Weinstein erweitert

Jetzt sind es 3 Fälle von sexueller Gewalt – Anklage gegen Weinstein erweitert

02.07.2018, 19:3811.06.2024, 11:37
Mehr «Politik»

Harvey Weinstein ist nun in drei Fällen von sexueller Gewalt gegen Frauen angeklagt. Wie die New Yorker Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte, hat die Justiz ihre Anklage ausgeweitet. Die bezog sich zuvor auf Vorwürfe der sexuellen Gewalt gegen zwei Frauen.

Der dritte Vorfall stammt aus dem Juli 2010. Weinstein soll damals eine Frau zum Oralverkehr gezwungen haben. Details gab die Staatsanwaltschaft zunächst nicht bekannt.

Nach deren Angaben droht dem früheren Filmproduzenten für die neuen Vorwürfe eine Mindeststrafe von zehn Jahren Haft und eine Maximalstrafe von lebenslanger Haft. Die bisherigen Anklagepunkte beziehen sich auf Vorfälle aus den Jahren 2004 und 2013. Eine dieser beiden Frauen beschuldigt Weinstein der Vergewaltigung. Die andere sagt ebenfalls, er habe sie zum Oralverkehr gezwungen.

Weinstein bestreitet, jemals Frauen gegen ihren Willen zum Sex gezwungen zu haben. Bei einer Gerichtsanhörung Anfang Juni plädierte er in den bisherigen Anklagepunkten auf nicht schuldig.

Der Prozess gegen den früheren Filmproduzenten hat noch nicht begonnen. Weinstein befindet sich gegen eine Kaution von einer Million Dollar (860.000 Euro) auf freiem Fuß. Allerdings muss er eine elektronische Fessel tragen und darf sich nur in den US-Bundesstaaten New York und Connecticut aufhalten.

(sg/afp)

Like uns auf Facebook

Frauen und Feminismus – da könnten wir ewig drüber reden

Rückschritt um Jahre: Trump will einzigartigen Klimasatelliten verglühen lassen
US-Präsident Donald Trump will eine der wichtigsten Klimamissionen der Nasa beenden. Offiziell gibt es keinen Grund, hinter den Kulissen berichten Mitarbeitende jedoch von politischem Druck und Drohungen.
Nur weil es viele Menschen nicht mehr hören wollen, bedeutet das nicht, dass die Klimakrise nicht trotzdem das größte Problem ist, das die Menschheit als gesamtes je hatte. Das ist wissenschaftlicher Konsens und dennoch ist US-Präsident Donald Trump besonders gut darin, diese zu ignorieren. Obwohl er in seinem Amt eine bedeutende Verantwortung hat, leugnet er vielmehr die Existenz der menschengemachten Klimakrise. Das aktuelle Vorgehen der Trump-Regierung untermauert seinen Kurs nur.
Zur Story