Jedes Kind weiß, wenn es blitzt und donnert: Ab nachhause, Türe zu, am besten noch in eine warme Decke einmummeln – und dann in Ruhe abwarten bis das Gewitter vorbei ist.
Mike Ellison, Pressesprecher der lokalen Feuerwehr in der Region Santa Barbara (US-Bundesstaat Kalifornien), hatte in der Nacht zu Mittwoch eine andere Idee. Er schnappte sich seine Kamera und fotografierte die mächtigen Blitze am Nachthimmel seiner Heimatstadt.
Die Fotos sorgten auf Twitter nicht für Blitze – sondern für tausende Herzchen und Retweets:
Derart heftige Blitze habe man in der Region seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr beobachten können, meldete ein lokaler Nachrichtensender.
Bei beeindruckenden Lichtkrachern am Nachthimmel blieb es jedoch nicht: Die ganze Region an der Westküste der USA ist an diesem Mittwoch von Sturzfluten betroffen, mehrere Stadtteile blieben in der Nacht ohne Strom. (keyt.com)
Dieses Gewitter hätte selbst die "Gewitter-Oma" nicht übersehen:
"Keine Vision, kein Klimaschutz": Ricarda Langs Vorwurf an CDU und SPD
146 Seiten, viele Worte – aber keine klare Richtung? Grünen-Politikerin Ricarda Lang lässt am neuen Koalitionsvertrag von CDU und SPD kaum ein gutes Haar.
Am Mittwoch kam die Bundesrepublik einer neuen Regierung im Amt einen großen Schritt näher: CDU und SPD stellten ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag vor – 146 Seiten, auf denen die neue Regierung ihren politischen Fahrplan festlegt. CSU-Chef Markus Söder sprach von einer "Mischung aus Reha-Kur und einem Fitness- und Modernisierungsprogramm". Das Ziel: Vertrauen zurückgewinnen, den wirtschaftlichen Wandel gestalten, Migration ordnen. Der Ton? Hart in der Sache, mit dem Versprechen auf Stabilität.