Politik
International

Katharina Barley soll SPD bei Europawahl anführen

Diese Politikerin soll die SPD bei der Europawahl zum Erfolg zurückführen

16.10.2018, 14:3316.10.2018, 14:50
Mehr «Politik»

Bundesjustizministerin Katarina Barley soll Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl im Mai kommenden Jahres werden. Ein entsprechender Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) wurde der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag in Parteikreisen bestätigt. Barley hatte die Kandidatur erst abgelehnt, bevor sie nun doch von der Parteispitze überzeugt werden konnte.

Barley bleibt weiter Justizministerin

FILE - In this May 30, 2018 file photo German Justice Minister Katarina Barley arrives for the weekly cabinet meeting at the Chancellery in Berlin, Germany. Barley has sharply condemned efforts by a n ...
Bild: AP

Die 49-jährige Juristin könnte zunächst aber ihr Amt behalten, bevor sie dann eventuell nach Brüssel wechseln würde. Bei der letzten Europawahl 2014 hatte die SPD mit Spitzenkandidat Martin Schulz ein für die SPD starkes Ergebnis von 27,3 Prozent geholt. Nach den jüngsten Tiefschlägen könnte sich Parteichefin Andrea Nahles mit der Personalie etwas Luft verschaffen. Die Suche war schwierig verlaufen.

Die Europäerin Barley

Katharina Barley ist Europäerin durch und durch, ihr Freund ist ein niederländischer Basketballtrainer, der in Amsterdam lebt. In ihrer Trierer Heimat kann man grenzenlos an einem Tag mit dem Rad durch vier Länder fahren. Geleitet wird der Wahlkampf von Michael Rüter. Er war zuvor Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen beim Bund.

In der Europäischen Volkspartei bewirbt sich der CSU-Europapolitiker Manfred Weber um die Spitzenkandidatur. Er hat die Rückendeckung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU).

Es geht letztlich um die Nachfolge von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Er tritt 2019 nicht mehr an.

(fh/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

Ukraine präsentiert neuen Marschflugkörper mit gewaltiger Reichweite
Die Ukraine hat eine neue Waffe vorgestellt: den Lenkflugkörper FP-5 Flamingo. Mit einer Reichweite von bis zu 3000 Kilometern und einem Retro-Design, das an den Kalten Krieg erinnert, sorgt die Rakete für Aufsehen.
Der Frieden in der Ukraine rückt nicht unbedingt näher. Weder der Alaska-Gipfel noch das kürzliche Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, dem US-Präsidenten Donald Trump und einigen weiteren Regierungsvertretern sowie Nato-Generalsekretär Mark Rutte brachten bisher ein handfestes Ergebnis.
Zur Story