Politik
International

Türkei: Parlament verabschiedet Gesetz nach dem Notstand

Entlassungen, Verhaftungen, Macht – Türkei verabschiedet das Gesetz nach dem Notstand

25.07.2018, 07:0225.07.2018, 07:32

Das türkische Parlament hat am Dienstagabend ein Gesetz verabschiedet, mit dem der Staat auch nach Auslaufen des Ausnahmezustands weitreichende Befugnisse in Sicherheitsfragen behält. Die Abgeordneten billigten alle Artikel des Gesetzes. Es dient nach Darstellung von Präsident Recep Tayyip Erdogan der Terrorismusbekämpfung.

  • Den lokalen Gouverneuren räumt es weitere Befugnisse ein
  • Es verlängert den Zeitraum legaler Inhaftierungen ohne Anklage
  • Es ermöglicht die Entlassung von Angestellten aus dem öffentlichen Dienst, denen Verbindungen zu Terrorgruppen vorgeworfen wird.

Seit dem Putschversuch vor zwei Jahren geht Erdogan massiv gegen Anhänger der Gülen-Bewegung vor, die er für den versuchten Staatsstreich verantwortlich macht. Zehntausende wurden seitdem auf Basis des ausgerufenen Ausnahmezustands aus dem öffentlichen Dienst entlassen. Der Ausnahmezustand endete vor kurzem.

(sg/rtr)

"Stadtbild"-Aussage: Wegner widerspricht Merz – "halte ich für falsch"
Kanzler Friedrich Merz hat es mal wieder geschafft: Er wird für eine als rassistisch empfundene Aussage zum Thema Migration öffentlich stark kritisiert. Auch aus der eigenen Partei bekommt er Gegenwind.
"Wir haben natürlich immer noch im Stadtbild dieses Problem." Diese Aussage von Kanzler Friedrich Merz klingt ohne Kontext erst einmal sachlich und unspektakulär. Doch der CDU-Chef sprach nicht etwa von Betonbauten, verdreckten Innenstädten oder unzähligen Baustellen: Sondern über als migrantisch gelesene Menschen.
Zur Story