Politik
International

Fall Khashoggi: USA verhängen Sanktionen gegen Saudi-Arabien

International

Fall Khashoggi – USA verhängen erste Sanktionen gegen Saudi-Arabien

24.10.2018, 06:1724.10.2018, 09:25
Mehr «Politik»

Im Zusammenhang mit der Ermordung des regimekritischen Journalisten Jamal Khashoggi haben die USA erstmals Sanktionen gegen Saudi-Arabien erlassen. Das Land verbietet 21 saudiarabischen Staatsbürgern die Einreise. Das US-Außenministerium erklärte, den Betroffenen würden keine Visa erteilt, bereits bestehende würden ungültig. US-Präsident Donald Trump sprach von "der schlechtetesten Vertuschungsaktion aller Zeiten".

Damit ziehen die USA erstmals konkrete Konsequenzen aus den Vorwürfen, Kashoggi sei im saudiarabischen Konsulat in Istanbul getötet worden. Deutschland setzt seine Waffenexporte an den Golf-Staat aus.

Zahlreiche Regierungen hatten die bisherige Erklärung des Königshauses in Riad als unzureichend erklärt, Khashoggi sei bei einer Auseinandersetzung im Konsulat versehentlich ums Leben gekommen.

Khashoggi hatte die diplomatische Vertretung am 2. Oktober aufgesucht, um Unterlagen für seine bevorstehende Hochzeit abzuholen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Saudi-Arabiens Staatsführung vorgeworfen, den regierungskritischen Journalisten ermordet zu haben. Am Dienstag hatte sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in den Fall eingeschaltet. 

(rtr, dpa, afp)

Stockfotos von seriösen Geschäftsmännern

1 / 6
Stockfotos von seriösen Geschäftsmännern
Wie ernst ich meinen Job nehme, erkennen meine jüngeren Kollegen immer recht schnell.
quelle: imago stock&people / robijn page
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wie wir uns den Herbst vorstellen und wie er wirklich ist

Video: watson/Marius Notter

Das könnte dich auch interessieren:

Katharina Dröge im Porträt: Lebenslauf, Ehemann, Eltern, Kinder, Familie, Größe
Katharina Dröge ist Wirtschaftsexpertin und gehört zum linken Flügel der Grünen. In der Debatte um das Sondervermögen ging sie viral. Aber wer ist die Frau hinter der Politik?

Die ganz große politische Bühne hat Katharina Dröge betreten, da saß sie schon seit zwölf Jahren im Bundestag. Bei der Debatte um das geplante Sondervermögen für Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro hielt die Grünen-Fraktionsvorsitzende eine Rede, die später als die beste ihres Lebens bezeichnet wurde. Voller Elan und Wut arbeitete sie sich an Friedrich Merz ab – mit Erfolg. Die Grünen konnten starke Zugeständnisse hineinverhandeln.

Zur Story