Jobcenter bewertete Arbeitslose wie bei "The Voice" – mit vernichtenden Reaktionen
19.10.2018, 15:3219.10.2018, 15:34
Mehr «Politik»
Gut neun Prozent beträgt die Arbeitslosenquote in Frankreich, knapp 3 Millionen Menschen sind ohne Job. Das brachte die staatliche Arbeitsagentur "Pôle Emploi" jetzt auf eine besonders abwegige Idee. Die Agentur versuchte Arbeitslose im Jobcenter nach Vorbild der Castingshow "The Voice" zu vermitteln.
Zum Casting bitte:
Und so lief das ab
Wie die Website Lesinfos berichtet, mussten sich die Arbeitslosen einer dreiköpfigen Jury stellen. Vor Vertreter von Unternehmen, die Arbeitskräfte suchten, wie etwa
Schlachter
Schweißer
Elektriker
Bauerarbeiter
Die Jobsuchenden durften aus ihrem Lebenslauf vorlesen – und darauf hoffen, dass sich ein Arbeitgeber umdreht und den roten Buzzer drückt. Daraufhin gab es die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Titel der Veranstaltung: "This is the Job".
Und das waren die Reaktionen
Frankreichs Gewerkschaften reagierten empört. Jean-Manuel Gomes von der Gewerkschaft CFDT sprach von einer "erniedrigenden" Maßnahme und erklärte:
"Was folgt als nächstes: Kämpfe wie im Zirkus im alten Rom?"
Im Internet wurden User deutlicher:
Manche User sprachen von "Arschl..."
Andere beklagten, die Arbeitsagentur verhalte sich "echt scheiße".
Andere spotteten über eine "Infantilisierung"
Die Arbeitsagentur entschuldigte sich für ihr Vorgehen. Die Castingshow wurde mittlerweile eingestellt.
Merz bei Meloni: Koalitionsvertrag von SPD und CDU sorgt in Italien für Ärger
Friedrich Merz war am Wochenende zu einem Antrittsbesuch in Italien. Vor dem Gespräch mit Regierungschefin Giorgia Meloni gab es aber einige Ungereimtheiten aus dem Weg zu räumen.
Nach Antrittsbesuchen in Paris und Warschau stand für den Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Wochenende Italien auf dem Zettel. Für die Amtseinführung des neuen Papstes Leo XIV. ist er am Sonntag in Rom, am Samstag traf er auf die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni.