Bewaffneter erschießt in Yoga-Studio in Florida zwei Frauen
03.11.2018, 09:1203.11.2018, 09:12
Mehr «Politik»
Ein Mann hat in einem Yoga-Studio im
US-Bundesstaat Florida zwei Frauen erschossen und sich danach selbst
getötet. Darüber hinaus habe er am frühen Freitagabend (Ortszeit)
vier weitere Menschen angeschossen sowie eine Person mit seiner
Pistole geschlagen, sagte der Polizeichef von Tallahassee, Michael
DeLeo.
Die fünf Verletzten seien in ein Krankenhaus gebracht worden,
drei von ihnen seien bereits wieder entlassen worden. Der Zustand der
beiden anderen sei stabil. Die beiden getöteten Frauen seien 21 und
61 Jahre alt gewesen. Der mutmaßliche Schütze sei 40 Jahre alt
gewesen.
Bild: Tallahassee Democrat
DeLeo sagte, es gebe Hinweise, dass einige Menschen in dem Studio
gekämpft und versucht hätten, nicht nur sich, sondern auch andere zu
retten. Dies sei ein Beleg für ihren Mut. Alle Anzeichen deuteten
darauf hin, dass es sich um einen Einzeltäter gehandelt habe und für
die Bevölkerung keine Gefahr bestehe, sagte DeLeo.
Es seien 40 Zeugen
befragt worden. Über die Hintergründe der Tat könne er aber noch
nichts sagen. Bei dem Studio in der Hauptstadt Floridas handelt es
sich um ein sogenanntes Hot-Yoga-Studio, in dem Übungen bei hohen
Temperaturen absolviert werden.
(sg/dpa)
Augenblicke – Bilder aus aller Welt
1 / 82
Augenblicke – Bilder aus aller Welt
Lady Gaga hat in New York City für ihre Rolle im Kinofilm "A Star Is Born" vom National Board of Review (NBR) die Auszeichnung "Beste Hauptdarstellerin" erhalten. Sie trug ein mit 23.000 Kristallen verziertes schwarzes Abendkleid von Ralph Lauren. Das NBR ist eine New Yorker Organisation von Filmemachern und Filmwissenschaftlern, die jährlich wichtige Filmpreise vergeben. ... Mehr lesen
US-Journalist macht sich über Trump lustig: Wird ihm Entscheidung zum Verhängnis?
Der Supreme Court in den USA hat eine folgenschwere Entscheidung getroffen. Zunächst sah es mal wieder so aus, als würde diese vor allem dem Trump-Lager gefallen. Doch nun könnte sie dem US-Präsidenten überraschend zum Nachteil werden.
Schon wieder ein Erfolg für die Trump-Administration: Der mehrheitlich konservativ besetzte Supreme Court entschied jüngst, dass Eltern ihre Kinder aus dem Unterricht nehmen können, wenn dort LGBTQ-Inhalte thematisiert werden – und das gegen ihre Religion verstößt.