Politik
International

Reizgasgranate löst Massenpanik in Club in Venezuela aus

April 20, 2018 - Valencia, Carabobo, Venezuela - APRIL 20, 2018. Police conduct tour in the popular sector of La Isabelica dispersing people who disrupted public order late at night, during an operati ...
Die venezolanische Polizei im Einsatz (Symbolfoto)foto: picture alliance/ZUMA Press
International

Reizgasgranate löst Massenpanik in Club in Venezuela aus – mindestens 17 Tote

16.06.2018, 17:1122.08.2018, 11:00
Mehr «Politik»

Bei einer Massenpanik im "Los Cotorros Club" im Westen der venezolanischen Hauptstadt Caracas, sind mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen.

Die Zeitung "El Universal" berichtet mittlerweile von 21 Toten. Wie die Zeitung "El Nacional" berichtet, ereignete sich das Unglück in den frühen Morgenstunden. 

Die Panik sei ausgebrochen, als ein Gast nach einem Streit eine Tränengasgranate in die Menge geworfen habe, teilte Innen- und Justizminister Néstor Reverol am Samstag im Staatsfernsehen mit.

Zum Zeitpunkt des Vorfalls hielten sich rund 500 Menschen in dem Club auf. Der Minister sprach von sieben Festnahmen, nähere Angaben machte er nicht.

Der "Los Cotorros Club" befindet sich im Stadtteil El Pareiso. Medienberichten zufolge dürfte es zuvor zu einem Streit unter Jugendlichen gekommen sein. Acht der Toten waren demnach jünger als 18 Jahre alt. Ein Lokalreporter berichtet auf Twitter, die Toten seien zwischen 16 und 20 Jahre alt gewesen.

Wie der Journalist weiter berichtet, seien einige der Toten erstickt, andere seien beim Versuch den Club zu verlassen getötet worden. Unter Berufung auf Angehörige der Opfer heißt es weiter, einige der Besucher seien die Treppe des Clubs hinunter gefallen und tot getrampelt worden.

Die Club-Tür sei verschlossen gewesen, die mutmaßlichen Täter seien beim Versuch zu fliehen gefasst worden. Offiziell bestätigt sind diese Informationen noch nicht. In dem Club soll am Abend eine Studentenparty der Technischen Landwirtschaftsschule José de San Martín stattgefunden haben.

(pbl/afp)

Rückschritt um Jahre: Trump will einzigartigen Klimasatelliten verglühen lassen
US-Präsident Donald Trump will eine der wichtigsten Klimamissionen der Nasa beenden. Offiziell gibt es keinen Grund, hinter den Kulissen berichten Mitarbeitende jedoch von politischem Druck und Drohungen.
Nur weil es viele Menschen nicht mehr hören wollen, bedeutet das nicht, dass die Klimakrise nicht trotzdem das größte Problem ist, das die Menschheit als gesamtes je hatte. Das ist wissenschaftlicher Konsens und dennoch ist US-Präsident Donald Trump besonders gut darin, diese zu ignorieren. Obwohl er in seinem Amt eine bedeutende Verantwortung hat, leugnet er vielmehr die Existenz der menschengemachten Klimakrise. Das aktuelle Vorgehen der Trump-Regierung untermauert seinen Kurs nur.
Zur Story