Wie es in der Türkei mit dem Prozess gegen Mesale Tolu weitergeht
16.10.2018, 13:4616.10.2018, 13:58
Mehr «Politik»
In Istanbul ist der Prozess gegen die
deutsche Übersetzerin und Journalistin Mesale Tolu am Dienstag fortgesetzt worden. Tolu war
für den Gerichtstermin aus Deutschland angereist.
Die 33-Jährige saß am Morgen im Saal des 29. Strafgerichts im Istanbuler Stadtteils Caglayan neben ihrem Mann Suat Corlu, der in demselben Prozess angeklagt ist. Im Publikum saßen der deutsche Generalkonsul Michael Reiffenstuel sowie die Grünen-Abgeordnete Margit Stumpp.
Tolu hatte am Montag gesagt, sie
wolle sich persönlich gegen alle Vorwürfe verteidigen und Freispruch
beantragen. Außerdem wolle sie mit ihrem Erscheinen ihren Mann, Suat Corlus, unterstützen. Nach Angaben von Tolus Anwältin wird am Dienstag kein
Urteil erwartet. Gegen Tolus Ehemann wurde am Dienstag eine Ausreisesperre aufgehoben. Suat Corlus kann nun die Türkei verlassen.
Der Prozess gegen Mesale Tolu:
Tolu wird die Mitgliedschaft in der linksextremen Marxistisch-Leninistischen Kommunistischen Partei MLKP vorgeworfen, die in der Türkei als Terrororganisation gilt. Dafür drohen ihr bis zu 20 Jahre Haft. Sie hatte im vergangenen Jahr bereits mehr als sieben Monaten in U-Haft verbracht und war nach ihrer Freilassung im Dezember unter einer Ausreisesperre in der Türkei festgehalten worden. Erst Ende August hatte sie mit ihrem dreijährigen Sohn nach Deutschland fliegen dürfen.
Bundestag verlängert Mietpreisbremse: Das reicht nicht!
Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse beschlossen und will damit gegen die steigenden Mieten vorgehen. Das Problem: Nicht einmal die Mietpreisbremse bekommt das hin.
Ende dieses Jahres, zehn Jahre nach ihrer Einführung, wäre die Mietpreisbremse ausgelaufen. Union, SPD und Grüne haben das am Donnerstag verhindert. Zehn Jahre, aus denen die Politik eigentlich hätte schlau werden können, denn die Schwachstellen des Instruments haben sich unerbittlich gezeigt.