Politik
Interview

Voice of Anger heißt eine geheime Gruppe mit Verbindungen in die deutsche Neonazi-Szene.

Bild
getty images/Allgäu rechtsaußen/watson montage
Interview

So recherchieren Profis vor Ort Neonazis hinterher – und begeben sich in Gefahr

16.03.2019, 16:0816.03.2019, 16:08

Wie tief haben sich Neonazis in unserer Gesellschaft eingegraben? Seitdem in Chemnitz ein ganzes Stadion einem verstorbenen Rechtsextremisten huldigte, stellt sich einmal mehr das ganze Land diese Frage.

Dabei gibt es seit Jahren jene Recherche-Gruppen, die der rechtesextremen Szene so nah kommen, wie sonst kaum einer. Auch die Rechercheure von "Allgäu Rechtsaußen" gehören dazu. In einem neuen Report, den sie Ende des Monats veröffentlichen werden, beschreiben sie, wie sich das Neonazi-Milieu im Süden Deutschlands längst zu einem gut funktionierendem Netzwerk aufgestellt hat. Im Kern steht die Gruppe "Voice of Anger" (VoA), die im Allgäu ein Hub für die Szene gebildet hat.

Wir haben mit Sebastian Lipp gesprochen, der den Nazis hinterherspürt. Er glaubt, die Grenze zwischen Bürgern und Rechtsextremen ist dünner als gedacht.

Das ist "Allgäu Rechstaußen"

watson: In eurem neuen Report erläutert ihr ein deutschlandweites "militantes Untergrundnetzwerk" mit Basis im Allgäu. Das klingt, als wolltet ihr eine lokale Neonazi-Szene möglichst bedrohlich wirken lassen?
Sebastian Lipp: Wir meinen damit, dass die Szene im Allgäu Teil eines größeren Netzwerks ist. Es gibt gute Verbindungen und personelle Überschneidungen zu deutschlandweiten Neonazi-Gruppen wie "Blood and Honor" oder den "Hammerskins". Es handelt sich um genau jene Kreise, in denen auch der NSU groß wurde. Dort gibt es noch immer viele militante Nazis, die im Untergrund arbeiten, und von denen reden wir.

Woran macht ihr diese Strukturen fest?
Wir stellen bei unseren Recherchen immer wieder fest, dass die Szene sich vor allem über Konzerte organisiert. Teils internationale rechtsextreme Bands spielen dann auf Grundstücken, die VoA-Mitglieder angekauft haben. Dort netzwerken altbekannte Nazis aus der gesamtdeutschen Szene. Das meiste findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, aber immer wieder kommen wir an Bildmaterial.

Sebastian Lipp recherchiert vor Ort gegen Rechtsextremisten:

Bild
zvg/watson

Dann müsst ihr also sehr nah dran sein…?
Ich kann dir nicht genau erzählen, wie wir unsere Informationen beziehen. Wenn wir mit Insidern arbeiten, können wir die natürlich nicht outen. Wenn wir Wege in die Szene kennen, können wir sie nicht offenlegen, weil sie sich sonst sofort schließen. Aber ich verspreche dir: Wir nutzen alle Mittel, die im Investigativ-Recherche-Handbuch stehen.

Sei ehrlich, ihr liegt stundenlang mit Fernglas im hohen Gras und beobachtet von Weitem Neonazi-Grundstücke.
Natürlich gibt es das auch. Es gab auch diese Momente, in denen wir durch den Matsch gestapft sind, um von Hinten an eine Lokalität heranzukommen und dann ein Teleobjektiv hochzuflacken.

Hat eure Organisation denn viele Mitarbeiter?
Das kann ich dir ebenfalls nicht sagen. Nur so viel: Mein Kollege Norbert Kelpp und ich vertreten unsere Arbeit nach außen. Dahinter stehen noch einmal eine Handvoll Rechercheure, die nicht erkannt werden wollen. Sie leben und arbeiten vor Ort, das wäre schlicht zu gefährlich für sie. Man muss sich in so einem Feld gut überlegen, ob die Recherche-Objekte einen wirklich kennen sollten. Die sind ja nicht gerade zimperlich.

Sie kennen dich…
Ich bekomme natürlich laufend Drohungen und Beleidigungen. Vor allem aus dem AfD-Milieu nehmen sie extrem zu. Aber auch Übergriffe auf der Straße gibt es.

Hier zielte die AfD selbst auf Sebastian ab:

Bild
Screenshot/zvg

Ist schon einmal etwas Schlimmes passiert?
Ich hatte einmal einen Kollegen, den Neonazis bei einem Konzert angingen. Zum Glück ist nicht zu viel passiert, aber er war leicht verletzt und die Kamera war kaputt. Ein Polizist in der Nähe sprang direkt auf den Angreifer, sonst hätte das anders ausgehen können. Wir hatten auch schon ein Gerichtsverfahren, nachdem uns eine Gruppe von VoA bis zum Auto verfolgte und es dann blockierten. Danach tauchten einige von ihnen bei meinem Kollegen Zuhause auf.

Die Szene ist organisiert, eure Recherchen könnten auch für eure Familien und Freunde gefährlich werden?
Durchaus. Zum Glück kennen die meine Familie bisher nicht. Aber das könnte natürlich kommen. Nach einer Recherche waren beim gerade erwähnten Kollegen auch einmal die Scheiben seines Autos und des Wagens seiner Freundin eingeschlagen. Aber dafür haben wir uns an einem bestimmten Punkt entschieden, als wir sagten: Wir recherchieren diesen gefährlichen Leuten jetzt professionell hinterher. Da fällst du nicht einfach hinein, sondern entscheidest dich bewusst für das Risiko, weil die Arbeit so wichtig ist.

Warme Gedanken werden gegen Nazis kaum reichen, oder?
Klar, ich habe auch meinen Alltag geändert. Ich versuche mir etwa keine Gewohnheiten anzueignen, die voraussehbar sind. Ich drehe mich auch mal dreimal um, wenn ich nachts unterwegs bin. Ich überlege mir: "Was wäre, wenn?" Dadurch gehe ich mit einer Situation anders um und baue die Gefahr automatisch in mein Leben ein.

Wenn es nicht gefährlich wäre, würdet ihr wohl was falsch machen.
Wir recherchieren einer Szene hinterher, der das nicht passt. So ein Milieu will im Geheimen agieren und seine Angelegenheiten konspirativ organisieren. Wenn wir es ans Tageslicht zerren, machen wir uns damit nicht beliebt. Aber jede Bedrohung zeigt, dass wir an diese Leute herangekommen sind.

Normalerweise trifft sich VoA hinter idyllischen und verschlossenen Türen:

Bild
Allgäu rechtsaußen

Sowie in eurem neuen Report "Voice of Anger und der rechte Untergrund im Allgäu", der Ende März herauskommt. Ihr stellt darin fest, dass…?
Dass VoA direkt aus der Skinheadszene aus den späten 90ern entstanden ist. Damals gab es die "Skinheads Allgäu 88". Der Staat hatte diese Gruppe damals sofort nach ihrer Gründung verboten, weil sie extrem gewalttätig auftrat und für den Nationalsozialismus agitierte. Die einzige Organisation, die sich seitdem gehalten hat, heißt Voice of Anger. Gegründet vor mehr als 16 Jahren und extrem stabil.

Das ist eine sehr lange Zeit für eine Gruppe, die es in Deutschland eigentlich nicht geben sollte.
Ihre bürgerliche Fassade hat sie hartnäckig gemacht. Einerseits handelt es sich bei VoA um einen elitären Neonazi-Rockerclub, andererseits schaffen es die meisten Führungskader, sich ganz normal in der Gesellschaft zu bewegen. Sie agieren nicht als tumbe Skinhead-Truppe, sondern haben gute Jobs, eigene Unternehmen, sind selbstständig. Viele ihrer Bekannten oder Geschäftspartner wissen gar nichts von ihrer Ideologie und der Szenezugehörigkeit, das bietet ihnen Schutz.

Klingt ein wenig nach dem rechtsextremen "Hannibal"-Netzwerk, diesmal aber nicht in der Bundeswehr, sondern im Bürgertum.
Und das hat den Effekt, das breite gesellschaftliche Schichten mit diesen Leuten Solidarität aufbauen, fernab von jeglicher Ideologie. Da gibt es sogar Freundschaften und Loyalität. Wir bemerken bei unseren Recherchen häufig, dass es unheimlich schwierig ist, das aufzubrechen. Die Leute können oder wollen die Ideologie und die Gewalt ihrer Bekannten nicht sehen.

Gab es solch eine Verbindung auch beim Fußballspiel in Chemnitz, als plötzlich Tausende einem bekannten verstorbenen Neonazi huldigten, nur weil er im Verein aktiv war?
Ich denke, das ist ähnlich. Einerseits existiert da eine persönliche Beziehung über den Fußballverein. Hast du solch eine Beziehung erst einmal aufgebaut als Neonazi, schlägst du dann auch schnell die ideologische Brücke. Solche Ereignisse wie in Chemnitz geben dann wiederum der Nazi-Szene selbst eine gewisse Sicherheit. Die wissen: Wenn sowas wieder passieren sollte, dann können sie trotzdem mit Rückhalt über ihre eigene Szene hinaus rechnen.

Tausende huldigen einem Neonazi in Chemnitz:

Chemnitz vs VSG Altglienicke 09.03.2019, Chemnitz, Stadion an der Gellertstrasse, Fussball, Regionalliga Nordost, 24. Spieltag, Chemnitzer FC vs. VSG Altglienicke Gedenken an CFC-Fan und Hooligan Tomm ...
Bild: www.imago-images.de

Hat das noch andere Folgen?
Es führt in meinen Augen auch dazu, dass die Szene enormes Potential zur Mobilisierung bekommt. Da gab es einmal ein Beispiel im Allgäu als VoA eine Allgida-Demo auf die Beine stellte. Sie hatten in Nullkommanix in einem Dorf mit 5000 Einwohnern rund 150 Leute auf der Straße. Mitten im Hinterland, eine gar nicht mal so kleine Nazidemo, wo sonst niemand auf die Straße geht.

So sah die Allgida-Demo aus:

Allgida ist das Allgäuer Pendant zu Pegida.
Allgida ist das Allgäuer Pendant zu Pegida.Allgäu rechtsaußen

Okay, also immer besser vernetzte rechte Kader, dazu immer fester sitzende Verbindungen ins Bürgertum. Was kann man da machen?
Wir können als Rechercheure nur aufklären, der Rest liegt an der Gesellschaft selbst. Wir nehmen wahr, dass sich der Verfassungsschutz mittlerweile offenbar auch auf unsere Informationen stützt. Auch Anfragen im Bundestag oder in den Ländern beziehen sich auf uns. Es macht den Eindruck, als würde da etwas in Bewegung geraten.

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
#wirsindmehr – die Bilder des Konzerts
1 / 11
#wirsindmehr – die Bilder des Konzerts
65.000 Menschen kamen nach Chemnitz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
LGBTI* - was steckt hinter dem Kürzel?
Video: watson
Das sind die 20 freigelassenen Geiseln
Von ihren Familien und Partnern getrennt, angekettet, gequält: Die letzten Berichte der Geiseln aus Gaza lassen erahnen, was die 20 Überlebenden durchmachten, die heute nach Israel zurückgekehrt sind.
Im Rahmen der Vereinbarung über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg sind mittlerweile alle noch lebenden Geiseln frei, die von Islamisten in den Gazastreifen verschleppt worden waren.
Zur Story