Politik
Israel

Israels Gaza-Blockade: Frauen wegen Menstruations-Situation "erniedrigt"

Daily LIfe In Gaza Amid Hamas-Israel Conflict Palestinian women wash their clothes at a makeshift camp for the internally displaced in Deir al-Balah, Gaza Strip, on October 18, 2024, amid the ongoing  ...
Die Hygiene-Situation in Gaza ist in den vergangenen Monaten dramatisch schlecht.Bild: imago images / nurphoto
Israel

Israels Gaza-Blockade: Frauen "erniedrigt" wegen fehlender Menstruations-Artikel

Für lange Zeit hat Israel die Lieferung von Hilfsgütern nach Gaza blockiert; offiziell, um Plünderungen durch die Hamas zu vermeiden. Dennoch wurde Netanjahus Regierung international hart kritisiert. Welche dramatischen Auswirkungen die Blockade hatte, verdeutlicht nun ein Interview.
06.08.2025, 16:1406.08.2025, 16:14
Mehr «Politik»

Im Frühjahr 2025 verhängte Israel eine nahezu vollständige Blockade für Hilfsgüter in den Gazastreifen, die bis in den Sommer andauerte. Die Maßnahme trat im März in Kraft und führte über Wochen hinweg zu einer dramatischen Verschärfung der humanitären Lage.

Internationale Organisationen wie die UN und das Rote Kreuz warnten eindringlich vor einer drohenden Hungersnot, da Nahrungsmittel, Medikamente und Treibstoff kaum noch die Bevölkerung erreichten. Israel rechtfertigte die Blockade mit Sicherheitsbedenken und dem Vorwurf, dass Hilfslieferungen von der Hamas missbraucht würden.

Ende Juli wurde die Blockade laut Israel aufgehoben, nachdem internationaler Druck – auch aus Deutschland und den USA – zugenommen hatte. Nicht nur die Versorgung mit Essen war zuvor dramatisch eingeschränkt. Auch Hygieneprodukte gab es in Gaza lange nicht.

Gaza: Menstruationsprodukte fehlen – Frauen verzweifelt

Viele Frauen im Gazastreifen sind in den vergangenen Monaten besonders schlimmen Bedingungen in Gaza ausgesetzt. Durch die anhaltende Blockade fehlt es ihnen nämlich nicht nur an Lebensmitteln und Medikamenten, sondern auch an grundlegenden Hygieneartikeln wie Seife, Tampons oder Binden, berichtet CNN.

Dem Sender gegenüber erklärten Frauen nun, dass sie sich "erniedrigt" fühlen. Die Mutter Ghadeer Nassar schilderte, wie sie in einem Camping in Gaza-Stadt improvisieren muss: Für ihre jugendliche Tochter schneidet oder reißt sie häufig alte Stoffreste zurecht und desinfizierte diese, wenn keinerlei Menstruationsprodukte zur Verfügung stehen.

Vor dem Krieg hätten ihr Mann und ihre Söhne noch nicht einmal gewusst, wann ihre Tochter die Periode hatte. Nun empfinde sie die Situation als "öffentlichen Skandal".

Gaza: Mädchen werden laut Mutter "ihrer Kindheit beraubt"

Der ohnehin stark eingeschränkte Zugang zu sauberem Wasser und der Mangel an Seife verschärfen die Situation zusätzlich.

Über 700.000 Frauen und Mädchen im Kriegsgebiet in Gaza müssen unter diesen Bedingungen laut UN-Angaben mit ihrer Menstruation klarkommen, berichtet CNN.

Die ganze Situation im Camp sei "beschämend", so Nassar. Auch sei es ihr und ihrer Tochter peinlich, ihre Unterwäsche draußen aufzuhängen. Im Camp ständig von so vielen Menschen umringt zu sein bezeichnete Nassar gegenüber CNN als "überwältigend".

Den hohen Preis für Binden findet die Mutter "unverschämt":

"Hat meine Tochter die Binden nicht verdient? Ist das nicht eines der grundlegendsten Menschenrechte?"

Ihre Tochter werde derzeit ihrer "Kindheit beraubt", eines "normalen Lebens beraubt".

Putins neue Waffe gegen Drohnen: Antenne am Helm, Display am Arm
Im Ukraine-Krieg testet Moskau eine neue, tragbare Drohnenabwehr. Ob das System wirklich schützt oder nur Propaganda ist, bleibt unklar.
Der Ukraine-Krieg wird zunehmend zum Labor für militärische Innovation. So verwandelte sich die Invasion im Laufe der Zeit mehr und mehr zum Drohnenkrieg. Denn die Technik ist billig, tödlich und präzise. Während Kiew auf eigene FPV-Drohnen setzt, versucht Moskau jetzt, mit tragbarer Störtechnik gegenzuhalten.
Zur Story