Politik
Meinung

Sahra Wagenknecht findet Beobachtung der AfD durch Verfassungsschutz falsch

Symbolbild zur drohenden Aufspaltung der Partei und Bundestagsfraktion Alternative für Deutschland AfD nach dem Austritt von Frauke Petry: Parteilogo mit Spalt und Schatten des Bundestagsadler s *** S ...
Bild: dpa-Zentralbild
Meinung

Der Verfassungsschutz soll die AfD in Ruhe lassen, findet Sahra Wagenknecht – kein Wunder

17.01.2019, 18:0221.01.2019, 17:10

Es ist zunächst nicht verwunderlich: Die Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Deutschen Bundestag, Sahra Wagenknecht, findet es falsch, dass der Verfassungsschutz die AfD zum Prüffall erklärt.

Nicht verwunderlich deshalb, weil Teile der Linken und auch Sahra Wagenknecht selbst über Jahre vom Verfassungsschutz beobachtet wurden. Zumindest für Bundestagsabgeordnete der Linken wurde dies 2014 eingestellt. 2013 erklärte das Bundesverfassungsgericht die Beobachtung des damaligen thüringischen Landtagsabgeordneten und heutigen Ministerpräsidenten, Bodo Ramelow, für verfassungswidrig. Radikalere Gruppierungen der Linkspartei wie "Cuba Si", das "Marxistische Forum" oder die "Kommunistische Plattform" sind aber nach wie vor im Visier der Nachrichtendienste.

Es ist also auf den ersten Blick nur konsequent, wenn Sahra Wagenknecht die Verfassungsschutzbehörden grundsätzlich in Frage stellt. Wenn sie sagt, eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz halte sie für "falsch", "für politisch nicht sinnvoll"

Und weiter:

"Es ist ein offenes Geheimnis, dass sich innerhalb der AfD auch Rechtsextreme und andere Finsterlinge tummeln, dafür braucht man aber keinen Verfassungsschutz, um das festzustellen."
Sahra Wagenknechtyoutube

Soweit, so richtig. Hinter Wagenknechts "Nein" zur Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz steckt allerdings Kalkül. Es ist wieder mal ein ziemlich durchsichtiger Versuch, AfD-Wähler und Sympathisanten zu gewinnen. Denn: Kaum eine Partei hat so viele Wähler an die AfD verloren wie die Linke. Allein im Osten über 400.000. Gerade dort, wo die politischen Milieus weniger gefestigt sind und die Bindung an Parteien weniger stark ist, gibt es einen riesigen Markt für Protestwähler. Und genau die will Wagenknecht zurückgewinnen.

Nicht zuletzt durch ihre überparteiliche Sammlungsbewegung "Aufstehen". Als in Chemnitz 65.000 Menschen aufstanden und unter #wirsindmehr für ein weltoffenes Land auf die Straße gingen, blieb Sahra Wagenknecht sitzen. Auch Äußerungen zur Flüchtlingspolitik und die Sympathiebekundungen für das autoritäre Putin-Regime zeigen, um welche Wähler-Milieus es Wagenknecht vor allem geht.

In diese Logik passt auch Wagenknechts ziemlich eigenwilliger Versuch, auf den französischen Protestzug der sogenannten "Gelbwesten" aufzuspringen und sich mit den Demonstranten der "Gilet jaunes" zu solidarisieren – ohne ein kritisches Wort zu den Protesten, bei denen Menschen verletzt wurden und sogar ums Leben kamen.

Dass Wagenknecht jetzt die AfD, eine Partei, die in Teilen rechtsextrem und verfassungsfeindlich ist, vor dem Verfassungsschutz in Schutz nimmt, ist da nur konsequent. Und das mit Sätzen, die so auch Jörg Meuthen oder Alice Weidel hätte sagen können.

Beispiel "Keule": 

"Wir sind der Meinung, man muss sich mit der AfD politisch auseinandersetzen, statt zu versuchen, sie mit der Keule der Beobachtung zu kriminalisieren und damit politisch in eine Märtyrerrolle zu drängen."
Sahra Wagenknechtyoutube

Richtig, man muss sich mit der AfD politisch auseinandersetzen. Aber: Warum in einer tatsächlich wehrhaften Demokratie das eine tun, ohne das andere zu lassen? 

Besonders bemerkenswert ist aber ein anderer Satz:

"Und was ich vor allem wichtig finde: Man muss alles dafür tun, dass die sozialen Ursachen für Verunsicherung, die am Ende die AfD stark gemacht haben, überwunden werden."
Sahra Wagenknechtyoutube

Und es stimmt ja. Es kann gar nicht genug getan werden, um die Ursachen für soziale Verunsicherung zu bekämpfen. Allerdings unterstellt diese Botschaft, dass das AfD-Phänomen in erster Linie eben solch soziale Ursachen hat.

Mitnichten.

Es sind nicht die Abgehängten und Armen, die die AfD stark machen. Es sind vor allem bürgerliche Kreise, die die neurechte Ideologie dahinter in die gesellschaftliche Mitte tragen. Und: Die Verantwortung dafür, eine extreme, demokratiefeindliche Partei zu wählen, liegt immer noch zuerst beim Wähler selbst. Mögen die sozialen Verunsicherungen noch so groß sein.

Hinter Wagenknechts Gleichung – soziale Ungleichheit führe naturgemäß zum Erstarken rechter Parteien – steckt im Grunde ein altlinker Schuh: Die Idee der Dimitroff'schen Faschismustheorie.

Die Theorie besagt in aller Kürze: Der Kapitalismus ist schuld. Der Faschismus ist demnach nur eine Variante des Kapitalismus' in der Krise. Und die Ursachen dafür liegen allein in den ökonomischen Verhältnissen.

Was hat das jetzt mit Wagenknecht zu tun? Im Grunde ist es genau das Bild, das sie mit ihren Aussagen zeichnet: Am Anfang steht der Kapitalismus, der sorgt für Ungleichheit, Flucht und Vertreibung, der Extremismus von rechts ist da nur die Reaktion.

Es ist nicht zuletzt diese Formel einer sehr vereinfachten Kapitalismuskritik, die einen Teil der Wagenknecht'schen Linken und neurechte Positionen zusammenbringt.

Und: Diese Logik ist so einfach wie verführerisch. Wird aber der Wirklichkeit selbst dann nicht gerecht, wenn man sie bis zur Unkenntlichkeit theorisiert. Denn diese Lesart unterschlägt: Der Rechtsextremismus braucht den Kapitalismus und auch den Migranten nicht. Ideologien haben keine Ursache. Allenfalls Anlässe. Das Problem am Extremismus ist der Extremist selbst.

Statt also Schuld und Verantwortung überall zu suchen – warum nicht einfach mal danach fragen, was Wagenknecht selbst zur sozialen Verunsicherung beigetragen hat? Gerade in Ostdeutschland? Welchen Anteil haben sie und ihre Partei womöglich daran, dass sich viele der ehemaligen PDS- und dann Linksparteiwähler heute besonders von der AfD angesprochen fühlen? Ist das simple Welterklärungsmodell, das Wagenknecht und Co. über Jahrzehnte angeboten haben, vielleicht Teil des Problems? Weil es jetzt einfach durch ein anderes ersetzt wird? Und: Hat die These, dass der Kapitalismus (wahlweise ersetzt durch Neoliberalismus) an allem schuld sei, vielleicht nicht eher dazu geführt, sich mit rechten Ideologien erst gar nicht auseinanderzusetzen?  

Sich einmal solche Fragen zu stellen, würde vor allem eines voraussetzen: die Fähigkeit, an der eigenen Position auch mal zu zweifeln. Das aber kann man von Sahra Wagenknecht nun wirklich nicht verlangen.

Auch interessant: Gelbwesten in Frankreich

1 / 19
Gelbwesten in Frankreich
quelle: ap / rafael yaghobzadeh
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wirklich Spielentscheidend: So sieht es aus, wenn Handballer im Büro arbeiten würden

Video: watson/Katharina Kücke, Marius Notter
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Umstrittener Urlaub in Italien: Israelische Soldaten erholen sich von Gaza-Einsatz
Israelische Männer in Luxus-Resorts in Italien sorgen für Aufsehen. Offiziell sollen sie Angestellte eines israelischen Telekommunikationskonzerns sein. Doch Demonstrierende sprechen von getarnten Soldaten auf "Kriegsurlaub".
Die Proteste gegen Israels brutales Vorgehen im Gazastreifen nehmen weltweit zu. Menschenrechtsorganisationen wie Human Rights Watch werfen der israelischen Regierung schwere Verstöße gegen das Völkerrecht vor. Die Vorwürfe reichen vom Einsatz von Hunger als Waffe über bewusste Tötungen von Zivilist:innen bis hin zu Genozid. Weltweit gehen deshalb Menschen auf die Straße.
Zur Story