Politik
Mobilität & Verkehr

Feinstaub: Der Verkehr ist nicht das Hauptproblem

Bild
Mobilität & Verkehr

Die Fakten zum Feinstaub: Autoabgase sind nicht das Hauptproblem

Nico Dannenberger
Mehr «Politik»
Auf watson könnt ihr jetzt Beiträge von "Die Debatte" lesen. Das Projekt will wissenschaftliche Fakten und Perspektiven liefern und so Diskussionen anstoßen. "Die Debatte" startet heute mit dem Thema "Feinstaub": Was genau ist das eigentlich, und warum ist er schädlich für unsere Gesundheit?
26.01.2019, 10:2921.05.2019, 17:19

Wenn wir einatmen, durchströmt Luft unsere Atemwege und füllt unsere Lungen mit lebenswichtigem Sauerstoff. Doch der Sauerstoff ist nicht das einzige, was wir einatmen. Über die Luft dringen neben weiteren Gasen auch Millionen winziger, unsichtbarer Partikel in unseren Körper: sogenannter Feinstaub. Dieser gilt im Gegensatz zum lebensnotwendigen Sauerstoff als gesundheitsschädlich.

Die Industrieabgase sind ein wesentlicher Faktor für die Feinstaubbelastung.
Die Industrieabgase sind ein wesentlicher Faktor für die Feinstaubbelastung.Bild: imago

44.900 vorzeitige Todesfälle jährlich durch Feinstaub

Schätzungen vom Umweltbundesamt zufolge wurden allein in Deutschland im Zeitraum von 2007 bis 2015 durchschnittlich 44.900 vorzeitige Todesfälle jährlich durch Feinstaub verursacht. "Allein durch die Feinstaubbelastung ist die Lebenserwartung nach unseren Berechnungen in Deutschland für jede Person um 2 bis 3 Jahre geringer", sagt Dr. Andrea Pozzer, der am Max-Planck-Institut für Chemie forscht.

Feinstaub ist dabei allgemein definiert als Partikel, die sich in der Atmosphäre befinden und bis maximal 10 Mikrometer groß sind. In der Wissenschaft wird Feinstaub in unterschiedliche Kategorien – abhängig von der Größe – eingeteilt. Dabei werden Partikel bis maximal 10 Mikrometer und jene bis maximal 2,5 Mikrometer unterschieden. Erstere werden durch Mund und Nasenhöhle inhaliert und gelangen bis in die Luftröhre. Die kleineren Partikel hingegen dringen tiefer in den Körper bis in die Lungenbläschen vor. Eine dritte Kategorie bildet der sogenannte "Ultrafeinstaub", also Partikel, die nicht größer als 0,1 Mikrometer, oder umgerechnet 0,00001 cm sind. Dieser ist in seiner Wirkung noch weitestgehend unerforscht, weil es erst seit Kurzem entsprechende Messtechniken dazu gibt.

Experten-Interview: Ultrafeinstaub - was ist das und wie wirkt er sich auf das Klima aus?

"Je kleiner der Feinstaub, desto tiefer dringt er in die Lungen und in ihre tiefen Verästelungen ein, wo er sich besonders schädlich auswirkt", sagt Marion Wichmann-Fiebig, Leiterin der Abteilung Luft vom Umweltbundesamt. "Doch nicht nur auf die Größe, sondern auch auf die Quelle des Feinstaubs kommt es an."

Feinstaub kann dabei sowohl natürlich, als auch unnatürlich entstehen. Zu den natürlichen Quellen zählen so beispielsweise Meeresgischt oder Sandpartikel. Weitaus mehr ist jedoch anthropogen – also menschengemacht: Verbrennungsprozesse aus Verkehr, Industrie oder Privathaushalten und der Abrieb von Bremsen und Reifen. Neben diesen direkten – also primären – Quellen, bildet sich Feinstaub auch sekundär, wenn Feinstaub als chemische Reaktion aus verschiedenen Vorläufergasen wie Ammoniak, Schwefeldioxid und Stickoxid entsteht.

Animiertes GIFGIF abspielen

Während sich die Diskussion um Feinstaubbelastung oft auf den Verkehr fokussiert, ist dieser tatsächlich immer weniger das ursächliche Problem. "Die Emissionen von Schwefeldioxid und Stickoxid konnten durch die Verbesserungen der Verbrennungsmotoren in den letzten zwanzig Jahren deutlich reduziert werden", sagt Pozzer. Wichmann-Fiebig ergänzt: "Wir haben durch den Verkehr zwar Feinstaubbelastungen durch den Abrieb von Reifen und Bremsen, aber mit der Einführung des Partikelfilters ist das wesentliche Problem längst gelöst."

Exkurs: Dieselfahrverbote
In der Diskussion um Dieselfahrverbote wird häufig die Feinstaubbelastung in Städten angeführt. Tatsächlich wurden die Fahrverbote nur in Hinblick auf die zu hohen Werte des Stickstoffdioxids (NO2) erlassen. Grenzwerte bestehen sowohl für die Feinstaubbelastung, wie auch für die Stickstoffdioxidbelastung, wobei kein direkter Zusammenhang zwischen beiden Werten besteht.

In einer umfangreichen Studie hat die Forschungsgruppe um Andrea Pozzer untersucht, welche Quelle in welcher Region am meisten für Feinstaub verantwortlich ist. "Für Deutschland kam heraus, dass nicht der primäre Feinstaub, sondern der sekundär gebildete Feinstaub die Hauptquelle ist", sagt Pozzer.

Feinstaub und die Rolle der Landwirtschaft

Indirekt kommt dadurch der Landwirtschaft eine große Rolle zu. Denn beim Düngen der Felder und in der Viehhaltung wird vielfach Ammoniak freigesetzt. Alleine betrachtet ist dies für die Feinstaub-Entstehung unproblematisch. Aber in Kombination mit den Gasen Schwefeldioxid und Stickoxid führt es eben genau dazu.

Wer produziert den meisten Feinstaub?

Bild
Bild: Umweltbundesamt

"Wenn wir die Feinstaubbelastung senken wollen, ist die einfachste und effektivste Methode die Reduzierung von Ammoniak in der Landwirtschaft", sagt Pozzer. Tatsächlich gibt es für Ammoniak, anders als für andere Schadstoffe in der Luft, keine Grenzwerte. "Nach unseren Berechnungen ließen sich in Deutschland mit einer Reduzierung der Emissionen von Ammoniak um 100 Prozent etwa die Hälfte aller durch Feinstaub verursachten Todesfälle verhindern", erklärt Pozzer.

Kaminöfen geraten in den Fokus

Auch Wichmann-Fiebig sieht die Reduzierung von Ammoniak als einen wichtigen Ansatzpunkt. Darüber hinaus sieht sie Heiz- und Kaminöfen in den Häusern und Wohnungen kritisch: "Das ist ein Sektor, der uns zunehmend Sorgen macht. Die Emissionen sind inzwischen in der gleichen Größenordnung, wie jene aus dem Straßenverkehr." Da Feinstaub aus Ruß gesundheitsgefährdender als Feinstaub anderen Ursprungs ist, sei dieser besonders problematisch. "Wenn Kaminöfen verboten würden, wäre der Gesundheit der Menschen sehr geholfen", sagt Wichmann-Fiebig.

Obwohl inzwischen die Feinstaubbelastung erkannt und die Einführung von Grenzwerten erste Wirkungen zeigt, bestehen gesundheitliche Bedenken weiter fort. Immerhin erfährt das Thema weitere Aufmerksamkeit: "Wir stellen fest, dass die Sensibilisierung in der Gesellschaft für das Thema zunimmt, auch wenn die gemessenen Werte in den vergangenen Jahren gesunken sind", sagt Wichmann-Fiebig.

Für sie ist das aber noch kein Grund zur Entspannung: "Dass wir die Grenzwerte oft einhalten, sollte uns nicht sonderlich beruhigen, denn Feinstaub belastet immer noch das Herz-Kreislauf-System vieler Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Deswegen empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation auch deutlich schärfere Grenzwerte."

Fake-News, alternative Fakten, Verschwörungstheorien: Bei vielen Themen, die in der Öffentlichkeit diskutiert werden, werden wissenschaftliche Fakten in Frage gestellt oder ausgeklammert. "Die Debatte" ist eine Plattform für die Diskussion aktueller kontroverser Themen aus der Wissenschaft und gleichzeitig ein Versuch, die wissenschaftliche Perspektive in öffentlich viel diskutierte Themen stärker einzubringen. Das geschieht in Form von Live-Debatten, mit Fact-Videos, multimedialen Info-Tools und Interviews. Auf die-debatte.org und natürlich auf watson.de.

Was denkst du über Feinstaub?
Hier kannst du an einer anonymen Umfrage teilnehmen. Die Antworten werden von der Abteilung für Kommunikations- und Medienwissenschaften der TU Braunschweig in einem begleitenden Forschungsprojekt ausgewertet.
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Umstrittener Urlaub in Italien: Israelische Soldaten erholen sich von Gaza-Einsatz
Israelische Männer in Luxus-Resorts in Italien sorgen für Aufsehen. Offiziell sollen sie Angestellte eines israelischen Telekommunikationskonzerns sein. Doch Demonstrierende sprechen von getarnten Soldaten auf "Kriegsurlaub".
Die Proteste gegen Israels brutales Vorgehen im Gazastreifen nehmen weltweit zu. Menschenrechtsorganisationen wie Human Rights Watch werfen der israelischen Regierung schwere Verstöße gegen das Völkerrecht vor. Die Vorwürfe reichen vom Einsatz von Hunger als Waffe über bewusste Tötungen von Zivilist:innen bis hin zu Genozid. Weltweit gehen deshalb Menschen auf die Straße.
Zur Story