Politik
Russland

Ukraine-Krieg als Brettspiel: Zynische Monopoly-Kopie in Russland

Wilderries Monopoly-Adaption Russland Ukraine-Krieg Brettspiel
Das Spiel ist auf einem der größten Online-Märkte Russlands erhältlich.Bild: Screenshot / wildberries.ru
Russland

Zynische Monopoly-Kopie in Russland bringt Ukraine-Krieg aufs Spielbrett

12.02.2025, 15:20
Mehr «Politik»

Ein neues Brettspiel, das seit Kurzem in Russland erhältlich ist, sorgt derzeit für Aufsehen. Bei dem Spiel mit dem Namen "Spezialoperation im Randgebiet" handelt es sich um eine zynische Adaption des beliebten Klassikers Monopoly, bezeichnet sich selbst als "moderne" Version davon.

Wie modern es tatsächlich ist, darf getrost infrage gestellt werden. Aktuell ist es jedoch allemal, denn es bringt den Ukraine-Krieg aufs Spielbrett.

Der Spielaufbau folgt strikt den Kreml-Narrativen zum Krieg und ist über einen großen russischen Online-Marktplatz erhältlich. Wer hinter dem Spiel steckt, bleibt jedoch unklar.

Zynisches Monopoly: Ukrainische Städte einnehmen als Spiel

Berichtet wurde über die Monopoly-Adaption zunächst von der unabhängigen "Moscow Times". Auf Bildern, die online kursieren, zeigt sich ein Design, das an Videospiele erinnert. Kräftige Neonfarben, Panzer, Militärhubschrauber und bewaffnete Soldaten dominieren die Gestaltung.

Der Aufbau des Spiels ähnelt Monopoly stark. Allerdings geht es für die Spieler:innen dabei nicht um den Kauf von Straßen oder Hotels, sondern um die militärische Einnahme ukrainischer Städte wie Odessa oder Kiew. Einige Spielkarten tragen das "Z"-Symbol, das international als Zeichen für die russische Invasion gilt.

Russland-Propaganda auf dem Spielbrett: Ukraine von "Nazis" befreien

Die Spielbeschreibung suggeriert, dass die Aufgabe der Spieler:innen darin besteht, die Ukraine von einer angeblichen "Nazi-Herrschaft" zu befreien. Einige Städte würden die russischen "Befreier" willkommen heißen, während andere unter westlicher "Propaganda" ständen und daher Widerstand leisten würden. Alles Argumente, die Russland als Vorwand für die Invasion in der Ukraine bringt.

Der Name des Spiels spielt auf eine verbreitete russische Bezeichnung für die Ukraine an: "Okraina" bedeutet Randgebiet und ähnelt vom Klang her dem Wort für Ukraine. Diese sprachliche Zweideutigkeit wird offenbar genutzt, um die Existenz einer eigenständigen Ukraine infrage zu stellen, wie der "Tagesspiegel" berichtet. Das Spiel ist für zwei bis sechs Personen angelegt und laut Beschreibung bereits für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet.

Erhältlich ist das Brettspiel auf "wildberries.ru", einem der größten russischen Online-Marktplätze. Die dort angegebene Herstellerfirma distanziert sich allerdings von dem Produkt und gibt an, nicht in die Produktion involviert zu sein. Ein QR-Code auf der Verpackung verweist auf einen Telegram-Kanal, in dem ausschließlich das Spiel beworben wird. Dort finden sich Gewinnspiele, Rabattaktionen und aggressive Werbeslogans.

"Willst du einen unvergesslichen Abend mit Freunden verbringen, voller Strategien, unerwarteter Wendungen und Spaß?", heißt es in einem Telegram-Post. Das Spiel sei ideal für Familienabende oder Treffen mit Freunden und lasse die Spieler zu Helden "spannender Schlachten" werden.

In den mittlerweile über 130 Kundenrezensionen überwiegen positive Bewertungen. Kritische Stimmen gibt es nur vereinzelt – meist in Bezug auf die Materialqualität.

Trump will Grönland: Republikanischer Abgeordneter schlägt Namen vor

US-Präsident Donald Trump setzt seine imperialistischen Bemühungen um den Kauf Grönlands fort – trotz klarer Absage von Dänemark. Unterstützung erhält Trump nun aus dem US-Kongress.

Zur Story