Wo Neuseeland eingezeichnet sein sollte gähnende Leere: Viele Karten unterschlagen das Land.screenshot/twitter/getty/collage
Spaß
Neuseeland hat es satt, auf Landkarten vergessen zu werden
03.05.2018, 16:4404.05.2018, 11:41
Mehr «Politik»
Deutschland liegt schön kuschelig und zentral in der Mitte eines Kontinents und dürfte wohl auf jeder Landkarte der Welt verzeichnet sein. Neuseeland hat es schwerer. Weil das Land etwas weit ab vom Schuss liegt, wird es immer wieder auf Karten vergessen.
Neuseeland reicht's, deshalb hat das Land eine Kampagne gestartet, um auf Weltkarten nicht mehr vergessen zu werden.
Die Aktion #getNZonthemap (in etwa: "Setzt NZ (Neuseeland) auf die Karte") hat auch die offizielle Unterstützung von Premierministerin Jacinda Ardern. Die Regierungschefin schrieb auf ihrer Facebook-Seite: "Manche nennen es eine Verschwörung, manche ein Versehen. Egal: Es ist jetzt an der Zeit für eine kleine Kampagne."
Premierministerin Arderns Kampagnen-Video:
Tatsächlich kommt es immer wieder vor, dass Neuseeland auf Karten fehlt, obwohl es flächenmäßig etwa so groß ist wie zwei Drittel von Deutschland, es ist größer als Großbritannien.
Zu den Institutionen, die den Staat mit seinen etwa 4,8 Millionen Einwohnern unterschlugen, gehören zum Beispiel die Vereinten Nationen, die BBC und der weltweit angesehene US-Museumsverbund Smithsonian. Auch das schwedische Möbelhaus Ikea hat Neuseeland auf Karten eliminiert.
Im Internet werden unter dem Hashtag #getNZonthemap weiter Fundstücke zusammen getragen: Landkarten mit und ohne Neuseeland.
MSNBC verwechselt Friedrich Merz: US-Sender zeigt falsches Bild im TV-Beitrag
Merz will als großer Europäer in Washington glänzen, doch im US-TV kommt nur ein anderer zum Zug. Offenbar kämpft der Kanzler noch um sein internationales Profil.
Damit das Treffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump im Weißen Haus nicht so desaströs ausfällt wie beim vergangenen Mal im Februar, als Trump den ukrainischen Präsidenten vor versammelter Presse demütigte und einen der größten diplomatischen Eklats der vergangenen Jahre als "großartiges Fernsehen" zusammenfasste, reist Selenskyj dieses Mal mit Rückendeckung an.