
Russische Soldaten setzen in der Ukraine vermehrt auf Angriffe mit Motorrädern.Bild: Rusian Defense Ministry Press Se / Uncredited
Ukraine
Die Region Pokrowsk ist derzeit einer der umkämpftesten Frontabschnitte in der Ukraine. Russland fuhr hier kürzlich einen Angriff, der eine neue Taktik der Angreifer offenlegt.
18.04.2025, 11:5518.04.2025, 11:55
Die Ukraine hat eigenen Angaben zufolge einen besonders intensiven russischen Angriff in der Region Pokrowsk abgewehrt. Auffällig war dabei die Taktik der Russen: Die Angreifer sollen fast 100 Motorräder genutzt haben, um mit hoher Geschwindigkeit auf ukrainische Stellungen vorzurücken.
"Die Verteidiger der 14. Brigade der ukrainischen Nationalgarde 'Tscherwona Kalina' haben den mechanisierten Großangriff der russischen Besatzer in Richtung Pokrowsk mit starken Kräften abgewehrt", sagte der Kommandeur der Nationalgarde, Oleksandr Piwnenko, in einer Mitteilung.
Drohnen-Video soll zerschlagenen Russland-Angriff zeigen
Zwei Kompanien russischer Soldaten sollen beteiligt gewesen sein, unterstützt durch gepanzerte Fahrzeuge, Motorräder und Artillerie. Zur Untermauerung der Angaben veröffentlichte die ukrainische Seite ein zusammengeschnittenes Video aus Drohnenperspektive, das unter anderem Explosionen und zerstörte Fahrzeuge zeigen soll.
Es stammt laut Beschreibung von Drohnenpiloten der Brigade selbst, die Kamikaze-Drohnen gegen die angreifenden Truppen eingesetzt haben sollen. Eine unabhängige Überprüfung der Aufnahmen liegt bislang nicht vor.
Die Zahlen, die die Ukraine zum Ausgang des Angriffs nennt, sind hoch: 96 Motorräder, 21 gepanzerte Fahrzeuge, zwei Artilleriesysteme sowie weitere militärische Ausrüstung seien auf russischer Seite zerstört worden. Zudem sollen 240 Soldaten der Angreifer getötet worden sein. Auch das lässt sich nicht unabhängig überprüfen.
"Dies war das erste Mal, dass es einen so groß angelegten mechanisierten Angriff gab", sagte Mykola Kowal, Presseoffizier der Brigade zum ukrainischen Sender "Suspilne". Er sagte weiter:
"Früher stürmten sie mit fünf bis acht Einheiten, aber so viele – Ausrüstung, Motorräder, Infanterie, alles – hat es schon lange nicht mehr gegeben."
Russland: Militär-Experten sehen neue Front-Taktik
Die große Zahl eingesetzter Motorräder lässt darauf schließen, dass die russischen Streitkräfte eine neue Angriffsstrategie einsetzen. "Seit dem Spätherbst 2024 verstärken die russischen Streitkräfte ihre mechanisierten Angriffe mit zivilen Fahrzeugen, Motorrädern und Geländewagen", berichten Analyst:innen des Institute for the Study of War (ISW).
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es
hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Auf russischen Propagandabildern war zuletzt mehrfach zu sehen, wie Soldaten solche Fahrzeuge in Empfang nehmen. Der Hintergrund: Motorräder sind im Vergleich zu schwer gepanzerten Fahrzeugen deutlich beweglicher und sollen ukrainischen Drohnenangriffen leichter ausweichen können. Gleichzeitig ermöglichen sie eine schnelle Verlagerung kleiner Kampftruppen.
Doch wie das Drohnenvideo der ukrainischen 14. Brigade nahelegt, scheinen sich auch die ukrainischen Einheiten auf diese Entwicklung eingestellt zu haben
Die Kämpfe um Pokrowsk stehen beispielhaft für eine neue Phase im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine: Wo klassische Frontverläufe kaum Bewegung zeigen, setzen beide Seiten zunehmend auf technische Innovation – Russland durch unkonventionelle Mobilität, die Ukraine durch eine wachsende Drohnenflotte.
Dass ausgerechnet ein Großangriff mit Motorrädern an einem der umkämpftesten Orte des Krieges scheitert, zeigt: Wendigkeit ersetzt keine Koordination – und moderne Kriegsführung findet längst in der Luft statt.
Der Fokus auf "Loitering Munition" im russischen Angriffskrieg in der Ukraine steigt. Nun sollen neue Kamikaze-Drohnen RCX 50 und RCH 170 die Ukraine gegen Russland unterstützen.
Drohnen dominieren den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Seit der Großinvasion hat vor allem das ukrainische Militär auf die fliegende Waffe gesetzt. Die Ukraine baute dazu handelsübliche Modelle um, modernisierte sie und macht Russland bis heute mit Drohnen-Schwärmen schwer zu schaffen.