Politik
USA

Kim feiert Geburtstag in China – warum Nordkorea trotzdem keinen Grund zur Freude hat

Gratulieren wollen dem Geburtstagskind und Diktator wohl die wenigsten.
Gratulieren wollen dem Geburtstagskind und Diktator wohl die wenigsten.imago-montage
USA

Kim feiert Geburtstag in China – warum die Nordkoreaner trotzdem nichts zu lachen haben

08.01.2019, 06:4608.01.2019, 07:20

Kim Jong-un kann auf den früheren US-Basketballstar Dennis Rodman als einen guten Freund bauen. Rodman, der als Exzentriker gilt, brachte dem nordkoreanischen Machthaber vor fünf Jahren in Pjöngjang in einer voll besetzten Sporthalle mit krächzender Stimme ein bizarres Geburtstagsständchen. Ob der US-Amerikaner sich für seinen "Freund fürs Leben" an diesem Dienstag etwas Besonderes einfallen lässt?

Dann feiert Kim seinen – womöglich – 35. Geburtstag.

  • Der 8. Januar 1984 gilt nach Angaben der südkoreanischen Regierung als wahrscheinlichstes Datum für die Geburt des dritten und jüngsten Sohns des früheren Herrschers Kim Jong Il. Eine Bestätigung aus Nordkorea gab es bislang nicht.
  • Es halten sich weiter Spekulationen, er könne auch ein oder zwei Jahre älter sein. Doch als die "Washington Post" 2016 Kims in die USA geflüchtete Tante Ko Yong Suk interviewte, betonte diese, dass 1984 mit Sicherheit das Geburtsjahr sei: "Er (Kim) und mein Sohn waren von Geburt an Spielgefährten."

Hier kannst du dir das bizarre Geburtstagsständchen von Rodman nochmal anschauen:

In dieser Woche besucht Kim das Nachbarland China überraschend:
Bei seiner vierten Visite bei dem großen Nachbarn will sich Kim mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping vor seinem geplanten zweiten Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump abstimmen. Der Besuch erfolgt vor dem Hintergrund der stockenden Verhandlungen zwischen den USA und Nordkorea über eine atomare Abrüstung des isolierten stalinistischen Staates, der unter massiven internationalen Sanktionen leidet. Nachdem ein mysteriöser Sonderzug am Montagabend über die Grenze bei Dandong nach China gefahren war, bestätigten beide Regierungen am Dienstag den Besuch, der bis Donnerstag dauern wird. In sozialen Medien kursierten am Vormittag Videos von einem Autokonvoi mit einem hohen Staatsgast und einer Motorradstaffel, der vom alten Pekinger Bahnhof durch die Innenstadt rollte.

Die Spekulationen werden auch dadurch befeuert, dass der Geburtstag Kims im Gegensatz zu denen seines Großvaters Kim Il Sung und seines Vaters bisher kein Feiertag ist. Das hat für das abgeschottete Land, in dem um die Herrscher-Familie ein oft skurriler Kult mit eigener Mythenbildung zelebriert wird, große Bedeutung.

"Kim zollt seinem Vater und Großvater Respekt", glaubt der Forscher des Instituts für Nationale Vereinigung in Seoul, Park Hyeong Jung. In Südkorea wird auch die nach wie vor prekäre wirtschaftliche Gesamtsituation des Landes als Grund gesehen. Da die Sanktionen gegen Nordkorea aufgrund seines Atomwaffenprogramms andauern, könnte demnach die Ausrufung von Kims Geburtstag zu einem Feiertag eventuell auch ein Risiko sein. Als Kim im April 2012 seine erste öffentliche Rede hielt, verhieß er den Bürgern, die herrschende Arbeiterpartei werde sie nicht mehr zwingen, "ihren Gürtel enger zu schnallen".

Wie es im Verhältnis zu den USA aussieht:

Als Kim im Juni des vergangenen Jahres bei seinem historischen Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump in Singapur eine Erklärung über Wege zur Beendigung des Atomstreits unterzeichnete, war damit für Pjöngjang auch die Hoffnung auf den Beginn einer Ära des Wohlstands verbunden. Doch die Verhandlungen mit den USA sind festgefahren. Diese wollen so lange an den eigenen Strafmaßnahmen und den UN-Sanktionen gegen Nordkorea festhalten, bis das Land konkrete Schritte zur atomaren Abrüstung unternimmt.

Pjöngjang sieht dagegen Washington am Zug und verlangt eine Lockerung der Sanktionen. Kim hatte im April angekündigt, sein Land werde die Atomtests und Starts von Interkontinentalraketen aussetzen und sich von nun an voll auf das Wirtschaftswachstum konzentrieren. Die Sanktionen stehen der Entwicklung einschließlich einer engeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Südkorea im Weg.

Kim feiert – doch die Nordkoreaner haben wenig zu lachen:

Unter Kim stärkte die kommunistische Führung ganz allgemein private Initiativen und ließ auch mehr marktwirtschaftliche Mechanismen zu. Es gibt mittlerweile nach Schätzungen über 400 Märkte in Nordkorea, die mehr als nur geduldet werden. Westliche Beobachter sehen einen zunehmenden Materialismus und wachsende Kaufkraft. Doch sei beides vor allem auf die großen Städte beschränkt, insbesondere Pjöngjang. Die Kluft zwischen einer wohlhabenderen Schicht und dem ärmeren Teil der Bevölkerung wachse.

Vor allem im Winter könnte sich die Nahrungsknappheit für viele verschärfen. Das UN-Kinderhilfswerk Unicef schrieb im Dezember über Nordkorea, dass in einer Bevölkerung von rund 25 Millionen Menschen die Nahrungssicherheit für 10.9 Millionen nicht gewährleistet sei. Den Menschen fehle der Zugang "zu lebenserhaltenden Grunddiensten wie etwa Wasser, sanitäre Anlagen und Hygiene".

Es klang für viele in Südkorea daher eher wie ein Appell, als sich Kim in seiner Neujahrsansprache am 1. Januar bereiterklärte, den seit 2016 geschlossenen gemeinsamen Industriepark in der grenznahen Stadt Kaesong wieder öffnen zu wollen. Das Projekt galt als wichtige Devisenquellen für den klammen Norden.

Was die Macht Kims betrifft, so sieht ihn Südkorea nach einer Reihe von politischen Säuberungsaktionen in den vergangenen Jahren fest im Sattel. Kim schart Personen um sich, die sein Vertrauen haben. Nach dem Tod seines Vaters Ende 2011 erbte Kim Jong Un auch die diktatorischen Befugnisse seines Vorgängers. Die Bevölkerung ist nach wie vor einer starken Kontrolle und Reisebeschränkungen unterworfen.

Der Experte Park sieht schwierige Bedingungen für die Verhandlungen mit Washington. Wenn Kim über "Denuklearisierung" spreche, bedeute das für ihn nicht nur die Aufgabe seines Atomwaffenarsenals, sondern eine Abrüstung auf der gesamten koreanischen Halbinsel. Er sei skeptisch, dass Kim auf die Atomwaffen, die er als Sicherheitspfand sieht, wirklich verzichten wolle.

(pb/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Bewerbung per Mail: Digitalministerium irritiert mit umständlichem Prozess
Bewerbungen lassen sich im Online-Zeitalter oft einfach auf entsprechenden Plattformen hochladen. Über den Status beim potenziellen Arbeitgeber kann man sich dann updaten lassen. Aber wer braucht schon solchen Schnickschnack …
Witze über die schleppende Digitalisierung in Deutschland sind beinahe ebenso beliebt wie jene über die Deutsche Bahn. Seit Jahren hinkt Deutschland hinterher, und beim Blick auf die bürokratischen Prozesse unserer Nachbarländer kann man sprichwörtlich grün vor Neid werden.
Zur Story