Politik
International

Rund 600 Demonstranten in den USA festgenommen

600 Menschen demonstrieren gegen Trumps Einwanderungspolitik und werden festgenommen

29.06.2018, 07:2129.06.2018, 09:45

Die US-Polizei hat fast 600 Menschen vorübergehend festgenommen, die in einem Senatsgebäude gegen die Einwanderungspolitik von US-Präsident Donald Trump protestiert hatten. Unter den mehrheitlich weiblichen Demonstranten gegen die Trennung und Inhaftierung von Einwandererfamilien waren auch die demokratische Kongressabgeordnete Pramila Jayapal und die Hollywoodschauspielerin Susan Sarandon.

Die Trump-Gegner versammelten sich am Donnerstag im Atrium eines Senatsgebäudes in Washington zu einer Sitzblockade und zeigten ein Banner mit der Aufschrift:

"Die Familien müssen zusammen in Freiheit bleiben."

Die Kapitolspolizei nahm nach eigenen Angaben rund 575 Menschen wegen "ungesetzlichen Demonstrierens" vorübergehend fest. Sie müssen mit einer Geldstrafe rechnen. Am Samstag soll eine weitere Demonstration gegen die Einwanderungspolitik des US-Präsidenten stattfinden.

Die Regierung Trump hatte im Rahmen einer "Null-Toleranz"-Politik gegenüber illegal ins Land kommenden Migranten Kinder ihren Eltern weggenommen und getrennt in Heimen untergebracht. Nach einem Aufschrei der Empörung in der Öffentlichkeit stoppte Präsident Trump jedoch in der vergangenen Woche diese Praxis.

Rund 2000 der betroffenen Migrantenkinder sind aber nach Angaben der Regierung weiterhin getrennt von ihren Eltern in Heimen untergebracht. Die Eltern werden wegen des illegalen Grenzübertritts wie Straftäter behandelt und befinden sich in Haft.  

(sg/afp)

Alle lebenden Hamas-Geiseln frei – Trump-Rede unterbrochen
Nach mehr als zwei Jahren in Geiselhaft sind die von der Hamas festgehaltenen Israelis wieder frei. Die Übergabe lief über das Rote Kreuz, in Tel Aviv feiern Tausende. Doch trotz der Erleichterung bleibt die Lage angespannt.
Was die israelischen Geiseln in den vergangenen zwei Jahren im Gazastreifen erlebt haben müssen, ist wohl kaum vorstellbar: Lebenszeichen von ihnen gab es nur wenige. Und wenn, dann waren sie für die Angehörigen kaum auszuhalten. Videos zeigten sie häufig flehend, abgemagert oder verletzt.
Zur Story