Politik
USA

Trump-Protest in Deutschland: Google Maps zeigt "Golf von Pankow"

Gulf Of America On Google Maps Photo Illustrations Gulf of Mexico Gulf of America on Google Maps displayed on a phone screen is seen in this illustration photo taken in Krakow, Poland on February 12,  ...
Der Golf von Mexiko heißt in den USA jetzt "Golf von Amerika". Bild: imago images / NurPhoto
USA

Google-Nutzer machen sich mit Protest-Aktion über "Golf von Amerika" lustig

Donald Trump malt sich die Welt, wie sie ihm gefällt. Besonders sichtbar wurde das am Beispiel des "Golf von Mexiko", den er zu "Golf von Amerika" umbenannte. In Deutschland sorgt das nun für besonderen Spott.
23.03.2025, 16:0123.03.2025, 16:01
Mehr «Politik»

Am ersten Tag im Amt des US-Präsidenten unterzeichnete Donald Trump ein Dekret, laut dem der Golf von Mexiko offiziell in "Golf von Amerika" umbenannt werden soll. Infolge dieser Entscheidung passten Kartenanbieter wie Google Maps ihre Bezeichnungen an. Innerhalb der USA wird das Gewässer nun als "Golf von Amerika" angezeigt, während außerhalb der USA die Bezeichnung "Golf von Mexiko (Golf von Amerika)" erscheint.

Dass das Land, das er regiert, nicht "Amerika" sondern "USA" heißt, stört Trump offenbar nicht. Auch die Tatsache, dass auch Mexiko ebenfalls zu (Nord-)Amerika gehört, scheint kein Problem darzustellen.

Geografisch gesehen grenzt der Golf von Mexiko eigentlich an die Küsten von drei Ländern: die USA, Mexiko und Kuba. Bei zahlreichen Nutzer:innen sorgte der Vorfall entsprechend für heftige Reaktionen. Google entschied daraufhin, die Bewertungsfunktion für das Gebiet vollständig zu deaktivieren. Protest regt sich aber dennoch.

Google-Nutzer erfinden "Golf von Mexiko"-Versionen in Deutschland

Vor allem in Nordrhein-Westfalen entstehen bei Google Maps in letzter Zeit auffällig häufig Orte mit dem Titel "Golf von …". So findet man etwa über die Suche nach dem "Golf von Alsdorf" den Alsdorfer Weiher nördlich von Aachen. Gibt man "Golf von Holtfeld" ein, erscheint das Gewässer um das Wasserschloss Holtfeld.

Auch in Berlin haben sich Nutzer:innen bereits die Mühe gemacht und aus kleineren Gewässern in den jeweiligen Stadtteilen den "Golf von Hohenschönhausen" und den "Golf von Lichtenberg" zu machen. Beim "Golf von Pankow" zeigt Google lediglich einen Straßenzug im Nordosten der Stadt.

Die scherzhaften Umbenennungen zeigen, wie einfach entsprechende Änderungen bei Google Maps möglich sind. Alle User:innen können hierfür einen neuen Point of Interest, also eine Sehenswürdigkeit, definieren.

Protest gegen Trump sorgt für Verwirrung in Deutschland

Zusätzlich können eine Beschreibung und Fotos hinzugefügt werden, die dann jedem anderen bei der Suche angezeigt werden. Bewertungen und Kommentare sind ebenfalls möglich.

"Auch wenn der an der mexikanischen Küste liegende Namensvetter, Golf von Grönland, definitiv eine imposantere Größe hat, überzeugt dieses Kleinod mit seiner malerischen Anziehungskraft", schreibt etwa ein Nutzer zum "Golf von Lichtenberg" in Berlin, um die Ironie der Aktion zu verdeutlichen.

Einige der Nutzer:innen gehen in ihrer Annäherung an die trump'sche Umbenennung sogar noch einen Schritt weiter. So berichtet das Portal "mittelhessen.de" davon, dass in der Gemeinde Heuchelheim plötzlich der "Golf von Gießen" zu finden war.

Die Kleinstadt grenzt an das deutlich größere Gießen. Der Heuchelheimer Bürgermeister veranlasste aus Sorgen um Konflikte zwischen den Kommunen eine Änderung bei Google.

Wer genau die Aktion in Deutschland gestartet hat, ist nicht bekannt. Abzuwarten bleibt auch, ob Google selbst auf die Änderungen reagiert oder ebenfalls die Kommentarfunktion für die jeweiligen Orte einschränkt.

Rückschritt um Jahre: Trump will einzigartigen Klimasatelliten verglühen lassen
US-Präsident Donald Trump will eine der wichtigsten Klimamissionen der Nasa beenden. Offiziell gibt es keinen Grund, hinter den Kulissen berichten Mitarbeitende jedoch von politischem Druck und Drohungen.
Nur weil es viele Menschen nicht mehr hören wollen, bedeutet das nicht, dass die Klimakrise nicht trotzdem das größte Problem ist, das die Menschheit als gesamtes je hatte. Das ist wissenschaftlicher Konsens und dennoch ist US-Präsident Donald Trump besonders gut darin, diese zu ignorieren. Obwohl er in seinem Amt eine bedeutende Verantwortung hat, leugnet er vielmehr die Existenz der menschengemachten Klimakrise. Das aktuelle Vorgehen der Trump-Regierung untermauert seinen Kurs nur.
Zur Story