Politik
Analyse

CSU im Umfragetief: Das steckt hinter Markus Söders Bavaria One

Söders Weltraumvision "Bavaria One" – das steckt dahinter

04.10.2018, 18:4505.10.2018, 14:57
Mehr «Politik»

"Wir schreiben das Jahr 2012. Das Raumschiff 'Bavarian Shuffle One' erobert die unendlichen Weiten des Alls." 

So beginnt ein fastlustiger Sketch aus den 90ern. In "Zwei Bayern im Weltall" erobern Bernhard und Xaver Peintneder, gespielt von Fritz und Elmar Wepper, mit riesigen Metallbierfässern das Weltall. Ob sich Markus Söder und Co. bei diesem Klassiker für ihr bayerisches "Bavaria One"-Projekt haben inspirieren lassen, ist nicht überliefert.

Original

Das bayerische Raumschiff aus "Zwei Bayern im Weltall"
Das bayerische Raumschiff aus "Zwei Bayern im Weltall"Bild: screenshot youtube

CSU sackt in Umfragen weiter ab:

Erstmals ist in Bayern auch eine Regierung ohne Union rechnerisch möglich
Kurz vor der Landtagswahl in Bayern am 14. Oktober fällt die CSU weiter in der Wählergunst. Im neuen "Bayerntrend" von Infratest dimap kommt die Regierungspartei nur noch auf 33 Prozent. Das sind zwei Prozentpunkte weniger als im Vormonat.

Die Grünen können in der Umfrage auf 18 Prozent (plus 1) zulegen. SPD und Freie Wähler kommen unverändert auf je 11 Prozent, die AfD verliert einen Punkt auf 10 Prozent. Während die FDP mit 6 Prozent wieder in den Landtag käme, liegt die Linke knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Mit einem solchen Ergebnis bei der Wahl am 14. Oktober wäre rechnerisch auch eine Regierung ohne die CSU im Landtag möglich. Grüne, SPD, Freie Wähler und FDP könnten gemeinsam eine knappe Mehrheit der Sitze erreichen.

Originaler

Was war passiert? Auf einer Veranstaltung der Jungen Union in Neuburg überraschte der bayerische Ministerpräsident mit einer Zukunftsvision. "Bavaria One". Was übersetzt soviel heißt wie: "Bayern Eins".

Markus Söder postete ein Bild seines Auftritts mit den Worten: "So sieht Zukunft aus". Die Botschaft: Zukunft, das bin ich.

Die Raktionen waren, nun ja, gespalten. Nicht nur auf Söders Sozialen-Kanälen hagelte es Kommentare zu den Weltraumplänen. "Söderchens Mondfahrt", "One Way ins Weltall" oder "Söder startet Raumfahrtprogramm, um seinen Heimatplanteten zu finden".

Etwas fragend ließ Söder sein irdisches Publikum vor allem aufgrund der galaktisch-verspielten Bildsprache zurück.

Doch: Hinter der eigenwilligen Inszenierung und außerirdischen Präsentation steht, neutral gesprochen, eine ziemlich selbstbewusste Raumfahrt-Strategie.

Das steckt hinter "Bavaria One"

Im Grunde führt Markus Söder eine alte bayerische Ministerpräsidententradition fort. Es geht Söder um den Spagat zwischen Moderne und Tradition. Er beruft sich allen voran auf Franz Josef Strauß. Der hatte Bayern einst eine Frischzellenkur in Sachen Technologisierung verordnet, um nicht allein auf Landwirtschaft, sondern im Besonderen auf neue Technologien zu setzen. Edmund Stoiber nannte diese Gleichzeitigkeit von Fortschritt und Tradition später "Laptop und Lederhose", eine Metapher die ursprünglich aus der Feder des einstigen Bundespräsidenten Roman Herzog stammte.

Söder sieht sich in dieser Reihe. Seine Version von der Laptop-Lederhose heißt "Bavaria One".

Bayern werde in den kommenden Jahren zu Europas Nr. 1 in der Luft- und Raumfahrt, kündigte Markus Söder an.

Dazu stellte die Landesregierung eine Art 10-Punkte-Plan auf. 700 Millionen Euro will Bayern in den nächsten zehn Jahren investieren. In Ottobrunn soll die größte Raumfahrtfakultät in Europa entstehen. Eigens dafür wurde an der Technischen Universität München eine Fakultät für Luft und Raumfahrt gegründet. 50 Professuren soll die umfassen, 2.000 Studierendenplätze sollen angeboten werden. Bayern will darüber hinaus zum führenden Standort für Space Startup werden. Vor allem die Technologieführerschaft bei Kleinsatelliten und Trägerraketen strebt Bayern an. Und auch ein eigener bayerischer Satellit soll in den nächsten Jahren ins All geschossen werden.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) begrüßt die bayerischen Pläne. "Der geplante Aufbau der größten Fakultät für Luft und Raumfahrt in Europa wird uns bei der Gewinnung von Fachkräften helfen", heißt es von Seiten des DLR.  Die Initiative "Bavaria One" sei ein Beitrag zur Standortsicherung und stärke die Luft- und Raumfahrt in ihrer Rolle als Wissenschafts- und Wirtschaftsfaktor.

Fast schwerelos: Diese Schnecke führt ein cooleres Leben als du...

Video: watson/Johanna Rummel, Marius Notter

Söders Satellitenpläne erklärte dieser bei der Präsentation seiner Weltraumpläne im Übrigen so: Es gehe nicht darum, den Blick in die Tiefe des Alls zu werfen, "sonder aus dem All aus auf Bayern zu blicken." Heißt: Bayern ist Nabel und soll Nabel bleiben.

Und damit das so bleibt, braucht "Bavaria One" eine Nummer 1. Mit einem Wort: Söder. Denn: Söders Vision hat in erster Linie ein ziemlich irdisches Datum. Den 14 Oktober. Dann wählen die Bayern einen neuen Landtag. Dann möchte Söder als Ministerpräsident wiedergewählt werden.

Wie sehr Markus Söders Zukunftspläne im Hier und Jetzt datiert sind, zeigte vor allem ein Satz, der bemerkenswert tief blicken ließ: "Manchmal ist es eine größere Aufgabe, in schwieriger Zeit etwas zusammenzuhalten, als bei einfachen Möglichkeiten aus dem Vollen zu schöpfen."   

Gibt es außerirdisches Leben?

1 / 15
Markus Söder verkleidet sich gerne: eine Galerie ohne Worte
quelle: dpa / ebener/hildenbrand/karmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Söder sagte dieses Satz am Ende seines Vortrags. Er sagte ihn mit Blick auf die bevorstehende Landtagswahl.

Die Botschaft: Söder selbst kann gar nichts dafür, dass die CSU in Umfragen historisch schlecht dasteht. Schuld haben andere: Der Bund, Merkel, Seehofer. Im Gegenteil: Söder macht schließlich aus einer verfahrenen Situation das Bestmögliche. Die absoluten Mehrheiten seiner Vorgänger waren Selbstgänger in gesellschaftspolitisch ruhigeren Zeiten.

So lieferte Söder bei der Vorstellung seiner Zukunftsvision die vorauseilende Rechtfertigung für eine kommende Niederlage. Und ganz nebenbei gewann das Publikum bei der Söder'schen Präsentation von Zukunft einen tatsächlichen Blick in die Zukunft. Nämlich in die Markus Söders.

Könnte man auch ins All schießen: dicke Katzen...

1 / 14
Diese dicken Katzen sind einfach nur <3
#selflove
quelle: instagram/ fannyforceps
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Bewerbung per Mail: Digitalministerium irritiert mit umständlichem Prozess
Bewerbungen lassen sich im Online-Zeitalter oft einfach auf entsprechenden Plattformen hochladen. Über den Status beim potenziellen Arbeitgeber kann man sich dann updaten lassen. Aber wer braucht schon solchen Schnickschnack …
Witze über die schleppende Digitalisierung in Deutschland sind beinahe ebenso beliebt wie jene über die Deutsche Bahn. Seit Jahren hinkt Deutschland hinterher, und beim Blick auf die bürokratischen Prozesse unserer Nachbarländer kann man sprichwörtlich grün vor Neid werden.
Zur Story