Politik
Deutschland

Nach der Wahl in Bayern blickt die Große Koalition auf Hessen

Die Reise geht nach Hessen – wie die GroKo nach dem Bayern-Debakel weiter machen will

16.10.2018, 08:4416.10.2018, 08:44
Mehr «Politik»

Nach dem Wahldebakel in Bayern versucht die große Koalition im Bund, ihre schwelenden Konflikte unter der Decke zu halten – zumindest bis zur Hessen-Wahl in knapp zwei Wochen. In der SPD kommen indessen erste Stimmen auf, die den Verbleib in der Regierung Merkel bis zum Ende der Legislaturperiode infrage stellen.

  • Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles sagte jedoch am Montag in Berlin, das Schicksal der großen Koalition entscheide sich in den nächsten Monaten und nicht jetzt.
  • Die CDU-Chefin, Bundeskanzlerin Angela Merkel, rief dazu auf, verloren gegangenes Vertrauen der Bürger in die Regierungsarbeit von CDU, CSU und SPD durch Sacharbeit zurückzugewinnen.

Wie will die CSU weiter machen?

Die CSU-Spitze sieht ungeachtet massiver Stimmenverluste vorerst keine Notwendigkeit für inhaltliche oder personelle Konsequenzen. Vielmehr drückt sie bei der Regierungsbildung aufs Tempo: Bereits am Mittwoch soll es Sondierungsgespräche geben. Koalitionsverhandlungen sollen noch in dieser Woche beginnen. Die CSU-Spitze setzt auf eine bürgerliche Koalition, in erster Linie mit den konservativen Freien Wählern. Damit würden die Grünen leer ausgehen, obwohl sie zweitstärkste Kraft im künftigen bayerischen Landtag sein werden.

Der CSU-Vorstand nominierte am Montag in München den erst seit einem halben Jahr regierenden Markus Söder einstimmig für das Amt des Ministerpräsidenten. Parteichef Horst Seehofer lehnt einen Rücktritt weiter ab. Gleichwohl machte er deutlich, dass er keine Diskussion abwürgen wolle. "Ich stehe für jede Debatte zur Verfügung." Bei einem Wechsel an der CSU-Spitze riet der frühere Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer Ministerpräsident Söder zum Zugriff. "Er kann sich den Parteivorsitz nicht nehmen lassen", sagte er im Deutschlandfunk.

Wie geht es in der bayrischen Regierungsbildung nun weiter?

Söder und Seehofer betonten zwar vor einer CSU-Vorstandssitzung in München übereinstimmend, mit allen Parteien außer der AfD reden zu wollen. Das "Naheliegendste" sei aber ein Bündnis mit den Freien Wählern, sagte Söder. Laut Seehofer ist die Meinung in der CSU einhellig, "dass wir nach Möglichkeit eine bürgerliche Koalition anstreben". Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger sagte im Radiosender Bayern 2 bereits, wie viele Ministerien er für seine Partei haben wolle: "Drei Stück an Ministerien werden wohl realistisch sein."

Die CSU hatte bei der Landtagswahl am Sonntag mit einem Minus von gut zehn Prozentpunkten nur noch 37,2 Prozent erreicht, ihr schlechtestes Ergebnis seit 1950. Die SPD halbierte mit Verlusten von rund elf Punkten ihr Ergebnis von 2013 und landete mit 9,7 Prozent auf dem fünften Platz. Zweitstärkste Kraft wurden die Grünen mit 17,5 Prozent - mehr als eine Verdoppelung gegenüber 2013. Es folgen die Freien Wähler mit 11.6 Prozent und die AfD mit 10,2 Prozent. Die FDP sprang mit 5,1 Prozent knapp über die entscheidende Hürde. Die Linke scheiterte mit 3,2 Prozent.

Die CSU stellt nun 85 Abgeordnete (vorher 101), die SPD 22, die Grünen 38, die Freien Wähler 27, die AfD 22 und die FDP 11. Ein Bündnis aus CSU und Freien Wählern hätte eine klare Mehrheit.

Was sagen die Berliner Spitzenpolitiker?

In Berlin waren die Spitzen von CDU und SPD derweil bemüht, die aufgewühlte Situation zu beruhigen – vor allem wegen der Hessen-Wahl am 28. Oktober. CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer sagte, das Bayern-Ergebnis sei "ein klarer Warnschuss" gewesen, dass die Bürger eine bessere Regierungsarbeit erwarten. Nun müsse man sich in den nächsten beiden Wochen voll darauf konzentrieren, dass die Parteifreunde in Hessen mit Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) einen erfolgreichen Wahlkampf führen könnten. "Ich bin überzeugt: Konstruktive Arbeit wird belohnt", sagte Bouffier.

Merkel betonte, es sei viel Vertrauen verloren gegangen in den vergangenen zwölf Monaten – durch die lange Regierungsbildung und die unionsinternen Streitereien über die Flüchtlingspolitik. Es gelte nun, dieses durch Sacharbeit zurückzuerlangen. Merkel fügte hinzu, die Bevölkerung erwarte, dass die Unionsparteien gemeinsam agierten. Der Ausgang der Hessen-Wahl dürfte auch Auswirkungen darauf haben, ob sich Merkel beim CDU-Parteitag im Dezember in Hamburg zur Wiederwahl stellt.

Der SPD-Vizevorsitzende Ralf Stegner äußerte sich kritisch über den Fortbestand der großen Koalition. "Da muss sich etwas gravierend ändern, wenn diese Regierung Bestand haben soll", sagte der Parteilinke der Deutschen Presse-Agentur.

Für die Parteilinke Hilde Mattheis steht die schwarz-rote Koalition auf dem Prüfstand. "Offensichtlich können wir uns nicht in der großen Koalition erneuern. Also muss man Ausstiegsszenarien überlegen und sehen, wie es weitergehen kann", sagte sie der Nachrichtenagentur dpa.

Ist die GroKo in Gefahr?

Das Schicksal der großen Koalition entscheidet sich nach den Worten von Nahles jedoch nicht jetzt, sondern "in den nächsten Monaten". "Rote Linien jetzt zu definieren, das halte ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht für angesagt", sagte Nahles in Berlin.

Die Vorstände von SPD und CDU wollen jeweils Anfang November in Klausuren über das weitere Vorgehen beraten. Zur Halbzeit der Legislaturperiode in einem Jahr will die SPD eine Zwischenbilanz ziehen und ausloten, ob sie in der Koalition weiter machen will.

Die Grünen kündigten an, im Freistaat und im Bund künftig auch von der Oppositionsbank aus verstärkt Druck auf die regierenden Parteien auszuüben. Ziel sei es, «dass endlich wieder über Politik geredet wird», sagte Parteichefin Annalena Baerbock in Berlin. Ihr Co-Vorsitzender Robert Habeck sagte am Vorabend, die Wähler in Bayern hätten Veränderungen gewollt. Er ließ erkennen, dass er die Grünen gerne in einer Regierung in Bayern gesehen hätte.

(pb/dpa)

Bayerische Politiker, die essen und trinken

1 / 8
Bayerische Politiker, die essen und trinken
Katharina Schulze, glücklich mit Eis.
quelle: instagram/katharina schulze / instagram/katharina schulze
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist

Ich möchte das Wort Vulvalippen etablieren!

Video: watson/Gunda Windmüller, Lia Haubner
Bewerbung per Mail: Digitalministerium irritiert mit umständlichem Prozess
Bewerbungen lassen sich im Online-Zeitalter oft einfach auf entsprechenden Plattformen hochladen. Über den Status beim potenziellen Arbeitgeber kann man sich dann updaten lassen. Aber wer braucht schon solchen Schnickschnack …
Witze über die schleppende Digitalisierung in Deutschland sind beinahe ebenso beliebt wie jene über die Deutsche Bahn. Seit Jahren hinkt Deutschland hinterher, und beim Blick auf die bürokratischen Prozesse unserer Nachbarländer kann man sprichwörtlich grün vor Neid werden.
Zur Story