Wenn Frausein im Tod endet: Warum Femizide kein Einzelfall sind
Die Innenministerkonferenz (IMK) berät erstmals prominent über Femizide. Doch um Tötungsdelikte von Männern an Frauen zu verhindern, braucht es mehr als Symbolpolitik.
Gewalt an Frauen ist Realität. Jede Frau kennt Situationen, in denen sie sich unsicher fühlt. Jede dritte Frau in Deutschland wird mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt, etwa jede vierte mindestens einmal durch ihren aktuellen oder früheren Partner.