Politik
Digital

Facebook: So lief die Zuckerberg-Befragung im EU-Parlament

Am Ende musste er schnell zum Flughafen – so lief die Zuckerberg-Befragung im EU-Parlament

22.05.2018, 20:1323.05.2018, 07:38

Um 18.20 Uhr war es soweit. Mark Zuckerberg stellte sich den Fragen aus dem EU-Parlament. Die Befragung wurde live aus dem Sitzungssaal gestreamed.

Die Fraktionsführer und Datenschutzexperten des Europäischen Parlaments hatten den Facebook-CEO geladen, damit er sich zu dem Missbrauch von europäischen  Nutzerdaten erkläre.

Erst US-Senat, jetzt EU-Parlament

Vor dem US-Senat hatte sich Zuckerberg bei einer vergleichbaren Befragung vor allem wortreich entschuldigt. Kritiker fanden seine Ausführungen zu den Nachfragen selbst inhaltsleer.

Haben die Europäer Zuckerberg mehr in die Mangel genommen?

Einige EU-Parlamentarier wollten einer reinen PR-Aktion entgegenwirken und demonstrierten vorab.

Bevor die Befragung selbst losging, durfte Zuckerberg ein vorbereitetes Statement verlesen. Und das war ziemlich erwartbar. In seinem Eingangsstatement erklärte er folgendes:

  • Auch in Europa werde sich Facebook verstärkt engagieren. Mehr als 10.000 Mitarbeiter soll es hier bis zum Ende des Jahres geben. Derzeit gebe es 7.000. "Fast 400 Millionen Europäer vertrauen uns, wir nehmen das sehr ernst."
  • In den nächsten 18 Monaten gebe es viele wichtige Wahlen weltweit. Man arbeite mit Regierungen, wie mit der Bundesregierung während der Wahlen im letzten Jahr, zusammen, um Falsch-Informationen und Fake-Accounts zu entfernen.
  • Man werde Seiten sperren, die mit Fake News und Sensationalismus Geld verdienen.
  • Werbung auf Facebook soll viel transparenter werden. In Kanada und Irland wird das derzeit getestet und soll im Sommer weltweit gelaunched werden.

Im Anschluss durften ihn Politiker befragen. Hier einige der wichtigsten Fragen:

  • Wie kann ein Geschäftsmodell betrieben werden, das nicht auf die Ausbeutung von Daten der User setzt?
  • Kann es wieder einen Datenskandal wie mit Cambridge Analytica geben?
  • Wer sind die Faktenchecker, die Facebook beschäftigt?
  • Die USA und die EU haben ein anderes Verständnis von Dingen, die öffentlich geäußert werden können, Stichwort Nazi-Propaganda. Sollten wir dafür nicht klare Regeln in der EU haben?
  • Hat Facebook einen Mitbewerber in Europa? Oder ist Facebook ein Monopolist? Falls ja: Warum sollte die EU diese Monopolstellung nicht regulieren?
  • Was macht Facebook gegen Fake Accounts?
  • Wie verhindert Facebook, dass Wahlen bzw. die Stimmung vor Wahlen manipuliert werden?
  • Wann wird Facebook die neue Datenschutzverordnung einhalten?
  • Wird Facebook es Usern erlauben, auf sie zugeschnittene Werbung abzulehnen?
"Als wer wollen Sie in Erinnerung bleiben, als Internet-Gigant oder als gescheitertes Genie, das ein Daten-Monster erschuf?"
Guy Verhofstadt im EU-Parlament

Hier Zuckerbergs Antworten:

  • Zu Fake Accounts und Hass: "Hatespeech oder Gewalt hat keinen Platz auf Facebook." Facebook habe immer bessere Möglichkeiten, solcherlei Inhalte zu analysieren. So könne man Inhalte von ISIS und Al-Quaida bislang zu 99 Prozent filtern.
  • Zu Faktencheckern: Facebook sage sehr offen, wer die Fakten checke. Wenn etwas nachgewiesen falsch sei, werde dies entsprechend kenntlich gemacht. In jedem Land soll es spezifische Faktenchecker geben. 
  • Zu Wahlen: Hier habe man schon viele Fake Accounts gesperrt. So seien bei den Wahlen in Frankreich 30.000 Fake Accounts gesperrt worden.
  • Zu Regulierung: Regulierung sei wichtig, aber der Markt müsse auch innovativ bleiben können.
  • Zu Mitbewerbern: Der Markt sei sehr kompetitiv. Der Durchschnittsmensch nutze acht verschiedene digitale Kommunikationsmittel. Das Umfeld sei daher vom Wettbewerb geprägt, Facebook müsse sich ständig verändern.
  • Zur DSVGO: Die neue Verordnung werde umgehend umgesetzt.
  • Zu Politischer Einstellung: Inhalte würden nicht aufgrund einer politischen Einstellung gesperrt, sondern nur, wenn sie gegen die Regeln des Netzwerkes verstießen.
  • Zu Cambridge Analytica: Facebook habe mehr als 200 Apps von der Plattform genommen und sei ständig damit beschäftigt, einen vergleichbaren Fall zu verhindern.

Kurzum: Viel Neues kam bei der Befragung nicht herum.

So wurde Zuckerberg zum Schluss der Befragung auch darauf hingewiesen, nicht alle Fragen beantwortet zu haben. Zuckerberg wies darauf hin, dass die Zeit abgelaufen sei. Er müsse seinen Flug kriegen.

Er sicherte allerdings zu, die Antworten schriftlich nachzureichen.

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Litauen lässt Schüler den Drohnenkrieg lernen – als Schutz vor Russland
Litauen reagiert auf die wachsende Bedrohung durch Russland mit einem ungewöhnlichen Schritt: Schon Kinder und Jugendliche sollen lernen, Drohnen zu fliegen, zu bauen und zu programmieren.
Litauen gehört zu den Ländern in Europa, die sich von Russland am meisten bedroht fühlen. Denn das Land war nicht nur jahrhundertelang Teil des russischen Zarenreichs und später der Sowjetunion, sondern grenzt auch direkt an die russische Enklave Kaliningrad. Dort sind Truppen und Raketen stationiert. Zudem kommt es regelmäßig zu Cyberangriffen, Desinformationskampagnen und Provokationen vonseiten Russlands.
Zur Story