Politik
Analyse

Ahnungslos im Oval Office: Enthüllungsbuch über Trump

In this Aug. 27, 2018, photo, President Donald Trump listens during a phone call with Mexican President Enrique Pena Nieto about a trade agreement between the United States and Mexico, in the Oval Off ...
Bild: AP
Analyse

Planlos im Oval Office – wie Mitarbeiter über Trump lästern, zeigt ein neues Buch

05.09.2018, 05:5805.09.2018, 09:05
Fabian reinbold, washington
Mehr «Politik»

Womit soll man bei dieser Geschichte voller wilder Details anfangen? Am besten mit der offiziellen Reaktion der US-Regierung.

  • Also: Donald Trumps Stabschef John Kelly legt Wert auf die Feststellung, er habe den Präsidenten keineswegs einen "Idioten" geschimpft.
  • Verteidigungsminister Jim Mattis weist von sich, dass er die Auffassungsgabe des Präsidenten je auf die eines "Fünft- oder Sechstklässlers" taxiert habe.
  • Und das Weiße Haus schickt eine Liste mit 54 Punkten an Journalisten, die die Leistungen der Trump-Regierung belegen soll.

Die Reaktion zeigt, wie ernst das Weiße Haus das Buch nimmt, das erst in einer Woche erscheint, aber seit Dienstagmittag das unbestrittene Thema Nummer eins in Washington ist. Es handelt sich um "Fear – Trump in the White House" (zu deutsch "Angst") von Reporterlegende Bob Woodward. Die "Washington Post", für die der 75-Jährige arbeitet, veröffentlichte erste Auszüge.

Der Präsident als Sicherheitsrisiko

Woodward malt in seinem Buch das Bild eines Weißen Hauses am permanenten Abgrund, am Rande des Nervenzusammenbruchs. Ein Regierungszentrum, in dem jeder jeden beschimpft, und in dem Mitarbeiter versuchen – mal mit, mal ohne Erfolg – den Impulsen des Präsidenten entgegenzuarbeiten, seine Anweisungen zu ignorieren oder zu hintertreiben. Weil sie den Präsident als Risiko für die nationale Sicherheit sehen.

Dieses Sittengemälde entwirft niemand geringeres als jener Reporter, dessen Recherchen zum Watergate-Skandal in den Siebzigerjahren Präsident Richard Nixon das Amt gekostet haben. Woodward ist ein Profi-Rechercheur im Hauptstadtbetrieb, anders etwa als die Autoren der letzten Enthüllungsbücher über das Weiße Haus. Wie etwa Michael Wolff, der sich bei "Feuer und Zorn" mitunter von unbestätigten Andeutungen und Mutmaßungen leiten ließ. Oder die herausgeworfene Mitarbeiterin Omarosa Manigault, die ihre Abrechnung vor einem Monat vorlegte. Woodward zeichnet seine Interviews in der Regel auf. Es dürfte also Belege geben für vieles, was in seinem Buch steht.

FILE - This June 11, 2012 file photo shows former Washington Post reporter Bob Woodward speaking during an event to commemorate the 40th anniversary of Watergate in Washington. Details are starting to ...
Bob WoodwardBild: AP

Für "Fear" (das in Deutschland im Oktober erscheint) hat er nach eigenen Angaben Hunderte Stunden Interviews geführt, meist im Hintergrund, d. h. die Zitate durften benutzt werden, aber die Quelle wird nicht genannt.

This image released by Simon & Schuster shows "Fear: Trump in the White House," by Bob Woodward, available on Sept. 11. (Simon & Schuster via AP)
Bild: Simon & Schuster

Beschimpfung um Beschimpfung

Es gibt zahlreiche schlagzeilenträchtige Beschimpfungen und Details. Washington ist schließlich ein Dorf, in dem immer wichtig ist, wer was über wen gesagt hat. Und dabei liefert das Buch reichlich:

Für Politikbeobachter in der US-Hauptstadt klingen diese Schilderungen glaubhaft. Kelly musste schon früher dementieren, Trump einen "Idioten" genannt zu haben. Justizminister Jeff Sessions steht auf Trumps Abschussliste. Die möglichen Folgen sind, dass sich ihre Abschiede aus dem Weißen Haus durch das Buch beschleunigen.

Offen ist, ob auch Verteidigungsminister Jim Mattis durch die Berichte unter Beschuss gerät. Er bestreitet, Trumps Auffassungsgabe mit der eines Fünft- oder Sechstklässlers vergleichen zu haben. Bislang saß Mattis fest im Sattel.

Trump gerät immer wieder unter Beschuss der Medien:

Und ansonsten? Ganz neu wirkt das Bild eines führungslosen Weißen Hauses unter Trump nicht. Vielmehr bestätigt Woodward viel, was durch andere Bücher und zahlreiche Berichte der US-Medien bereits aufgeworfen worden ist. Folgende Szenen aus den bislang bekannt gewordenen Auszügen sind typisch für das Sittengemälde, das der Autor entwirft:

  • Nach einem Giftgaseinsatz im syrischen Bürgerkrieg im April 2017 habe Trump laut Woodward Mattis mit dem Auftrag angerufen, Diktator Baschar al-Assad auszuschalten. "Lasst uns ihn verdammt noch mal töten", sagte Trump demnach. Mattis habe erwidert, er mache sich sofort an die Arbeit. Nachdem er aufgelegt habe, habe er einem Mitarbeiter gesagt: "Wir machen nichts dergleichen." Tatsächlich gab es kurz darauf einen konventionellen begrenzten Militärschlag, mehr nicht.
  • Trumps früherer Top-Wirtschaftsberater Gary Cohn soll mit dem einstigen Stabsassistenten Rob Porter gar zwei Mal ein Schriftstück vom Schreibtisch Trumps entwendet haben, damit dieser eine Aufkündigung von Handelsabkommen nicht vollziehen könne. Es soll sich dabei um einen Nordamerikapakt sowie um ein Abkommen mit Südkorea gehandelt haben. "Ich muss die nationale Sicherheit schützen", wird Cohn zitiert.
  • Und dann gibt es einen tiefen Einblick in Trumps Verhalten in der Russland-Affäre. Sein damaliger Anwalt John Dowd soll versucht haben, Trump von einer Vernehmung durch Sonderermittler Robert Mueller abzubringen. Eine Probesitzung im Januar 2018 habe ergeben, dass sich der Präsident sofort in Widersprüche und Lügen verstrickte. Dowd soll Trump gesagt haben, wenn er aussage, lande er im Gefängnis. Trump soll aber damals auf einer Aussag bestanden haben. Am Morgen darauf trat Dowd zurück mit dem Zitat: "Ich fürchte, ich kann Ihnen einfach nicht helfen."

Die "Washington Post" veröffentlichte ebenfalls den Mitschnitt eines Telefonats zwischen Woodwards und Trump im August. Es geht darin um die Frage, woran ein Interview mit Trump für das Buch gescheitert sei. Woodward versichert, er habe ein zutreffendes Buch geschrieben. Zutreffend sei, erwidert Trump, dass niemand einen besseren Job als Präsident gemacht habe als er selbst.

Dieser Text erschien zuerst auf t-online.de

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Bewerbung per Mail: Digitalministerium irritiert mit umständlichem Prozess
Bewerbungen lassen sich im Online-Zeitalter oft einfach auf entsprechenden Plattformen hochladen. Über den Status beim potenziellen Arbeitgeber kann man sich dann updaten lassen. Aber wer braucht schon solchen Schnickschnack …
Witze über die schleppende Digitalisierung in Deutschland sind beinahe ebenso beliebt wie jene über die Deutsche Bahn. Seit Jahren hinkt Deutschland hinterher, und beim Blick auf die bürokratischen Prozesse unserer Nachbarländer kann man sprichwörtlich grün vor Neid werden.
Zur Story