
Bild: Jason Szenes/EPA/dpa
Bei dem Tod des schwedischen DJs Avicii soll es sich laut einem Bericht schwedischen Rundfunksenders SVT offenbar nicht um ein Verbrechen handeln. (SVT)
"Wir haben alle Informationen, wir wissen, was geschah, aber wir werden es nicht an die Öffentlichkeit geben", wurde ein Polizeisprecher am Samstag von SVT zitiert.
Der Polizeisprecher ergänzte, dass nicht nach Verdächtigen gesucht werde.
Tim Bergling, wie Avicii mit bürgerlichem Namen hieß, war am Freitag in Maskat, der Hauptstadt des Oman, tot aufgefunden worden. Er wurde 28 Jahre alt.
2016 gab der Künstler bekannt, nicht mehr auf Tour gehen zu wollen. Gegenüber dem "Hollywood Reporter" gab gesundheitliche Gründe an.
- Avicii hatte in den vergangenen Jahren offen über seine Gesundheitsprobleme gesprochen – unter anderem über eine zum Teil durch exzessiven Alkoholkonsum verursachte Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
- 2014 hatte er einige Live-Auftritte abgesagt, weil er sich die Gallenblase und den Blinddarm entfernen ließ.
(pb/dpa)
Weltweit drücken Prominente ihre Trauer aus:
Das könnte dich auch interessieren:
Freiwillig und ehrenamtlich haben sich die Psychologinnen Aleksandra Kvitko und Anna Maruzhenko dafür gemeldet, Opfer von russischen Vergewaltigungen zu betreuen. Auch sie leiden unter den schrecklichen Berichten.
Triggerwarnung: Im folgenden Text geht es um sexualisierte Gewalt im Krieg. Die Protokolle können belastend und retraumatisierend sein.