Tod des Star-DJs Avicii ist laut Polizei nicht Folge eines Verbrechens
21.04.2018, 16:1221.04.2018, 16:12
Mehr «Politik»
Bei dem Tod des schwedischen DJs Avicii soll es sich laut einem Bericht schwedischen Rundfunksenders SVT offenbar nicht um ein Verbrechen handeln. (SVT)
"Wir haben alle Informationen, wir wissen, was geschah, aber wir werden es nicht an die Öffentlichkeit geben", wurde ein Polizeisprecher am Samstag von SVT zitiert.
Der Polizeisprecher ergänzte, dass nicht nach Verdächtigen gesucht werde.
Tim Bergling, wie Avicii mit bürgerlichem Namen hieß, war am Freitag in Maskat, der Hauptstadt des Oman, tot aufgefunden worden. Er wurde 28 Jahre alt.
2016 gab der Künstler bekannt, nicht mehr auf Tour gehen zu wollen. Gegenüber dem "Hollywood Reporter" gab gesundheitliche Gründe an.
Avicii hatte in den vergangenen Jahren offen über seine Gesundheitsprobleme gesprochen – unter anderem über eine zum Teil durch exzessiven Alkoholkonsum verursachte Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
2014 hatte er einige Live-Auftritte abgesagt, weil er sich die Gallenblase und den Blinddarm entfernen ließ.
Merz scheitert bei der Kanzler-Wahl: Wie geht es jetzt weiter?
Friedrich Merz hat im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl die nötige Mehrheit verpasst. Was sind die nächsten Schritte? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Dass die politische Landschaft in Deutschland auf der Kippe steht, zeigt sich mit der gescheiterten Kanzlerwahl von Friedrich Merz am Dienstag im Bundestags einmal mehr: Obwohl die Union als größte Oppositionspartei eine starke Kandidatur aufgestellt hatte, scheiterte der CDU-Vorsitzende im ersten Wahlgang. In der Form ist es ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik. Noch nie war nach einer Bundestagswahl und erfolgreichen Koalitionsverhandlungen ein designierter Kanzler bei der Wahl im Bundestag gescheitert.