Tod des Star-DJs Avicii ist laut Polizei nicht Folge eines Verbrechens
21.04.2018, 16:1221.04.2018, 16:12
Mehr «Politik»
Bei dem Tod des schwedischen DJs Avicii soll es sich laut einem Bericht schwedischen Rundfunksenders SVT offenbar nicht um ein Verbrechen handeln. (SVT)
"Wir haben alle Informationen, wir wissen, was geschah, aber wir werden es nicht an die Öffentlichkeit geben", wurde ein Polizeisprecher am Samstag von SVT zitiert.
Der Polizeisprecher ergänzte, dass nicht nach Verdächtigen gesucht werde.
Tim Bergling, wie Avicii mit bürgerlichem Namen hieß, war am Freitag in Maskat, der Hauptstadt des Oman, tot aufgefunden worden. Er wurde 28 Jahre alt.
2016 gab der Künstler bekannt, nicht mehr auf Tour gehen zu wollen. Gegenüber dem "Hollywood Reporter" gab gesundheitliche Gründe an.
Avicii hatte in den vergangenen Jahren offen über seine Gesundheitsprobleme gesprochen – unter anderem über eine zum Teil durch exzessiven Alkoholkonsum verursachte Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
2014 hatte er einige Live-Auftritte abgesagt, weil er sich die Gallenblase und den Blinddarm entfernen ließ.
Joe Biden will 300.000 Euro pro Rede – aber niemand bucht ihn
Während sein Nachfolger Donald Trump an den Säulen der amerikanischen Demokratie sägt, ist Joe Biden auffallend still. Nicht ganz freiwillig, wie jetzt bekannt wurde.
Joe Biden war mal ein gefragter Redner. Universitäten zahlten ihm fünf- und sechsstellige Summen, wenn er über Demokratie, Werte und die Zukunft Amerikas sprach. Heute ist davon offenbar nicht mehr viel übrig. Seit seinem Rückzug aus dem Präsidentenamt läuft es mau – auch als Speaker.