Politik
International

Tod des Star-DJs Avicii ist laut Polizei nicht Folge eines Verbrechens

(FILE) epa04288701 Tim Bergling, better known as Swedish progressive house DJ Avicii (R) performs his set during his '#TRUETOUR' at Barclays Center in Brooklyn, New York, USA, 28 June 2014.  ...
Bild: Jason Szenes/EPA/dpa
International

Tod des Star-DJs Avicii ist laut Polizei nicht Folge eines Verbrechens

21.04.2018, 16:12
Mehr «Politik»

Bei dem Tod des schwedischen DJs Avicii soll es sich laut einem Bericht schwedischen Rundfunksenders SVT offenbar nicht um ein Verbrechen handeln. (SVT)

"Wir haben alle Informationen, wir wissen, was geschah, aber wir werden es nicht an die Öffentlichkeit geben", wurde ein Polizeisprecher am Samstag von SVT zitiert.

Der Polizeisprecher ergänzte, dass nicht nach Verdächtigen gesucht werde.

Tim Bergling, wie Avicii mit bürgerlichem Namen hieß, war am Freitag in Maskat, der Hauptstadt des Oman, tot aufgefunden worden. Er wurde 28 Jahre alt.

2016 gab der Künstler bekannt, nicht mehr auf Tour gehen zu wollen. Gegenüber dem "Hollywood Reporter" gab gesundheitliche Gründe an.

  • Avicii hatte in den vergangenen Jahren offen über seine Gesundheitsprobleme gesprochen – unter anderem über eine zum Teil durch exzessiven Alkoholkonsum verursachte Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
  • 2014 hatte er einige Live-Auftritte abgesagt, weil er sich die Gallenblase und den Blinddarm entfernen ließ.

(pb/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

USA: Was Trump mit den Sanktionen gegen Russland planen könnte

Der designierte Präsident Donald Trump kehrt bald ins Weiße Haus zurück. Schon jetzt prahlt er mit seinen Vorhaben und Ideen für seine vierjährige Amtszeit. Bei seinen Kritiker:innen löst das Kopfschütteln aus.

Zur Story