Politik
International

Trump: Wie der US-Präsident mit Nordkorea scheiterte

Nun doch der 12. Juni? Trump schlingert und schadet allen

25.05.2018, 16:0425.05.2018, 17:34
Philipp Löpfe/team watson<br>

Nachdem der US-Präsident verkündet hatte, die Verhandlungen mit Nordkorea seien geplatzt, meldete sich Kim Kye-Gwan, der stellvertretende nordkoreanische Außenminister, zu Wort. Seine Regierung sei bereit, "jederzeit die anstehenden Probleme zu lösen". Donald Trump hat das scheinbar Unmögliche geschafft: Neben ihm stand plötzlich selbst der irre Kim Jong-Un als Mann der Vernunft da.

Umgehend äußerte sich dann auch Donald Trump am Freitag wieder vor US-Reportern, und änderte wieder seine Fahrtrichtung: Das könne die Friedensverhandlungen wieder auf den Weg bringen, vielleicht sogar am 12. Juni. "Wir werden sehen, was passiert. Wir reden gerade mit ihnen", sagte Trump.

Bild
Bild: dpa

Überraschen sollte das niemanden. Trump geht stets nach der gleichen Methode vor. Edward Luce fasst sie in der "Financial Times" wie folgt zusammen: "Drohungen, gefolgt von Versöhnung, gefolgt von Tobsucht, gefolgt von Drohungen. Das ist Trumps Dialektik: Waschen, spülen und wiederholen."

"Die US-Autohersteller wollen und brauchen keinen Schutz."
Wall Street Journal

Der abgesagte Gipfel in Singapur und der anschließende Schlingerkurs um dessen Wiederaufnahme ist bloß das jüngste Beispiel dieser Dialektik. Im Handelskrieg gegen China ist Trump genauso vorgegangen: Zuerst hat er massive Strafzölle angekündigt und verlangt, dass China seinen Exportüberschuss mit den USA abbaut (dass er dabei falsche Zahlen genannt hat, ist bloß eine Randbemerkung).

Warum Trumps bisherige Nord-Korea Strategie scheiterte:

Seltsame Dialektik

Dann hat er ein Verhandlungsteam nach Peking entsandt (dass dieses untereinander zerstritten war, war nicht eben hilfreich). Dann lenkte er ein, nachdem China ein paar unbedeutende Konzessionen gemacht hatte. Schließlich hat er erkannt, dass er über den Tisch gezogen wurde. Tobsuchtsanfall, Neuanfang.

Täglich sendet der US-Präsident völlig widersprüchliche Botschaften aus. Am Montag jubelte er, die Strafzölle gegen China nicht einzusetzen, sei "etwas vom Besten gewesen, das unseren Bauern passieren konnte". Tags darauf jammerte er, er sei mit dem Resultat der Verhandlungen "nicht zufrieden". Am Mittwoch jedoch twitterte er: 

"Unser Handels-Deal mit China ist bestens unterwegs."

Dasselbe Muster zeichnet sich mit den angekündigten Strafzöllen auf Autoimporte aus Europa ab. Trump macht zuerst aus einer Mücke einen Elefanten. Gerade mal vier Prozent aller in die USA eingeführten Autos stammen aus Deutschland, was Trump speziell ins Visier genommen hat. Die deutschen Autohersteller haben zudem alle großen Werke in Amerika aufgebaut und sind vor allem im Süden zu wichtigen Arbeitgebern geworden.

Trumps Feindbild: Deutsche Autos

Bild
Bild: dpa

Selbst das Trump-freundliche "Wall Street Journal" rümpft deshalb die Nase. "Die US-Autohersteller wollen und brauchen keinen Schutz", stellt das Blatt fest und fügt hinzu: "Wir vermuten, dass die Strafzölle auf ausländischen Autos ein weiterer Versuch sind, die Verbündeten in Sachen Handel zur Aufgabe zu zwingen."

Bisher sind die Drohgebärden wirkungslos. Kanada und Mexiko weigern sich, die von den USA verlangten Zusagen im Freihandelsvertrag Nafta zu akzeptieren. Trump läuft die Zeit davon. In Mexiko stehen Wahlen vor der Tür, und der voraussichtliche Wahlsieger, der linke Kandidat Lòpez Obrador, will noch weniger Konzessionen machen.

Die Welt lernt, mit Trump zu leben

Sollte Trump dereinst tatsächlich Strafzölle verhängen, werden amerikanische Konsumenten und amerikanische Bauern die Opfer sein. Die einen müssen mehr für die Importe bezahlen, die anderen verlieren ihren wichtigsten Kunden, die Chinesen.

Auch das Prestige der Supermacht USA nimmt Schaden. Die Welt lernt, mit Trumps berechenbarer Unberechenbarkeit zu leben. Die Asiaten schließen den Freihandelsvertrag TPP ohne die Amerikaner ab, die Europäer suchen nach Wegen, sich mit dem Iran zu arrangieren, und die ganze Welt hält am Pariser Klimaabkommen fest, obwohl Trump es gekündigt hat.

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Russische Drohnen über Polen: Was Putins Provokation für die Nato bedeutet
Russische Drohnen über Polen haben die Nato in Alarmbereitschaft versetzt. Erstmals seit Beginn des Ukraine-Kriegs schoss die polnische Luftwaffe die Fluggeräte ab. Nun stellt sich die Frage: Welches Ziel verfolgt Putin? Und wie sollte die Nato darauf reagieren? Ein Überblick.
Und wieder ist es passiert: Eine weitere Eskalationsstufe im Konflikt zwischen Russland und westlichen Staaten ist erreicht. Das Nato-Mitgliedsland Polen gab am frühen Mittwochmorgen bekannt, Kampfflugzeuge gestartet und russische Drohnen abgeschossen zu haben, nachdem diese von der Ukraine aus in den Luftraum des Landes eingedrungen waren.
Zur Story