Politik
Analyse

Angela Merkel: Was in 18 Jahren noch geschah

2000 wurde sie CDU-Chefin, nun geht in der Partei die Ära Merkel zu Ende.
2000 wurde sie CDU-Chefin, nun geht in der Partei die Ära Merkel zu Ende.bild: imago/montage
Analyse

Generation Merkel – wie sich Deutschland in 18 Jahren verändert hat

06.12.2018, 09:0806.12.2018, 09:08

Das Ende der Amtszeit von Angela Merkel ist in Sicht – ihr Rückzug vom CDU-Vorsitz ist der erste Schritt. Vielen junge Deutsche kennen aber gar niemand anderen mehr im Kanzleramt. Für sie ist Merkel so etwas wie eine Klammer im eigenen Leben: Es ist viel passiert in den 18 Jahren.

Wenn man die Regierungszeit von Angela Merkel mit einer Serie vergleicht, kann man sagen: Es läuft die finale Staffel. Am Freitag gibt Merkel den CDU-Vorsitz ab, bei der nächsten Bundestagswahl will sie nicht mehr antreten. Die Ära Merkel klingt aus, das steht fest. Es ist ein Abschied auf Raten.

Für viele Deutsche ist das ein ungewohnter Zustand, vor allem für die jungen. Wer in den späteren 80ern geboren wurde, verbindet den allergrößten Teil seiner politischen Erinnerungen mit Merkel im Kanzleramt.

Man sollte den Vergleich nicht zu sehr bemühen, aber: Es war eine verdammt lange Serie, mit vielen Staffeln und wechselnden Nebendarstellern. Aber immer mit derselben Hauptdarstellerin. Merkel war immer da, höchstens mal kurz im Urlaub in Südtirol.

Liam Cunningham, Kit Harington, Sophie Turner, Game of Thrones (2017) Season 7 HBO Los Angeles CA PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xHELENxSLOANx/xHBOx 33366_015THA

Liam Cunningham Kit Har ...
"Game of Thrones" und die Streamingdienste waren zu Beginn von Merkels Regierung noch Zukunftsmusik. Bild: imago

Passenderweise gehören der "Generation Merkel" viele Leute an, die sich mit Serien bestens auskennen. In die Ära Merkel fällt - ohne ihr Zutun - der Aufstieg des Streamingdienstes Netflix, der Hype um Serien wie "Game of Thrones". Als Merkel 2000 CDU-Chefin wurde, surrten dagegen in weiten Landesteilen noch klobige Röhrenfernseher. Als sie 2005 Kanzlerin wurde, gab es noch kein iPhone.

Das verdeutlicht, dass sich in der Ära Merkel vielleicht nichts an der Spitze von CDU und Bundesregierung verändert hat - drumherum im Land aber schon. Was hat die "Generation Merkel" erlebt? Es ist eine Frage, die man jetzt stellen kann.

Ein Blick zurück. Im Jahr 2000, in dem Merkel zur CDU-Chefin aufsteigt, sieht das Leben für Teenager in Deutschland anders aus als heute. Es gibt noch die D-Mark, die Wehrpflicht ist noch nicht ausgesetzt. Außerdem: Baggy Pants.

Gecastet in der Show "Popstars": Die No Angels und Merkel starteten zeitgleich durch.
Gecastet in der Show "Popstars": Die No Angels und Merkel starteten zeitgleich durch.Bild: imago stock&people

Im Fernsehen läuft eine als große Neuerung geltende Show, weil dort eine Band gecastet wird: "Popstars". In den Charts regiert derweil DJ Ötzi, der über einen "Anton aus Tirol" singt. Und die Fußball-Nationalmannschaft vergurkt auf kolossale Weise eine EM in Belgien und den Niederlanden. Gut, bei diesem Punkt mag man Parallelen zu 2018 sehen.

Singt bis heute: DJ Ötzi.
Singt bis heute: DJ Ötzi.Bild: imago stock&people

Vor allem aber gibt es noch kein schnelles Internet. "Auf gesellschaftlicher Ebene betreffen die Veränderungen vor allem die Digitalisierung und die Geschlechterverhältnisse", sagt Andreas Rödder, Professor für Neueste Geschichte an der Uni Mainz, wenn man ihn nach den großen Umbrüchen seit 2000 fragt.

Mit einer Kontroverse um Sprüche von FDP-Minister Reiner Brüderle begann die "#aufschrei"-Debatte.
Mit einer Kontroverse um Sprüche von FDP-Minister Reiner Brüderle begann die "#aufschrei"-Debatte.Bild: imago stock&people

Durch die Digitalisierung hätten sich Takt und Menge von Kommunikation massiv verändert. "Sie hat zu einer enormen Beschleunigung geführt - aber auch zu einer größeren Aufgeregtheit." Interessanterweise unter einer Kanzlerin, die als recht unaufgeregt wahrgenommen wird.

Was das Geschlechterverhältnis betrifft, sind die Debatten noch frisch im Gedächtnis – #aufschrei und #MeToo. Rödder nennt sie "Aufgipfelungen". Es ist etwas in Bewegung gekommen. "Das Gender-Mainstreaming, also die Gleichstellung von Mann und Frau, ist ein Prozess, der sich geradezu exponentiell verstärkt", sagt er.

Ein weiterer roter Faden: Die Generation, die in Merkel-Land aufwächst, erlebt, wie wieder anders über die ökonomische Stärke Deutschlands gesprochen wird. Nämlich gar nicht so schlecht. Dabei hatten Wirtschaftsexperten die Zukunft zuvor in Talkshows wie "Sabine Christiansen" noch in trübsten Farben ausgemalt.

All das darf dürfte auf die eine oder andere Weise abgefärbt haben. Mitunter führt es auch zu Zerrissenheiten. Es gibt eine Sehnsucht nach Althergebrachtem. Viele Gespräche werden heute zackig im Digitalen abgewickelt – gerade viele Jüngere wollten aber auch mal wieder wie früher in der Kneipe quatschen, beobachtet der Forscher Ulrich Reinhardt von der Stiftung für Zukunftsfragen.

Zum Schluss muss man sich natürlich fragen, ob auch Merkel selbst auf diese Generation abgefärbt hat.

Naja, sagt der Jugendforscher Klaus Hurrelmann: Zumindest lasse sich ein gewisser Gleichklang erkennen. Merkels Politikstil sei moderierend, vorsichtig, tastend. Mit Entscheidungen warte sie, bis es kaum mehr anders gehe.

"Das entspricht voll dem Entscheidungsverhalten der meisten jungen Leute", sagt Hurrelmann. Denn die hätten so viele Optionen für die eigene Lebensgestaltung, dass das Entscheiden schwer falle.

Man überstürze nichts und versuche, möglichst keine unangenehmen Fehler zu machen.

Typisch Generation Merkel eben.

(pbl/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Konfliktforscher zu Gaza-Gesprächen: "Der Zeitpunkt scheint reif, den Krieg zu beenden"
In Kairo wird über ein mögliches Ende des Gaza-Kriegs verhandelt – diesmal mit realer Hoffnung. Die Hamas signalisiert Zugeständnisse, Israel spricht von Fortschritt. Friedensforscher Thorsten Bonacker zeigt sich vorsichtig optimistisch und erklärte gegenüber watson, was es auf dem Weg zu einem nachhaltigen Frieden jetzt braucht.
Zwei Jahre nach dem verheerenden Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel ist die Welt erneut auf der Suche nach einem Ende der Gewalt. In Ägypten verhandeln Vertreter:innen Israels und der Hamas derzeit über ein Abkommen auf Basis des von Donald Trump vorgeschlagenen Plans für einen Waffenstillstand.
Zur Story