Politik
Analyse

Trump und der Fall Khashoggi: Macht, was ihr wollt, solange ihr bei uns einkauft

FILE PHOTO: U.S. President Donald Trump shakes hands with Saudi Arabia's Crown Prince Mohammed bin Salman in the Oval Office at the White House in Washington, U.S. March 20, 2018. REUTERS/Jonatha ...
Bild: X90178
Analyse

Macht, was ihr wollt, solange ihr bei uns einkauft

22.11.2018, 00:4822.11.2018, 00:48
fABIAN REINBOLD, WASHINGTON

In Washington ist man entsetzt. Selbst viele Parteifreunde nehmen Donald Trump seinen Umgang mit dem Mord am saudi-arabischen Journalisten Jamal Khashoggi übel. "Das Weiße Haus verkommt zur PR-Firma für den Kronprinz Saudi-Arabiens", schimpft etwa der oberste Außenpolitiker im Senat, der Republikaner Bob Corker. Einen "Verrat an lang etablierten amerikanischen Werten" beklagt der Chef der Washington Post, Fred Ryan.

Dabei kann man, aus etwas anderer Perspektive, Trumps Einlassung zu Saudi-Arabien und dem Mord an Jamal Khashoggi sogar begrüßen. Denn der US-Präsident macht darin deutlich, mit welchem Verständnis er Außenpolitik betreibt. So schwarz auf weiß gab es die Methode Trump für die Welt noch nie zu lesen.

Leiten lässt sich Trump auf internationaler Bühne nicht von den Erkenntnissen seines eigenen Regierungsapparats, und schon gar nicht von Werten wie Menschenrechten, sondern von seinen eng definierten Interessen, Befindlichkeiten und kurzfristigen Vorteilen.

Befunde, die diesen Interessen zuwiderlaufen, relativiert der US-Präsident. Oder er zieht sie in Zweifel. Wer ihm nützlich erscheint, dessen Wort hat mehr Gewicht als jenes der eigenen Institutionen. Wer ihn lobt, dem glaubt er noch lieber.

Es ist dieselbe Haltung, die auch Trumps Umgang mit Russland oder mit Nordkoreas Diktator Kim Jong Un prägt – und zum Teil auch den Umgang mit Deutschland und der Europäischen Union. Sie besteht aus drei Elementen.

Nach Tod von Jamal Khashoggi, Proteste vor der saudischen Botschaft in Sri Lanka Sri Lanka: Web journalist association A member of Sri Lankan web journalist association holds a placard during a protes ...
Bild: imago stock&people

Trump sät Zweifel

Über den saudischen Kronprinzen Mohammed Bin Salman sagt Trump: "Es kann sein, dass der Kronprinz von diesem tragischem Ereignis Kenntnis hatte – vielleicht hatte er sie, vielleicht hatte er sie nicht!" Gut möglich, so Trump, dass man "niemals alle Tatsachen zum Mord" kennen werde. Dass sein eigener Geheimdienst, die CIA, zu dem Schluss kam, dass Bin Salman höchstselbst den Mord angeordnet hat: ist ihm egal.

Er sät auch Zweifel an der Integrität Khashoggis, wenn er erwähnt, dieser habe als "Staatsfeind" und Mitglied der Muslimbruderschaft gegolten – auch wenn die Saudis öffentlich so etwas nie gesagt haben.

Trump versteckt sich hinter dem Dementi des saudischen Königs und Kronprinzen, die eine Verstrickung "energisch verneint" hätten. Das erinnert an Trumps Schutzbehauptung im Umgang mit Russlands Einmischung in die US-Wahlen. Dabei sagt Trump immer wieder, Putin habe ihm gegenüber diese Einmischung "hart dementiert". Trump nutzt das Dementi, um dem Urteil der US-Sicherheitsbehörden, wonach Putin direkt die Einflussnahme zugunsten Trumps befohlen habe, zu entkräften.

Wenn sie ihm nutzt, ist ihm die Aussage anderer Regenten wichtiger als die Einschätzungen des eigenen Regierungsapparats. Egal, wie unglaubwürdig die Dementis sind.

Trump relativiert, wenn es um Moral geht

In Trumps Statement geht es lang und breit um den seiner Ansicht nach wahren Übeltäter Iran, auch wenn Teheran mit dem Fall Khashoggi direkt überhaupt nichts zu tun hat. Weil er die Saudis als enge Verbündeten behalten will, zeigt er auf andere. So versucht er, deren Gräueltaten zu relativieren. Um die Bedeutung der Menschenrechtsverletzung durch Riad zu relativieren, begann Trump mit diesem Satz: "Die Welt ist ein gefährlicher Ort". Ein Satz, den seit Dienstag sein Außenminister und Meinungsmacher von Fox News in vielen Varianten nachplappern.

Das ist die moralische Relativierung, die auch Trumps Umgang mit Wladimir Putin und Kim Jong Un zu beobachten ist. Auf eine Frage nach Putins Verantwortung für Auftragsmorde sagte Trump einst, die USA seien auch nicht ohne Makel. Nach der brutalen Gewaltherrschaft des nordkoreanischen Diktators gefragt, sagte Trump immer wieder ähnliche Sätze. Als ihn ein Interviewer zu Kims Menschenrechtsbilanz befragte, sagte Trump: "Ich könnte eine Menge Länder aufzählen, in denen schlimme Sachen passiert sind."

Darin zeigt sich Trumps radikale Absage an eine moralische Überlegenheit, die eigentlich zum Selbstverständnis der USA gehört. Sie dient dazu, zu Unrecht schweigen zu können, wenn seine Interessen bedroht sind.

Trump sieht nur kurzfristige Vorteile

Trump macht es ganz deutlich: Freund und Feind beurteilt er danach, mit wem sich kurzfristige Vorteile ergeben. Riad hilft, den Ölpreis zu stabilisieren und kauft viele US-Waffen (auch wenn das Volumen deutlich geringer ist, als Trump behauptet.). Also sagt Trump: "Wenn wir törichterweise diese Verträge auflösen, würden Russland und China enorm profitieren."

Kurzfristige Vorteile stellt Trump etwa auch im Handelsstreit mit den Verbündeten in Europa über den langfristigen Wert intakter Bündnisse. Hauptsache, es kommen schnell weniger deutsche Autos in die USA!

Ist das alles nur konsequente Realpolitik? Schließlich geht es in der Weltpolitik immer auch um das Durchsetzen eigener Interessen. Das wäre die wohlwollende Interpretation, nach der Trump eine neue Ehrlichkeit in die internationalen Beziehungen bringen würde. Er selbst versucht, diese Lesart an den Mann zu bringen, indem er sagt, das sei eben seine America-First-Politik.

Dass es immer auch um eigene Interessen geht, würden nur die wenigsten bestreiten. Auffällig ist in diesem Rahmen aber, wie eng Trump die amerikanischen Interessen auf Waffendeals und Ölpreis verdichtet und dass etwas wie die Beförderung von Menschenrechten nicht mehr Teil davon ist.

Gebrauchsanweisung für Trump

Da Trump für jedermann zu erkennen gibt, nach welchen Kriterien er Außenpolitik betreibt, ist sein Statement zum Fall Khashoggi potentiell ein folgenreiches Dokument. Schwarz auf weiß haben es nun auch Trumps Konkurrenten in der Weltpolitik.

Despoten und Autokraten wissen spätestens jetzt: Im Zweifel geht es dem US-Präsidenten allein um Jobs und Dollar. Wer Trump persönlich schmeichelt und gute Geschäfte in Aussicht stellt, darf mit Kritikern und Oppositionellen umspringen, wie es gefällt, ohne allzu harte Konsequenzen fürchten zu müssen. Er darf sie sogar in einem Konsulat ermorden und zerstückeln.

Ob die Vereinigten Staaten es wollen oder nicht, noch immer setzt ihr Verhalten Maßstäbe für einen großen Teil der Welt. Der amtierende Präsidenten hat jetzt die Botschaft gesendet: Macht, was ihr wollt, solange ihr bei uns einkauft.

Dieser Text erschien zuerst auf t-online.de

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Hexen belegten Trump-Vertrauten Charlie Kirk mit Fluch – kurz vor dessen Tod
Nur zwei Tage nach der Veröffentlichung eines satirischen Artikels über angebliche Hexenflüche gegen Charlie Kirk wurde der rechte Aktivist bei einem Auftritt erschossen. Das Magazin distanziert sich nun entschieden von jeglicher Form politischer Gewalt.
Es gibt Dinge, die will man als Herausgeber einer Publikation nicht erleben. Den Tod einer bekannten Person falsch zu verkünden, zum Beispiel. Oder andere grob falsche Informationen zu veröffentlichen, die hohe Wellen schlagen.
Zur Story