Politik
Deutschland

ARD-Umfrage: Mehrheit der Deutschen will AfD beobachten

Deutschland

65 Prozent der Deutschen wollen laut einer Umfrage, dass die AfD beobachtet wird

06.09.2018, 18:3706.09.2018, 18:37
Mehr «Politik»

Die Mehrheit der Deutschen würde es befürworten, wenn der Verfassungsschutz die AfD beobachtet. 65 Prozent halten eine solche Maßnahme für angemessen, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten ARD-"Deutschlandtrend" hervorgeht.

Das ist eine Steigerung um drei Prozentpunkte im Vergleich zum Juli. 32 Prozent der Befragten hielten in der aktuellen Umfrage dagegen – sie fänden eine Beobachtung der Partei nicht angemessen. 

Für die Erhebung wurden am Montag und Dienstag dieser Woche 1002 Wahlberechtigte befragt, dies ist eine repräsentative Zufallsauswahl.

Die AfD insgesamt wird bisher nicht vom Verfassungsschutz beobachtet. Anfang der Woche kündigten allerdings die Verfassungsschützer in Bremen und Niedersachsen eine Beobachtung der dortigen Nachwuchsorganisationen der Partei, der Jungen Alternative, an. Damit werden erstmals Teilorganisationen der AfD beobachtet.

Übrigens: AfD wegbassen? Das geht so!

Video: watson/Felix Huesmann, Leon Krenz

Der Thüringer Verfassungsschutz erklärte am Donnerstag, der AfD-Landesverband werde als "Prüffall" geführt. Dies ist eine Vorstufe zur offiziellen Beobachtung.

(afp)

"Alle vergewaltigt" – im Sudan leiden die Frauen am meisten unter dem Krieg
Im Sudan herrscht Bürgerkrieg. Mit besonders schweren Folgen für Frauen und Mädchen. Sexualisierte Gewalt ist für sie Alltag, wie ein neuster Bericht von Amnesty International aufzeigt.

Seit zwei Jahren tobt im Sudan ein blutiger Bürgerkrieg zwischen den regulären Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Kräften der Rapid Support Forces (RSF). Besonders gravierend ist die Situation für Frauen und Mädchen: Sie sind Opfer von Vergewaltigungen, Versklavung, sexueller Ausbeutung, Zwangsverheiratungen. Die Täter: Truppen der RSF.

Zur Story