Politik
Deutschland

Bayern: Freie Wähler könnten Koalitionspartner der CSU werden

Bild
imago-montage
Deutschland

It's a Match! Mit diesem Politiker will Söder in Bayern zum Koalitions-Flirt

18.10.2018, 11:4618.10.2018, 12:14
Mehr «Politik»

Ob es Liebe wird? Nach dem Verlust ihrer absoluten Mehrheit im bayerischen Landtag will die CSU Koalitionsverhandlungen mit den Freien Wählern aufnehmen.

Darauf verständigte sich das CSU-Präsidium am Donnerstag in einer Telefonschalte.

Der Markus...

Bild

...mag den Hubert. 

Bild
Die beiden haben Druck:
Die Koalitionsverhandlungen stehen in Bayern unter hohem Zeitdruck,
die bayerische Verfassung erlaubt keine lange Hängepartie. Spätestens
am 5. November muss die erste Landtagssitzung stattfinden und bereits
eine Woche später die Wahl des Ministerpräsidenten.
Die CSU war bei der Landtagswahl am Sonntag auf nur noch 37,2 Prozent
abgestürzt und ist deshalb künftig auf einen Koalitionspartner
angewiesen. Die CSU stellt im Landtag 85 von 205 Abgeordneten, die
Freien Wähler haben 27 Sitze, macht zusammen 112. Beide hätten
zusammen also eine klare Mehrheit - nötig wären lediglich 103.

(pb/dpa)

Alles, was ihr noch zur Bayern-Wahl wissen müsst.

Video: watson/Marius Notter

Das könnte dich auch interessieren:

Baerbocks neuer Job bei der UN: Botschafter kritisieren Umbesetzung scharf
Nach ihrer Station als Bundesaußenministerin wurde schon länger über die Zukunft von Annalena Baerbock spekuliert. Die Chancen bei den Vereinten Nationen sind hoch – doch wohlgesonnen sind ihr dort nicht alle.

Die scheidende Außenministerin Annalena Baerbock steht vor einem bedeutenden Karriereschritt: Sie soll als deutsche Kandidatin für das Amt der Präsidentin der UN-Generalversammlung in der Sitzungsperiode 2025/26 nominiert werden.

Zur Story