Politik
Deutschland

Cop Map: Aktionskünstler vom Peng-Kollektiv gegen das Polizeigesetz

Polizeistreifen auf der Straße melden – das steckt hinter dieser "Cop Map"-Aktion

22.10.2018, 09:0722.10.2018, 13:39

Durch das neue Polizeiaufgabengesetz hat die bayerische Polizei seit Mai so viele Befugnisse, wie noch nie. Sie darf Menschen überwachen, deren Post sicherstellen und sie festnehmen, die noch gar keine Straftat begangen haben. Dagegen haben im Mai Zehntausende Menschen in München demonstriert. Auch andere Bundesländer wollen ihre Polizeigesetze verschärfen und treffen dabei auf breiten Protest.

Gegen solche Gesetzesverschärfungen wenden sich die Aktivisten des Berliner "Peng! Kollektiv" jetzt mit einer kontroversen Aktion: Sie haben eine Online-Karte erstellt, auf der Streifenwagen, Polizeikontrollen und sogar verdeckte Zivilpolizisten öffentlich gemeldet werden können: Die "Cop Map".

So sieht die Seite aus:

Bild
Bild: screenshot: peng-kollektiv

So soll die Aktion funktionieren:

"Die Idee ist, ein Tool anzubieten, das Menschen nutzen können, die aus Gründen die Polizei meiden wollen", sagt die Peng-Aktivistin Nina Los. (Was das für Gründe sind, dazu später mehr.) Die "Cop Map"  ist in Zusammenarbeit mit dem Münchener Künstlerkollektiv "Polizeiklasse" entstanden. 

Das ist das "Peng! Kollektiv":
Das "Peng! Kollektiv" besteht aus Aktivisten und Künstlern und hat sich in den vergangenen Jahren mit teilweise spektakulären Aktionen einen Namen gemacht. Sie ließen etwa einen Science-Slam beim "Shell"-Konzern in einer Ölkatastrophe enden, gründeten eine Aussteiger-Initiative für Geheimdienstmitarbeiter, oder fälschten deutsche Reisepässe.

Nutzer können etwa Polizeikontrollen auf der Karte eintragen – entweder indem sie ihren Standort am Smartphone eintippen, oder indem sie der "Cop Map" Zugriff auf ihre GPS-Standortdaten geben. Nina Los gibt ein Beispiel für so eine Meldung:

"Ich stehe in Berlin in einer Seitenstraße am Kottbusser Tor und sehe eine große Personenkontrolle. Ich muss nur mein Handy rausholen und kann die Kontrolle direkt melden."

Auf der Karte bleibt die Meldung dann für eine gewisse Zeit öffentlich sichtbar. Auch vorbeifahrende Streifenwagen und sogar verdeckt arbeitende Zivilpolizisten können gemeldet werden.

Das ist die "Polizeiklasse":
Die "Polizeiklasse" hat sich 2018 gegründet und ist ein Künstlerkollektiv, dass sich mit Aktionen gegen das neue Polizeiaufgabengesetz richtet. Die Künstler platzierten etwa Fake-Überwachungskameras in Münchner Parks und auf öffentlichen Plätzen. 

Das steckt hinter der Aktion:

Soll die Karte Kriminelle vor der Polizei warnen? Nina Los verneint das. "Kriminalität funktioniert in Deutschland auch ohne unser Tool ganz gut", sagt sie. Die Kriminellen würden nicht auf die "Cop Map" der Aktivisten warten, sondern seien bereits organisiert.

Stattdessen wollen die Aktionskünstler etwa potentiellen Betroffenen von "Racial Profiling" die Möglichkeit geben, die Polizei zu meiden. Unter dem Begriff versteht man Polizeikontrollen, die aufgrund äußerer Merkmale wie Haut- und Haarfarbe stattfinden. Polizeibehörden in Deutschland bestreiten zwar immer wieder, "Racial Profiling" zu betreiben.

Betroffene, Menschenrechtler und teilweise auch Gerichte kommen jedoch zu einem anderen Schluss:

So schrieb die Journalistin Sandhya Kambhampati im Januar 2017 für das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv ihre Erfahrung mit "Racial Profiling" in Berlin auf. In neun Monaten sei sie ganze 23 Mal von der Berliner Polizei kontrolliert worden. (Correctiv)

Im August 2018 gab das Oberverwaltungsgericht einem schwarzen Deutschen recht, der gegen die Bundespolizei klagte. Das Gericht kam zu dem Schluss: Beamte haben den Mann fünf Jahre zuvor am Bochumer Hauptbahnhof auch aufgrund seiner Hautfarbe kontrolliert. Eine zulässige Begründung hätten die Polizisten dafür nicht gehabt. (Zeit Online)

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International fordert aufgrund solcher Fälle die Einrichtung unabhängiger Beschwerdestellen, an die sich Betroffener unrechtmäßiger Polizeimaßnahmen wenden können. (Amnesty-Positionspapier)

Im Kampagnenvideo erzählen mehrere Menschen von negativen Erlebnissen mit der Polizei

Das ist die Kritik der Aktivisten an der Polizei:

Nina Los sagt:

"Die Polizei ist nur für bestimmte Schichten der Gesellschaft der Freund und Helfer."

Es gebe Schichten, die überproportional von "Polizeibrutalität, Gewalt und Willkür" betroffen seien, erklärt die Aktivistin ihre Sicht. Darüber werde jedoch nur selten geredet, "weil die Mehrheit der Gesellschaft diese Erfahrungen nicht macht."

Für Nina Los ist die Debatte um neue Polizeigesetze deshalb auch eine Chance. Bis zu 30.000 Menschen haben im Mai in München gegen die Verschärfung protestiert. "Durch das neue Polizeiaufgabengesetz denken sich jetzt auch immer mehr Menschen, die sonst nicht davon betroffen sind: ‚Moment mal, das geht mir jetzt aber zu weit",sagt die Peng-Aktivistin. 

Die kreativsten Protestschilder auf der Demo gegen das PAG:

1 / 24
Die kreativsten Protestschilder gegen das PAG
quelle: christian mang/imago stock&people / christian mang/imago stock&people
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Einer der umstrittensten Punkte im neuen bayerischen Polizeiaufgabengesetz ist der Begriff der "Drohenden Gefahr". Mutmaßliche "Gefährder" können demnach auch dann überwacht, oder sogar vorsorglich eingesperrt werden, wenn sie noch gar keine Straftat begangen haben. Viele Kritiker sehen darin einen Verstoß gegen rechtsstaatliche Prinzipien. Auch Nina Los sagt: "Das stellt einen Eingriff in eine freiheitlich-demokratische Gesellschaft dar."

Für die Aktionskünstler stellt die Polizei mit ihren neuen Befugnissen die eigentliche "Drohende Gefahr" für die Gesellschaft dar, der Begriff prangt groß auf der Website der "Cop Map".

Das erhoffen sich die Aktionskünstler:

Die Aktivisten vom "Peng! Kollektiv" und der Münchner "Polizeiklasse" wollen mit der "Cop Map" ein Zeichen setzen. Peng-Aktionen haben in der Vergangenheit vor allem eines geschafft: öffentliche Aufmerksamkeit auf ein Thema zu lenken.

Wenn es nach Nina Los geht, soll die "Cop Map" aber noch mehr bezwecken. Zwar würden keinerlei personenbezogene Daten der Melder aufgezeichnet. "Die geografischen Daten werden aber gespeichert", sagt Los. 

"Dadurch wollen wir auch die Möglichkeit schaffen, eine Statistik von unten zu erstellen, die zeigt, wo die meiste Polizeipräsenz ist."

Dafür müsse die Karte jedoch genug genutzt werden. Ob das wirklich passieren wird, oder ob die Aktion nur kurzzeitig für mediale Aufmerksamkeit sorgen wird, steht jedoch in den Sternen.

Das sagt die Gewerkschaft der Polizei zu der Aktion:

Die größte deutsche Polizeigewerkschaft hält erwartungsgemäß nichts von der Kritik, die die "Cop Map" an der deutschen Polizei anbringt. Auf watson-Anfrage nutzt die Gewerkschaft den Anlass allerdings, um indirekt mehr Polizeikräfte auf den Straßen zu fordern.

Ein Sprecher des Bundesvorstands schreibt:

"[...] unserem Bundesvorsitzenden Oliver Malchow zufolge wendet sich die GdP gegen an die Polizei adressierte pauschale Vorwürfe. Aber: eine solche Karte könnte bei entsprechender Nutzung durchaus erhellend sein. Wahrscheinlich würde man erkennen können, wie ausgedünnt der Personalkörper der Polizei nach vielen Jahren des Sparens tatsächlich ist und wie wenig Präsenz die Beamtinnen und Beamten im öffentlichen Raum tatsächlich auf die Beine stellen können."

Wir haben auch die Polizei München gefragt, was sie von der Aktion hält. Sobald wir eine Antwort bekommen, wird die hier ergänzt.

Mit den Nazis war zu rechnen, mit dem Polizeiversagen nicht – ein Kommentar zur Gewalt in Chemnitz.

Video: watson/Max Biederbeck, Lia Haubner
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Unilever stoppt neue Sorte: Ben and Jerry's setzt mit Pro-Palästina-Eis ein Zeichen
Schon seit jeher setzt sich Ben and Jerry's für Menschenrechte ein. Gerade in Bezug auf den Israel-Gaza-Konflikt löst das beim Mutterkonzern Unilever heftigen Gegenwind aus.
Eis ist politisch. Zumindest, wenn man von einer der bekanntesten Marken der Welt spricht. Schon seit Jahren positioniert sich Ben and Jerry's klar zu weltpolitischen Themen. Gerade im Israel-Gaza-Konflikt zeigten sich die Unternehmensgründer (Ben Cohen und Jerry Greenfield) in der Vergangenheit klar solidarisch mit Palästina.
Zur Story