Politik
Deutschland

Europa, ich komme! Angela Merkel plant offenbar Asyl-Treffen mit mehreren EU-Staaten

Europa, ich komme! Merkel trifft sich am Sonntag schon mit mehreren EU-Staaten

20.06.2018, 12:0720.06.2018, 12:41

Bundeskanzlerin Angela Merkel plant für diesen Sonntag ein Treffen mit mehreren EU-Staaten zur Flüchtlingspolitik.

Vor dem EU-Gipfel am 28. und 29. Juni wollen sich die besonders von der Flüchtlingskrise betroffenen Staaten Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Griechenland, Bulgarien und Spanien in der Migrationsfrage beraten. Das informelle Treffen soll demnach am Sonntag in Brüssel stattfinden.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat für Sonntag ein "informelles Arbeitstreffen" mit mehreren EU-Staaten bestätigt. Ziel sei, vor dem EU-Gipfel  "an europäischen Lösungen zu arbeiten", teilte Juncker am Mittwoch mit.

Die "Bild"-Zeitung berichtete von dem Treffen ebenfalls unter Berufung auf diplomatische Kreise und zitierte einen hochrangigen griechischen Regierungsvertreter mit den Worten: 

"Wir erwarten für eine Stellungnahme die deutschen Vorschläge zur Lösung des Flüchtlingsproblems. Diese sollen bei einem Treffen der betroffenen Länder noch an diesem Wochenende vorgestellt werden."

Das Treffen gilt als wichtiger Meilenstein für die von der Kanzlerin angestrebte "europäische Lösung" der Asyl- und Flüchtlingsproblematik, die für den kommenden EU-Gipfel Ende Juni in Brüssel geplant ist.

Vor allem Merkel steht in der Frage unter Druck, weil CSU-Chef und Bundesinnenminister Horst Seehofer andernfalls mit der Zurückweisung von Flüchtlingen droht, die bereits in einem anderen EU-Land registriert worden sind.

(pb/ak/dpa)

Litauen lässt Schüler den Drohnenkrieg lernen – als Schutz vor Russland
Litauen reagiert auf die wachsende Bedrohung durch Russland mit einem ungewöhnlichen Schritt: Schon Kinder und Jugendliche sollen lernen, Drohnen zu fliegen, zu bauen und zu programmieren.
Litauen gehört zu den Ländern in Europa, die sich von Russland am meisten bedroht fühlen. Denn das Land war nicht nur jahrhundertelang Teil des russischen Zarenreichs und später der Sowjetunion, sondern grenzt auch direkt an die russische Enklave Kaliningrad. Dort sind Truppen und Raketen stationiert. Zudem kommt es regelmäßig zu Cyberangriffen, Desinformationskampagnen und Provokationen vonseiten Russlands.
Zur Story