Politik
Deutschland

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak kritisiert Klimaaktivistin Greta Thunberg

Für Paul Ziemiak (links) sind Greta Thunbergs Klimaforderungen "pure Ideologie"
Für Paul Ziemiak (links) sind Greta Thunbergs Klimaforderungen "pure Ideologie"Bild: imago/watson-montage
Deutschland

"Arme Greta" – CDU-Generalsekretär Ziemiak verhöhnt Teenagerin und erntet Häme

10.02.2019, 12:4910.02.2019, 13:19
Mehr «Politik»

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg wegen ihrer Kritik am deutschen Kohleausstieg angegriffen. "Greta Thunberg findet deutschen Kohlekompromiss "absurd" – Oh, man... kein Wort von Arbeitsplätzen, Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit. Nur pure Ideologie", schrieb er auf Twitter. Neben einem Affen mit zugehaltenen Augen ergänzte er "Arme Greta!".

Die Reaktionen auf den Ziemiak-Tweet:

Dafür erntete Ziemiak Hohn und Spott. Innerhalb weniger Stunden hatte sein Eintrag mehr als 1500 Kommentare. Die Grünen-Politikerin Renate Künast warf ihm vor, gefühlskalt und unchristlich zu sein. 

Die Linken-Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler kommentierte: "Wie klein muss eigentlich Ihr Selbstbewusstsein sein, dass Sie sich als CDU-Generalsekretär an einer 16-Jährigen aus Schweden abarbeiten müssen?"

Der Aachener Grünen-Politiker Alexander Tietz-Latza schrieb: "Eine 16-Jährige mit Vision & Weitblick gebasht von einem Generalsekretär mit Realitätsverweigerung."

Die Grünen-Spitze hatte den Kohle-Kompromiss allerdings als richtigen ersten Schritt gelobt. Thunberg hatte im Interview der Deutschen Presse-Agentur kritisiert, dass Deutschland erst 2038 ganz aus der Kohle aussteigen will. "Das ist absolut absurd. Und die Leute denken, das wäre etwas Gutes", sagte die Schülerin in Stockholm. Deutschland habe eine "unglaubliche Verantwortung" – stiege die Bundesrepublik früher aus, würde das ein deutliches Signal an die Welt senden.

(dpa)

Auch interessant: Deutschland feiert 100 Jahre Bauhaus – warum?

Video: watson/Katharina Kücke

Das könnte dich auch interessieren:

AfD im Bundestag: Partei zeigt plötzlich ganz neues Gesicht – das steckt dahinter
Die AfD-Fraktion im Bundestag gibt sich seit Beginn der neuen Legislatur auffallend gesittet. Doch Expert:innen und Beobachter:innen wissen: Dahinter steckt klares Kalkül.

Es ist merkwürdig ruhig geworden um die AfD-Abgeordneten im Bundestag – zumindest, was das Verhalten im Plenum angeht. Sind die Abgeordneten der vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuften Partei jahrelang mit Zwischenrufen, Entgleisungen und Störaktionen aufgefallen, halten sie sich, was das angeht, seit Wochen bemerkbar zurück.

Zur Story