Polizeibericht zu Chemnitz geleakt: "100 vermummte Personen (rechts) suchen Ausländer"
11.09.2018, 17:5511.09.2018, 17:55
Mehr «Politik»
Im sächsischen Landtag hatte der Ministerpräsident des Landes, Michael Kretschmer, noch gesagt, es habe nach den Demonstrationen von AfD und "Pro Chemnitz" keine Hetzjagden auf Ausländer gegeben:
"Es gab keinen Mob, es gab keine Hetzjagd und es gab keine Pogrome in dieser Stadt."
Doch nun will das ZDF-Magazin "Frontal21" einen internen Polizeibericht ausgewertet haben, der eine ganz andere Lage beschreibt.
In dem Bericht ist laut dem Magazin von "Vermummten", die sich "mit Steinen bewaffnen" und die "Ausländer suchen" und ein jüdisches Restaurant überfallen, die Rede.
Auch Verfassungsschutzpräsident Maaßen muss Aussagen korrigieren
Nach Recherchen von "Frontal21" sollen am 27. August ab 19 Uhr Meldungen über gewaltbereite Rechtsextreme bei der Polizei eingelaufen sein.
"Vermutlich handelt es sich um Personen, die intensiv Kampfsport betreiben, gewaltsuchend sind."
Zitat aus dem Polizeibericht, Frontal21
Bild: imago stock&people
Aus dem Bericht soll ebenfalls hervorgehen, dass es mehrere Versuche von Seiten Rechtstextremer gegeben haben soll, sowohl Leute aus dem linken Milieu, als auch Ausländer anzugreifen.
"100 vermummte Personen (rechts) suchen Ausländer."
Zitat aus dem Polizeibericht, Frontal21
Im Zuge dieser Angriffe soll es auch zu der Attacke auf das jüdische Restaurant "Schalom" gekommen sein. Das Restaurant wurde von mehreren vermummten Personen mit Steinen und Flaschen attackiert, der Besitzer tätlich angegriffen und verletzt. Die Ermittlungen zu dem Angriff auf das Restaurant laufen.
Wettermanipulation als geopolitische Gefahr: Wie Russland sie nutzen könnte
Russland setzt in seiner hybriden Kriegsführung auf ein breites Repertoire – von Cyberangriffen bis zu gezielten Sabotageakten. Die Beeinflussung von Wetter und Klima könnte in Zukunft ein gefährlicher Teil davon werden.
Russland hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass es die ganze Klaviatur der sogenannten hybriden Kriegsführung beherrscht: von Desinformationskampagnen über Cyberangriffe bis zu gezielten Sabotageakten. In dieser Grauzone zwischen Krieg und Frieden setzt der Kreml auf Methoden, die schwer nachzuweisen und noch schwerer zu sanktionieren sind.