Politik
Deutschland

Briefwahl: Warum hat der Stimmzettel ein Loch in der Ecke?

Bundestagswahl 2025. Die amtliche Wahlbenachrichtigung zur Bundestagswahl wurden an die Wählerinnen und Wähler verschickt. Mit diesen Wahlunterlagen kann am Wahlsonntag , dem 23. Februar 2025 , im jew ...
Bei vielen trudelt gerade wichtige Post für die Bundestagswahl ein. Bild: imago images / Rolf Poss
Deutschland

Bundestagswahl 2025: Nein, deine Briefwahlunterlagen sind nicht gefälscht

03.02.2025, 12:40
Mehr «Politik»

In drei Wochen wird Deutschland einen neu gewählten Bundestag haben. Für einige Menschen ist der Wahlsonntag am 23. Februar schon jetzt ein historischer Tag, den sie sich rot im Kalender markiert haben.

Eben wegen dieser Bedeutsamkeit – vielleicht aber auch einfach aus terminlichen Gründen – hat sich so manche:r schon im Voraus die Unterlagen per Post zuschicken lassen. Doch in diesem Jahr ranken sich um die Briefwahl so viele Desinformationen wie wohl bei kaum einer Wahl in Deutschland.

Aktuell geht es dabei auf X und Tiktok vor allem um angeblich manipulierte Wahlscheine. Nachdem zunächst von vielen Seiten gewarnt wurde, dass Unterlagen aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen nicht rechtzeitig ankommen könnten, treffen nun die ersten Briefe ein.

Briefwahl: Darum hat der Stimmzettel ein Loch

Beim Öffnen des Briefes fällt offenbar einigen dann eine Besonderheit auf: An der oberen Ecke des Stimmzettels befindet sich ein Loch, manchmal ist die Ecke auch komplett abgeschnitten.

Beiträge von den Stimmzetteln und dieser entsprechenden Feststellung kursieren bereits seit Jahren. Behauptet wird in diesem Zusammenhang, dass Wahlscheine manipuliert wurden und die eigene Stimme somit ungültig würde.

Fakt ist aber: Das Loch im Wahlzettel gibt es bei der Brief- wie bei der Urnenwahl – und es steht sogar im Gesetz. Hintergrund ist die Möglichkeit für Menschen mit einer Sehbehinderung, Stimmzettelschablonen zu verwenden und auf diese Weise geheim wählen zu können.

In Paragraf 45 der Bundeswahlordnung heißt es hierzu: "Zur Verwendung von Stimmzettelschablonen wird die rechte obere Ecke des Stimmzettels gelocht oder abgeschnitten." Auf der Schablone stehen die Namen der Kandidat:innen in Brailleschrift, nur durch das Loch oder die Ecke kann diese deckungsgleich aufgelegt werden.

Falschinformationen zur Bundestagswahl im Umlauf

Expert:innen warnen seit Jahren, dass Fake News zur Wahl durch Social Media weiter zunehmen. "Vor allem am Wahltag selbst werden diese Falschbehauptungen wohl von sehr vielen Menschen verbreitet", erklärt Autor Pascal Siggelkow dem NDR.

Zuletzt waren in diesem Zusammenhang auch Meldungen darüber im Umlauf, wie leicht sich Wahlurnen angeblich aufbrechen ließen und entsprechend Stimmzettel entnehmen lassen. Tatsächlich wird aber jede einzelne Urne den gesamten Wahltag von Wahlhelfer:innen beobachtet. Anders als auf Social Media behauptet, muss sie aber nicht versiegelt sein.

Wer unsicher oder auch einfach neugierig ist in Bezug auf den Urnengang und die anschließende Stimmenauszählung, hat überall in Deutschland die Möglichkeit, dabei zu sein. Auch nach Schließung der Wahllokale kann jede:r – ob stimmberechtigt oder nicht – bei der Auszählung zusehen.

Fotos oder Videos dürfen aufgrund des Grundsatzes einer geheimen Wahl in Deutschland nicht gemacht werden – übrigens anders als auf Social Media behauptet auch nicht von den Wahlhelfer:innen. Fakt ist, dass all diese Dinge sich auch im Gesetz nachlesen lassen. Gängige Falschinformationen können auf der Website der Bundeswahlleiterin überprüft werden.

Blind Date zur Bundestagswahl: Jessica Rosenthal (SPD) trifft Catarina dos Santos (CDU)
Wahlkampf mal anders bei watson: Wir haben junge Bundestagsabgeordnete zum Blind Date eingeladen. In Folge 2 trifft Jessica Rosenthal (SPD) auf Catarina dos Santos-Wintz (CDU).

Im Wahlkampf wird mit harten Bandagen gekämpft, erst recht in der aktuellen politischen Situation nach dem vorzeitigen Bruch der Ampel-Koalition und vielen Diskussionen um die "Brandmauer" zum rechten Rand.

Zur Story