Bild: dpa
Deutschland
"Nicht Russland zum Feind erklären" – 5 Einschätzungen von Bundespräsident Steinmeier
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeigt sich besorgt über das zerrüttete Verhältnis des Westens zu Russland und wirbt für intensive diplomatischen Bemühungen.
Steinmeier sagte
"Ganz unabhängig von
Putin - wir dürfen nicht Russland insgesamt, das
Land und seine Menschen, zum Feind erklären."
BamS
Der Giftanschlag auf den Ex-Doppelagenten Sergej Skripal sei besorgniserregend.
Steinmeier weiter:
"Es gibt praktisch keine
Vertrauensbasis mehr - auf beiden Seiten."
Dadurch sieht der Bundespräsident eine neue Aufgabe entstehen:
"Dieser
gefährlichen Entfremdung entgegenzuwirken, ist die eigentliche
Herausforderung und Aufgabe verantwortlicher Politik."
Man dürfe sich
"nicht von einer neuen Endzeitstimmung im Verhältnis zu schwierigen
Nachbarn dominieren lassen."
Der Bundespräsident wies der Bundesregierung auch eine große Verantwortung für die Geschlossenheit und Handlungsfähigkeit der Europäischen Union zu. Deshalb sei es wichtig, dem Kreml immer wieder die Folgen seines Handelns für das europäisch-russische Verhältnis deutlich zu machen.
Steinmeier
"Dazu gehören auch die nach der Krim-Annexion und
dem Konflikt in der Ost-Ukraine beschlossenen Sanktionen. Aber wir
dürfen nicht aufgeben, dies auch im direkten Gespräch zu tun."
(mbi/dpa)
Syrien
Der Angriff in Syrien hat sich gelohnt – zumindest für Trump
von Fabian reinbold, washington
Der Militärschlag gegen Assad und der Tag danach – ein Überblick
"Bruch des Völkerrechts" – die politischen Reaktionen auf den Syrien-Militärschlag
Diese Waffensysteme kamen in Syrien zum Einsatz
3 Fragen und Antworten zu den Syrien-Angriffen, die jetzt wichtig werden
von Max Biederbeck
Berichte über Explosion im Norden: Der Newsblog zu Syrien zum Nachlesen