Es ging schon los, bevor die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten ist. Eine Email nach der anderen tauchte in unseren Postfächern auf, mit der Bitte, den neuen Nutzungsbedingungen zuzustimmen.
Doch diese Email-Schwemme haben auch Betrüger vorausgesehen. Und machen sie sich jetzt zunutze.
So warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor Emails, in denen User dazu aufgerufen werden, persönliche Daten einzugeben. Diese Emails werden zum Teil im Namen von großen Unternehmen, wie Amazon oder Paypal, versendet. Darin werden User aufgefordert, sensible Daten einzugeben, wie das BSI warnt.
Es seien sogar schon Fälle aufgetreten, in denen dazu aufgefordert wurde, den Personalausweis einzuscannen.
"Eine solche Vorgehensweise würden seriöse Unternehmen niemals anwenden."
BSI Pressemitteilung
Die Emails sollten am Besten umgehend gelöscht werden. Wer unsicher ist, ob es sich um eine seriöse Email handelt, der kann sich auf der Seite des BSI genauer informieren.
So lassen sich betrügerische Mails erkennen:
Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
(gw)
Noch mehr Digital-Info: So funktioniert "Facebook Jobs"
1 / 7
Facebook Jobs – so funktioniert es
Facebook zeigt Jobs in einer gewählten Region und in einem ausgewählten Radius an.
"Tiefste Finanzkrise seit Wiedervereinigung": Grüne wollen klamme Kommunen retten
Kurz vor der Kommunalwahl in NRW debattiert der Bundestag über die dramatische Lage der Städte und Gemeinden. Die Grünen fordern eine dauerhafte Erhöhung der Umsatzsteueranteile zugunsten der Kommunen. Die Politikerin Karoline Otte warnt gegenüber watson vor massiven Folgen für die Demokratie.
Viele Kommunen in Deutschland stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Jugendzentren schließen, Schulgebäude verfallen, Busse bleiben im Depot. Häufig, weil schlicht das Geld fehlt. Kurz vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, dem Bundesland mit den größten kommunalen Finanzproblemen, und wo die AfD in Umfragen vorn liegt, schlägt die grüne Bundestagsfraktion Alarm.