Auftritt im US-Kongress: Zuckerberg will den Daten-Shitstorm loswerden
27.03.2018, 18:4027.03.2018, 18:40
Mehr «Politik»
Facebook-Chef Mark Zuckerberg will im Zuge des Datenskandals vor dem US-Kongress aussagen. Mit seinem Auftritt will Zuckerberg offenbar den Druck auf seine Mitbewerber Google und Twitter erhöhen, sich ebenfalls zu äußern. (CNN)
Vor gut einer Woche war bekannt geworden, dass die Daten-Analyse-Firma Cambridge Analytica Daten von Millionen Facebook-Nutzern abgegriffen hatte.
Mit diesen Informationen soll das Unternehmen im US-Wahlkampf auf Facebook gezielt Stimmung für Donald Trump gemacht haben.
In den USA untersucht ein Ausschuss des US-Kongress nun den Skandal.
Nach dem Datenskandal erhöht auch die EU-Kommission den Druck auf Facebook: In einem Schreiben, das der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag in Auszügen vorlag, forderte Justizkommissarin Vera Jourova den Internetriesen auf, innerhalb von zwei Wochen die Rolle des Unternehmens Cambridge Analytica aufzuklären und die Frage zu beantworten, ob die persönlichen Daten europäischer Facebook-Nutzer betroffen waren.
Unterdessen verweigerte sich Facebook-Chef Mark Zuckerberg der persönlichen Befragung durch das britische Parlament.
Ein nationales Schutzraumkonzept soll eine Million Zufluchtsorte schaffen. Doch Katastrophenforscherin Dr. Cordula Dittmer warnt: Schutz ist nicht nur eine Frage von Beton.
Am Ende weiß es natürlich niemand. Plant Russland tatsächlich einen Angriff, wenn schon nicht direkt auf Deutschland, dann zumindest auf Litauen oder Polen? Muss man sich hierzulande vorbereiten auf einen Krieg, logistisch, personal, mental? Könnte das wirklich, "der letzte Sommer des Friedens sein", wie Militärhistorikers Sönke Neitzel prophezeit und liegt Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer mit seiner Prognose richtig, wenn er meint, dass Russland 2029 "einen großmaßstäblichen Krieg führen" kann?