Politik
International

Ungarn: Orbans Hetzkampagne droht, Europas Konservative zu zerreißen

Orban keilt gegen seine eigenen EU-Fraktionskollegen. Die haben nun auch festgestellt, dass sie das gar nicht so lustig finden.
Orban keilt gegen seine eigenen EU-Fraktionskollegen. Die haben nun auch festgestellt, dass sie das gar nicht so lustig finden.Bild: getty images/montage: watson
International

Orbans Hetzkampagne droht, Europas Konservative zu zerreißen

22.02.2019, 09:3322.02.2019, 11:36
Mehr «Politik»

Ungarns Ministerpräsident führt seinen Kampf gegen die liberale Demokratie mit antisemitischen Kampagnen – und in direkter Konfrontation zur EU. Die Union geht auf breiter Fläche auf Distanz.

Nein, nein, von Krieg könne keine Rede sein. Einen offenen Konflikt mit der rechtsnationalen Regierung Ungarns gebe es nicht, sagte jüngst ein Sprecher der EU-Kommission. Alles gut also zwischen Brüssel und Budapest? Mitnichten: Das Verhältnis ist am Tiefpunkt. Allein, dass der Sprecher sich zu einer solchen Klarstellung berufen fühlt, lässt tief blicken.

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker belässt es längst nicht mehr – wie noch 2015 – bei einem launigen Spruch und einem Klaps auf Orbans Wange. Damals begrüßte er Orban lächelnd mit den Worten "Hallo, Diktator". Mittlerweile ist ihm das Lächeln vergangen. "Ich finde, dass die Konservativen in Ungarn die christdemokratischen Werte in keiner Weise vertreten. Es gibt zwischen Herrn Orban und mir überhaupt keine Schnittmenge", sagte Juncker nun. "Also bin ich der Meinung, dass sein Platz nicht in der Europäischen Volkspartei ist."

Da hatte Orban soeben seine jüngste Kampagne gegen EU, Juncker und den jüdischen Milliardär George Soros gestartet – gefüttert mit allerlei von ihm bekannten antisemitischen Anwürfen und Verschwörungstheorien. Damit könnte er den Bogen endgültig überspannt haben. Der Widerstand in der europäischen Parteienfamilie EVP gegen den ungarischen Ministerpräsidenten wächst. In der sind sowohl Orbans Fidesz-Partei, als auch CDU und CSU.

Und dort hat die Geduld wohl nun ein Ende.

Denn Unterstützung bekommt Juncker nicht nur von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die ihm ihre volle Solidarität zusicherte. Auch die Unionsfraktion im Bundestag distanziert sich. Orbans Kampagne widerspreche allen Werten, für die christdemokratische Parteien stünden. Orban wolle den Rauswurf der Fidesz aus der EVP provozieren – denn zum Austritt fehle ihm der Mut, sagte Fraktionsvize Johann Wadephulder der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Weitere Unionsspitzen legten nach. CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer sagte: "Es liegt an der ungarischen Seite, belastbar zu beweisen, dass sie sich der EVP noch zugehörig fühlt."

Und selbst die CSU, die Orban aufgrund seiner harten Anti-Migrationshaltung noch zuletzt hofiert hatte, setzt sich nun zumindest in der Parteispitze von ihm ab. "Der eingeschlagene Weg von Orban geht leider in die falsche Richtung", sagte CSU-Chef Markus Söder.

Der Vorsitzende der luxemburgischen Christdemokraten, Frank Engel, verlangte den Rauswurf von Orbans Partei Fidesz aus der konservativen europäischen Parteienfamilie EVP - "und zwar jetzt gleich", wie er der "Welt" sagte. "So ein Verein hat in der EVP nichts verloren."

Dabei sind die Orbans antisemitische Kampagnen und seine Agitation gegen die EU-Kommission und Juncker nicht neu. Seit Jahren feuert Orban aus allen Rohren. Das jüngste Beispiel ist auf Plakaten in Budapest zu sehen: Mit zu Grimassen verzogenem Gesicht sind Juncker und George Soros abgebildet – beide, so suggeriert es die Kampagne, wollten illegale Migration nach Ungarn fördern. In seinen Reden kommen immer wieder weitere absurde Behauptungen und Unwahrheiten hinzu, die fast immer antisemitische Stereotype und Verschwörungstheorien bedienen. Der "Tagesanzeiger" hatte jüngst intensiv über die bewusste Konzeption des Feindbildes "George Soros" durch Orban und Berater berichtet.

In Ungarn höhlt Orban indes Demokratie und Rechtsstaatlichkeit aus, bringt kritische Medien zum Schweigen, nimmt Universitäten an die Kandare und schwächt die Opposition durch willkürliche Geldstrafen. Politikwissenschaftler sprechen von einem "hybriden System" zwischen Demokratie und Autokratie. Orban selbst nennt es "illiberale Demokratie". Mit Zäunen, xenophoben Hetzkampagnen und einer restriktiven Asylpolitik schottet er sein Land ab.

Das Europaparlament leitete deshalb bereits ein Sanktionsverfahren wegen der Gefährdung von EU-Grundwerten ein, die EU-Kommission verklagte Ungarn wegen der Verletzung von EU-Recht vor dem Europäischen Gerichtshof. Drei Monate vor der Europawahl Ende Mai scheint – auf beiden Seiten – die letzte Zurückhaltung zu fallen. Mit Frank Engel forderte jüngst der erste christdemokratische Parteichef den Rauswurf der Fidesz aus der konservativen europäischen Parteienfamilie: "So ein Verein hat in der EVP nichts verloren", sagte der Vorsitzender Luxemburger CSV der "Welt".

Doch kann die EVP ohne die Fidesz?

Denn für Spitzenkandidat Manfred Weber von der CSU könnten die Stimmen der Partei bei der Europawahl sehr wichtig werden. Seit Monaten vollzieht er einen wackligen Balanceakt. Bei der Abstimmung des EU-Parlaments stimmte er als einziger der CSU-Abgeordneten für das Strafverfahren gegen Ungarn. Regelmäßig betont er, es gebe keinen Spielraum bei Fragen des Rechtsstaats. Für einen Fidesz-Ausschluss konnte er sich bislang aber nicht erwärmen.

Nun deutete er jedoch in der "Süddeutschen Zeitung" einen Kurswechsel an. Es gehe nicht an, Teil der EVP zu sein, und gleichzeitig gegen den amtierenden EVP-Kommissionspräsidenten Juncker Wahlkampf zu machen. Orban müsse "erkennen, dass er sich derzeit immer weiter von der EVP entfernt". Doch sehen das alle seine Parteifreunde so?

Einer zumindest hält Orban weiter die Stange.

Hans-Peter Friedrich, früherer CSU-Innenminister und heutiger Vizepräsident des Bundestages, will keinen Antisemitismus bei Orban erkannt haben: "Immer dasselbe: Wer nicht links ist, ist kein Demokrat, wer Soros kritisiert ist Antisemit, wer Europas Grenzen schützt ist inhuman. Haben Sie weitere Schablonen auf Lager?", schrieb er im Kurznachrichtendienst Twitter. Juncker warne vor dem Zerfall der EU – und betreibe "ihn gleichzeitig durch seine Kampagne gegen Ungarn und seinen gewählten Ministerpräsidenten Viktor Orban". Noch hat Orban also Verbündete in der Union – die Frage ist wie lange noch.

Friedrich fällt übrigens nicht zum ersten Mal mit einem Tweet auf, der klingt wie von weit rechtsaußen:

(Dieser Text ist zuerst auf t-online.de erschienen)

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Putins Regime verschärft Rhetorik gegen Finnland: ISW und SPD-Politiker warnen vor Russland
Die neuste Kreml-Rhetorik gegen Finnland erinnert an Putins Worte vor dem Ukraine-Krieg. Während Moskau eskaliert, warnt das ISW: Der Westen wird erneut getestet.
Mit drastischen Worten attackiert Russland einen seiner westlichsten Nachbarn: Die Rhetorik gegen Finnland verschärft sich aktuell deutlich. Das Land ist im russischen Propagandaapparat längst kein Randthema mehr.
Zur Story