Zerstörung auf der indonesischen Insel Sulawesi, wo ebenfalls die Erde bebte. Zulkarnain/XinHua/dpa
International
Erdbeben der Stärke 7,0 erschüttert Papua-Neuguinea
11.10.2018, 08:2511.10.2018, 08:25
Mehr «Politik»
Ein Erdbeben der Stärke 7,0 hat am Donnerstag den Pazifik-Inselstaat Papua-Neuguinea erschüttert. Eine daraufhin herausgegebene Tsunami-Warnung wurde kurze Zeit später wieder aufgehoben.
Nach dem Beben in Papua-Neuguinea warnte das Pazifik-Tsunami-Warnzentrum zunächst, in einem Umkreis von 300 Kilometern könnten "gefährliche" Tsunami-Wellen die Küste treffen. "Auf Grundlage aller verfügbarer Daten ist die Tsunami-Gefahr durch dieses Erdbeben vorbei", erklärte das Warnzentrum anschließend.
Meldungen über mögliche Tote, Verletzte oder Schäden lagen zunächst nicht vor, wie ein Behördensprecher sagte. Die US-Erdbebenwarte USGS erklärte, es gebe eine nur "geringe Wahrscheinlichkeit von Opfern oder Schäden".
Papua-Neuguinea und Indonesien, das ebenfalls von einem starken Beben erschüttert worden war, liegen auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, an dem mehrere Erdplatten aufeinander stoßen. Erdbeben und Vulkanausbrüche sind dort besonders häufig.
"Woke", "dumm" und "totale Katastrophe": Trump legt sich mit Auto-Marke Jaguar an
Weil die Luxus-Marke Jaguar in ihrer neuen Kampagne auf pinke Wüste statt Motoren setzt, wittert der US-Präsident einen "woken" Skandal. Doch hinter seiner Wut steckt mehr als bloßer Werbefrust.
Ein Autohersteller zeigt Models in grellen Farben, verzichtet auf sein Logo – und Donald Trump flippt aus. Jaguar will sich neu erfinden, visuell wie technisch. Doch statt über Elektromobilität zu sprechen, geht es für den US-Präsidenten um den angeblich "woken" Untergang der westlichen Zivilisation.